ubuntuusers.de

Ubuntu Server mit Wlan verbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

patrick227

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 63

Hallo, ich habe gerade auf meinem kleinen Homeserver Ubuntu (Serverversion) installiert. Der Server liegt hinter dem Router (stinknormal DHCP), mein Ansatz war eine statische IP in die Netzwerkeinstellungen unter Ubuntu einzustellen. Dafür bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen:

https://help.ubuntu.com/10.10/serverguide/C/network-configuration.html#ip-addressing

Der Wlan stick wurde erkannt und funktionierte auch auf dem Ubuntu mit Gnome auf anhieb

/etc/network/interfaces

1
2
3
4
5
6
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 10.0.0.1
netmask 255.255.255.0
gateway 10.0.0.20
broadcast 10.0.0.200

address.. ist die IP meines Routers?

netmask.. habe ich vom Router

gateway.. vom Router, Start der IPs die vergeben werden?

broadcast.. vom Router, Ende der IPs die vergeben werden?

alles gespeichert, und dann habe ich folgendes ausgeführt, es gab keine Fehlermeldung:

1
sudo ifup wlan0

Leider steht die Verbindung weder zum Router noch zum Internet, was könnte ich falsch gemacht haben?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Irgendwie fehlt die Verschlüsselungsart. Lese mal WLAN/wpa supplicant

patrick227

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 63

Danke, ok das hätte ich selber drauf kommen müssen, ohne schlüssel geht ja nix;) Aber liege ich mit "static" richtig oder sollte auch "dhcp" funktionieren?

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Für den NetworkManager gäbe es auch eine Kommandozeilenoberfläche (cnetworkmanager), damit sollte das recht einfach sein.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

Aber liege ich mit "static" richtig oder sollte auch "dhcp" funktionieren?

beides sollte funktionieren, bei WLAN bevorzuge ich allerdings DHCP, da die Verbindung zum Router dann ganz sicher steht. Die meisten Router vergeben anhand der erkannten MAC-Adresse des Clients immer die selbe IP-Adresse oder erlauben es diese Funktion über entsprechende Tabellen zu aktivieren.

Die Konfiguration für LAN & WLAN ist auch direkt über die interfaces möglich.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Der Server liegt hinter dem Router (stinknormal DHCP), mein Ansatz war eine statische IP in die Netzwerkeinstellungen unter Ubuntu einzustellen.

Denkst Du auch daran, dass Du bei paralleler Verwendung von DHCP und statischen IPs den Bereich der statischen IPs aus dem DHCP-Bereich herausnehmen musst? Er sollte aber auf jeden Fall vom Broadcast noch überdeckt werden.

Gruß - Max-Ulrich

patrick227

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 63

Danke, wie kann ich den cnetworkmanager isntallieren? Ist ja nicht in den Standartpaketquellen.

http://ns2.canonical.com/source/maverick/all/cnetworkmanager

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Wieso nicht ??

http://ns2.canonical.com/maverick/cnetworkmanager bzw. im Paketmanager Deines Vertrauens.

track

Antworten |