ubuntuusers.de

Deepin Desktop mit Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

nogaro

Avatar von nogaro

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 642

Wohnort: Gerlingen

Hallo Freunde,

Gibt es den Deepin Desktop auch für Ubuntu bzw. würden sich KDE und Deepin vertragen. Ich weiß noch aus Vergangenheit das sich die anderen Desktops mit dem KDE nicht vertragen könnten wenn man sich einen zusätzlichen installiert.

Ich glaube das hatte irgenwie mit dem glaub X-Server zu tun. Ich weiß das es Probleme geben kann wenn man 2 Fenstermanager verwendet.

Aber eine komplette Ubuntu Version mit Deepin Desktop habe ich noch nicht gesehen ! Nachinstallieren kann man diesen aber wohl !

Unter Manjaro gibt es schon eine Version mit dem Deepin Desktop ! In einer VM habe ich den schon drauf 😉 aber ich möchte ja bei Ubuntu bleiben.

Es gibt ja schon eine Version wie ich gesehen habe die UbuntuDDE wo ich mir grad mal auf die VM ziehe. Wird diese kommen oder nicht ? Ist ja noch keine Offizielle Version.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

nogaro schrieb:

Es gibt ja schon eine Version wie ich gesehen habe die UbuntuDDE wo ich mir grad mal auf die VM ziehe. Wird diese kommen oder nicht ? Ist ja noch keine Offizielle Version.

Was meinst Du mit kommen? Es ist ein Ubuntu Remix, aber halt nichts offizielles. Wenn Deepin populärer wird (nicht nur in China), kann ich mir durchaus vorstellen, dass UbuntuDDE offiziell wird, wie auch bei Ubuntu Budgie passiert.

LG
tuxifreund

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1326

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

nogaro schrieb:

Gibt es den Deepin Desktop auch für Ubuntu bzw. würden sich KDE und Deepin vertragen. Ich weiß noch aus Vergangenheit das sich die anderen Desktops mit dem KDE nicht vertragen könnten wenn man sich einen zusätzlichen installiert.

Mein Versuch neben gnome auch noch ein KDE und xfce zu nutzen ist eher von schlechter Erfahrung begleitet:

Achtung!

Der Umbau eines Ubuntu Systems mit z.B. Unity zu einem Kubuntu mit KDE Plasma ist zwar theoretisch möglich, führt in der Praxis jedoch oft zu nicht näher definierten Probleme, deren Ursache oft nicht klar ist. Deshalb wird im Fall eines langfristigen Wechsels der Desktopumgebung die Neuinstallation mit dem richtigen Installationsmedium von Kubuntu empfohlen. (aus uu.wiki)

Wenn Du Dir dessen bewusst bist (no risk, no fun)

sudo add-apt-repository ppa:ubuntudde-dev/stable
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sudo apt install ubuntudde-dde ubuntudde-dde-extras

via: https://www.linuxuprising.com/2020/12/how-to-install-deepin-desktop.html

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11879

gerold123 schrieb:

Wenn Du Dir dessen bewusst bist (no risk, no fun)

Vor allem sollte man sich über Fremdquellen bewußt sein und darüber, Zitat aus dem PPA:

"You can update your system with unsupported packages from this untrusted PPA (...). Latest updates (...) 14 weeks ago"

nogaro

(Themenstarter)
Avatar von nogaro

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 642

Wohnort: Gerlingen

Also macht das eher Sinn DDE komplett zu installieren.

Ich brauche eigentlich doch nur das Home Verzeichniss zu kopieren. Dann hätte ich alle Einstellungen gesichert für den Fall das ich dann wieder zurück möchte oder ?

Da Linux eh schnell drauf ist im Verhältnis zu Windows ist das eigentlich kein Akt. Oder gibt es noch was zu beachten ?

Antworten |