schwanzlurch
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hallo zusammen, ich möchte mir ein Dell xps 13 Schlepptop kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht? Dir Hardwaredetails sind hier: http://dell-mobile.de/mcs/publish/3669/63731?url=xps-13-l321x%2Fpd# Ich vermute das die Intel Hardware keine Probleme macht. Fraglich ist aber ob die Webcam funktioniert und ob sich das Wlan ein und ausschalten läßt. Ich hatte mal bei einem Lenovo Gerät das Problem, das wlan zwar funktioniert hatte, sich aber nur unter Windows schalten ließ. Vielen Dank, Schwanzlurch Moderiert von tomtomtom: Kaufberatungsfragen gehören nach Kaufberatung, nicht in "Synchronisation von mobilen Geräten". Klingt logisch, ist aber so.
|
Dominik129
Anmeldungsdatum: 24. März 2010
Beiträge: 216
Wohnort: Bayern
|
Sicher dass du keinen Netzwerkanschluss brauchst? Gibt es glaub nur mit spiegelndem Display Braucht für jeden Monitor (außer Mini DP) einen Adapter#
Wenn du damit leben kannst... Ich hab vor einer Zeit gelesen, dass Dell dieses Modell als Developer Variante mit vorinstallierten Ubuntu liefern möchte.
Hier ist der Link http://www.netbooknews.de/74441/dell-xps-13-ultrabook-ab-herbst-auch-mit-ubuntu-linux-fur-entwickler/
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hallo Dominik, erst mal danke für deine Antwort. Das Display wäre kein Thema. Was mich mehr stört ist der fehlende Ethernetanschluß. Was hälst du denn davon http://www.amazon.de/Samsung-NP530U3C-Series-Notebook-3517UM/dp/B007R56O3I/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1350318764&sr=1-1? Leider scheint es das Teil nicht mit ssd zu geben. Das ist aber nicht das riesen Thema. Einer meiner Arbeitskollegen meinte das die Gehäuse der Samsung geräte nicht besonders hochwertig wären (Verwindungssteifigkeit). Was meinst du dazu? Gruß, Schwanzlurch
|
Dominik129
Anmeldungsdatum: 24. März 2010
Beiträge: 216
Wohnort: Bayern
|
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hallo Dominik, danke für deine Antwort. Ich habe den Thread gesehen und gelesen aber er bezog sich ja auf das Vorgängermodel. Bei den ganzen Schwierigkeiten die es gab werde ich wahrscheinlich davon Abstand nehmen. Ich habe bei cyberport gesehen das dies bzgl. Fragen zu mindest beantwortet werden http://antworten.cyberport.de/answers/2501-de_de/product/1C30-38G/lenovo-lenovo-thinkpad-edge-e330-nzs96ge-s-i3-2370m-4gb-320gb-13-zoll-knaller-dos-questions-answers/questions.htm?expandquestion=706611. Ich werde mal nach diesem Teil fragen http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C30-36T/lenovo-thinkpad-edge-s430-n3b3dge---ivy-bridge-i7-3520m-8gb-500gb-umts-w7p.html. Einen Laptop zu finden scheint wirklich ein Drama zu sein. Das war schon mal besser. Fujitsu scenic oder Thinkpad R32 liefen fast problemlos bei mir. Danke, Schwanzlurch
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Die Edge-Reihe ist nicht das Wahre. Wie wäre es denn mit einem 12,5" ThinkPad X220 oder X230 (wichtig: IPS-Display). Falls Du Student bist, gibt es die zu sehr günstigen Konditionen in den entsprechenden Shops. Ansonsten als Demopoolgerät oder ein junges Gebrauchtes.
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hi linrunner, ich bin leider kein Student mehr. Die Gerätepreise sind ja wirklich heftig. Eigentlich wollte ich ein Laptop mit i7, 8 GB Ram, Web und Netzwerk (wlan und ethernet) und relativ großer Festplatte (letzteres ist nicht so wichtig). Das ganze sollte out of the box laufen. Die Gerätegröße ist nicht so wichtig. Ich hab mir das Teil (X230) mal auf Amazon angesehen aber das ist mir wirklich zu teuer. Die E-Serie wäre von der Hardwareausstattung und vom Preis her i. o. Hast du negative Erfahrungen mit dem oben genannten Gerät( E-Serie)? Viele Grüße, Schwanzlurch
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
schwanzlurch schrieb: Die Gerätepreise sind ja wirklich heftig.
Wieso? Das XPS 13 geht doch lt. deinem Link auch erst bei 999€ los, oder? Aus dem Demopool (die sind wirklich wie neu!) bzw. aus der anderen Quelle bekommst Du ein X220 günstiger.
Hast du negative Erfahrungen mit dem oben genannten Gerät( E-Serie)?
