ubuntuusers.de

Edubuntu 7.04 Schulserver Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Edubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

wursthannes

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Moin, Moin liebe Ubuntu-Gemeinde.

Seit einem geschlagenen halben Jahr (!!!) versucht nun eine Firma in unserer Schule edubuntu auf unserem Schulserver zu installieren, von wo aus die Clients sich ihre Edubuntu-Images laden sollen. Und nichts funktioniert.

Möchte mich nun selber drum kümmern, daher meine Frage:

Auf dem Server läuft Edunbuntu, die Clients starten und zeigen den Edubuntu-Startbildschirm, brechen dann aber ab und verweilen mit einem blinken Cursor links oben auf dem Bildschirm.

Habt ihr eine Erklärung dafür?

Vielen Dank im voraus,

wh

spider1900

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

welche Version hast Du auf dem Server?? Hast Du für die Clients Boot-Roms oder sind die Nics PXE fähig und haben ein Boot-Rom ??

Kannst Du dich auf den Clients mit einem Benutzer einloggen ??

Geh mal in die Konsole und gib:

sudo ltsp-update-sshkeys

ein.

Um die Hardware zu testen, ob es nicht an den ThinClients liegt, zieh dir mal eduknoppix

http://media.lug-marl.de/doc/eduKnoppix2/

Die Cd ist eine LiveCd, nach dem Booten kannst Du mit 2 Mausklicks einen Terminalserver aktivieren und dann die Clients hochfahren lassen. Dann weißt Du ob es an den Clients liegt oder ob mit Edubuntu wat nicht stimmt.

drizzo

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 68

Wohnort: Berlin

Grüße die Damen und Herren,

wir haben exakt das gleiche Problem.

Plattform:
Open School Server (dort läuft der DHCPD)
-next-server ist auf den TS2 gesetzt
-option root-path ist ebenso gesetzt
-filename auch.
Terminalserver (Feisty aka 7.04)

Der Start:

PXE fängt an zu booten → edubuntu Logo erscheint, nach kurzer Zeit dann ominöser schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor.

Diagnose fällt schwer:

syslog (des Terminalservers)

May 11 09:46:20 ts2 in.tftpd[21403]: tftp: client does not accept options

Wenn dort noch jemand Ideen oder Lösungsvorschläge hat, wäre es nett diese zu äußern....

Schönen Sonntag noch allen,

Drizzo

ex4xxion

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 14

Ich habe seit heute auch das gleiche problem.
wollte mal 3 Clients an einen Switch anschließen mit einem patch kabel.
habe genau die gleichen probleme wie du. Das problem ist
glaube ich der switch. Mit einem Crossoverkabel vom server
zum Server klappts 1A 😉

jemand eine idee?

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Wir benutzen dies hier.
http://www.slixs.at/web/

Lösung für Edubuntu habe ich leider nicht, aber ihr habt ja auch nicht gerade mit Informationen, bezüglich Netzwerk etc. um Euch geworfen. 😉

ex4xxion

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 14

hehe was könnte ich den noch schreiben ☺
habe edubuntu so konfiguriert wie im wiki.
dann über pxe gebootet und auf gehts.
muss ich an den switch mit einem crossoverkabel
oder einem patch kabel?

drizzo

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 68

Wohnort: Berlin

Entfernt aus den Bootoptionen des PXE's die Parameter "spalsh" und "quiet" und berichtet, welcher Fehler das booten verhindert.

mfg
Drizzo

dkpro

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 17

Hi,

das ist cool:

Entfernt aus den Bootoptionen des PXE's die Parameter "spalsh" und "quiet" und berichtet, welcher Fehler das booten verhindert.

hab ich entfernt ... und er bootet durch. Funktioniert. 😉

G, Dirk

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Hast Du "spalsh" entfernt?
Oder "splash" entfernt? 😉

dkpro

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 17

Hi,

Hast Du "spalsh" entfernt?

Oder "splash" entfernt?

ich habe zuerst "splash" entfernt und dann die Buchstaben umgestellt, damit es forumkonform ist. 😉

CU, Dirk

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Ich wollte Dich keineswegs verbessern, nur darauf hinweisen, das wenn es jemand liest, er dann an der syntax hängenbleibt, und es eben nicht funktioniert. 😉

dkpro

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 17

iss schon okay. ich hatte ja auch nen 😉 drangehängt.

Dirk

Antworten |