ubuntuusers.de

Diablo 2 Installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

Drakon111

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2015

Beiträge: 96

Hi!

Möchte auf mein System Installieren, komme bei der Lizensvereinbarung nicht weiter, sprich das Fenster öffnet sich, aber wo sie drin stehen soll ist leer und Ja ist ausgegraut und nicht anwählbar, möchte gerne wissen, was ich einstellen muss?

Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Erstmal versuch zu installieren, was mit einer fehlermeldung abgebrochen wurden
- Win 1.3.2 auf 2.6 gewechselt
- virtuellen Bildschirm von 800 X 600 eingestellt
- Ganzen Lappi neugestartet
Will das auf mein Netbook installieren mit der Hardware:
-Intel N3050
-2 GB Ram
-32 GB EMMc wo man noch 18,7 GB verwendbaar ist
-GPU von der CPU
Ist ein Acer TravelMate 115-M-c7t3

Jetzt ist die frage, licht es an der Hardware oder muss ich noch was einstellen?

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

Hallo Drakon111,

kurze Rückfrage: Welches Installationsmedium (CD-ROM, battle.net-Installer etc.) verwendest Du für die Installation? Das letzte Mal wo ich das Spiel installiert habe, lief es zumindest im Singleplayer-Modus ganz gut.

Drakon111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2015

Beiträge: 96

Habe es mir von battel.net runter geladen

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

Habe diese Problematik in einem frischen Prefix unter openSUSE "Tumbleweed" mit wine 2.7 nachgestellt. Dort konnte ich das Spiel einwandfrei mit dem Downloader herunterladen und installieren. Der Button für die Lizenzannahme wurde bei mir einwandfrei angezeigt und war nicht ausgegraut.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Muss man den vielleicht erst scrollen, damit er anklickbar wird?

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

Muss man nicht unbedingt. Allerdings war es bei mir so, dass die Farben während des Spiels unter wine 2.7 stark in weiss waren. Wollte einen Screenshot machen aber da trat die Problematik nicht auf.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wäre toll, wenn die Lösung unter Spiele/Diablo II eingetragen werden könnte. ☺ Eventuell findest du da auch Hinweise. Vielleicht muss das Spiel erst gepatcht oder an den Grafikeinstellungen etwas eingestellt werden? Zumindest wären dies mögliche Optionen aus dem Artikel.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

march schrieb:

Wäre toll, wenn die Lösung unter Spiele/Diablo II eingetragen werden könnte. ☺ Eventuell findest du da auch Hinweise.

Hinweise habe ich gefunden. Laut Artikel gibt es eine .exe mit der die Videoeinstellungen angepasst werden können. Leider scheint diese mit der neuen Installationsroutine nicht mehr heruntergeladen zu werden. Eine echte Lösung habe ich somit auch nicht. Ich habe aber Hinweise im entsprechenden Wikiartikel hinterlassen.

RaptorXI

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2016

Beiträge: 25

Ich habe es mit Play on Linux auf Xubuntu 16.04. installiert, vorteilhaft bei dieser Methode ist, daß der Installationsassistent sich eine stabile Version von Wine sucht, oder man wählt sich aber aus einer Liste aller erschienen Versionen selbst eine aus. Auf demselben Wege funktionierte es hier übrigens auch beim alten Starcraft und Hearthstone.

Sigh

Avatar von Sigh

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 94

Wohnort: Sauerland

Eine wenig elegante aber effiziente Lösung: D2 in Windows installieren und das komplette Verzeichnis nach Ubuntu kopieren. Als ich mich von Windows verabschiedet habe, habe ich auf diesem Weg einige Spiele ohne Neuinstallation einfach mitgenommen.

Die erwähnte D2VidTst.exe bietet keine Grafikeinstellungen sondern testet die Grafikhardware und empfiehlt dann entweder DirectDraw oder Direct3D. Bei Hardware aus diesem Jahrtausend kommt automatisch das bessere Direct3D zum Einsatz.

Gibt's hier → http://originaldll.com/download/38806.exe Kann Sicherheit & Legalität des DL nicht beurteilen!

Mehr Infos: https://us.battle.net/forums/en/bnet/topic/20743034209?page=1

RaptorXI

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2016

Beiträge: 25

Die Trennung von Windows fällt leichter, wenn man seine Leidenschaft nicht aufgeben muß.

ConstableZero

Anmeldungsdatum:
28. September 2017

Beiträge: Zähle...

RaptorXI schrieb:

Ich habe es mit Play on Linux auf Xubuntu 16.04. installiert, vorteilhaft bei dieser Methode ist, daß der Installationsassistent sich eine stabile Version von Wine sucht, oder man wählt sich aber aus einer Liste aller erschienen Versionen selbst eine aus. Auf demselben Wege funktionierte es hier übrigens auch beim alten Starcraft und Hearthstone.

Ja, das hat bei mir auch gut fuktioniert. Bei welchen Spielen klappt die Methode noch so gut?

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Welches Spiel mit welcher Version von Wine gut läuft, siehst du im WineHQ in der AppDB [0]. Wenn ein Spiel unter PoL nicht so gut läuft, kannst du diesem einfach eien Wine-Version zuweisen, die laut AppDB gut funktioniert.

Davon ab lassen sich Spiele aber auch wunderbar in eigenen Präfixen ohne POL verwenden. Früher habe ich auch nur POL verwendet, aber ich finde das macht oft mehr Ärger als es Nutzen bringt.

[0] https://appdb.winehq.org/

ConstableZero

Anmeldungsdatum:
28. September 2017

Beiträge: 16

Alles klar, fetten Dank Dir!

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3373

Wohnort: Wernigerode

crazy-biscuit schrieb:

Davon ab lassen sich Spiele aber auch wunderbar in eigenen Präfixen ohne POL verwenden.

So ist es. Im Prinzip sind es nur drei Aktionen, die man ausführen muss:

1. Verzeichnis erstellen (mkdir)

2. Variable WINEPREFIX mit dem entsprechenden Pfad exportieren (mit dem Befehl export)

3. wine starten

Ich gehe bei wine so vor, dass ich immer die neueste Entwicklerversion verwende. Falls man eine alte Version von wine verwendet, werden sehr häufig die Bugreports garnicht mehr angenommen. Im besten Falle bekommt man die Rückmeldung: "Please retest with the latest development version."

Antworten |