Was ich bisher von der ThinkPad-Edge-Reihe in der Hand hatte, ist mechanisch eine Klasse schlechter als die X-Serie. Zumindest wenn das Notebook viel transportiert werden soll, spielt es schon eine Rolle ob Unterteil und Displaydeckel aus Magnesiumlegierung sind (X) oder aus Plastik (Edge). ps. ich würde nie auf die Idee kommen bei Amazon nach einem ThinkPad zu schauen. EDITH sagt, hier sogar neu für < 1000€.
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hi an alle, ich habe mich jetzt doch zu einer Entscheidung durch gerungen. Ich habe mir ein T530 mit Intel Graphik, Core i7 und 500 GM HD rausgelassen. Dafür mußte mein Geldbeutel heftig bluten. Vielen Dank für eure Hilfe. Wenn das Teil da ist und ich es getestet habe werde ich eine kleine Zusammenfassung schreiben und den Thread (hoffentlich) als gelöst markieren. Cheers, Schwanzlurch
|
wolfgang-p
Anmeldungsdatum: 1. März 2008
Beiträge: 665
Wohnort: Wedel
|
Moin, schwanzlurch schrieb:
Ich habe mir ein T530 mit Intel Graphik, Core i7 und 500 GM HD rausgelassen. ... Wenn das Teil da ist und ich es getestet habe werde ich eine kleine Zusammenfassung schreiben und den Thread (hoffentlich) als gelöst markieren. Es würde mich sehr interessieren, ob du das Teil schon hast und ob es gut mit Ubuntu 12.04 läuft. Gruß Wolfgang
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hallo Wolfgang, sorry für meine späte Antwort. Ich bin erst heute morgen aus dem Urlaub gekommen. Bei mir läuft das Gerät out of the Box mit 12.04. Die einzigsten beiden Dinge die nicht funktionieren ist die zuschaltbare Displaybeleuchtung. der Fingerprintreader und das verbaute GPS. Beim GPS habe ich mich noch nicht richtig drum gekümmert, die USB ID des Readers wird bei den entsprechenden Projekten (noch) nicht aufgeführt. Er hat sich nach einer testweisen Installation auch nicht ansprechen lassen. Wlan, Ethernet, Intel HD3000 Grafik, Soundkarte funktioniert anstandslos. Bei 12.10 gab es Probleme. NAch dem ersten Update blieb der Bildschirm dunkel. Abhilfe habe ich durch nachinstallation einer mesa Bibliothek erhalten. Der genaue Name ist mir entfallen, du findest aber entsprechende Infos durch Googlen.
|
wolfgang-p
Anmeldungsdatum: 1. März 2008
Beiträge: 665
Wohnort: Wedel
|
Moin, @schwanzlurch: Danke! Deine Info hilft mir schon weiter. Es scheint mir doch sehr schwierig, ein gutes Notebook zu finden, welches problemlos mit Ubuntu läuft. Das T530 ist natürlich ein tolles Gerät, aber auch richtig teuer. Na ja, schaun wir mal. Gruß Wolfgang
|
schwanzlurch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 157
|
Hallo Wolfgang, du kannst ja mal weiter oben im thread schauen da hat einer der Vorposter ein paar günstigere Bezugsquellen angegeben. Ansonsten kannst du dir mal das lenovo edge S430 anschauen. Das hat ähnliche Ausstattung ist aber deutlich günstiger. Vielleicht findest du hier weitere Infos: http://thinkwiki.de bzw. schau dir mal das an http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg und http://forums.lenovo.com/ Viele Grüße, Schwanzlurch
|
wolfgang-p
Anmeldungsdatum: 1. März 2008
Beiträge: 665
Wohnort: Wedel
|
Moin Schwanzlurch, (ähmm ... seltsam, jemanden so anzusprechen ☺ ) danke für die Links. Also, ich staune. Was sind das für Genies, die solche Tricks herausfinden und diese Wikis schreiben können? Allerdings: Mutmachend für den Laien, den ganz normalen Computer-Anwender, ist das nicht. Einsteigerfreundlichkeit sieht anders aus. An diesen Stellen zeigt sich, dass Linux immer noch ein System ist, an dem eher die Frickler ihre Freude haben. Ich suche immer noch das Notebook, welches komplett unter Linux läuft und dazu noch gute Qualität aufweist. Rockiger bietet ja Geräte an, bei denen das der Fall sein soll. Soweit ich das sehe, sind das Lenovo-Edge-Modelle mit vorinstalliertem Ubuntu. Die Geräte sind jedoch sehr teuer - Edge-Geräte bekommt man anderenorts günstiger. Andererseits sollte man vielleicht die Bemühungen von Rockiger honorieren. Bei IXSOFT gibt es Asus-Geräte mit vorinstalliertem Linux. Die haben sogar verkündet, zukünftig keine Dualbootgeräte mit Windows mehr zu verkaufen wegen der UEFI-Zwänge und die nur noch verschlüsselte Auslieferung des Windows-8-Aktivierungsschlüssels. Auch die Haltung von Ixsoft sollte man fördern. Tja, und nun? Die Linux-Welt ist nicht einfach. Aber noch hoffen wir 👍 . Gruß Wolfgang
|