ubuntuusers.de

digikam 8.4 arbeitet nicht mit NTFS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

RenatusLuetticken

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2016

Beiträge: 91

Problem trat auf nach Update auf KUbuntu 24.04 / KDE Plasma 5.27.12 Dual Boot

Zustand vor dem Update: Meine Fotos und die Digikam-Datenbankdateien lagen auf einer NTFS-Partition.

Beim Update verschwand Digikam. Hab es mit Discover neu installiert: Digikam 8.4

Man muss beim ersten Start von Digikam den Ordner mit den Bildern und den Ordner für die Datenbank angeben, bzw. man browst sich zu diesen Ordnern durch um sie zu wählen. Bei Digikam 8.4 kann ich aber nur innerhalb meiner EXT4-Partitionen Ordner wählen. Ordner der NTFS-Patition " /win/F ", die selbstverständlich eingebunden ist, mit Dolphin auch zu sehen ist) werden bei diesen Browsen nicht angezeigt. Nach manueller Eingabe "/win/F/bilder" kommt die Meldung: Der angegebene Ordner "doesn't seem to exist".

Der naheliegende Versuch,etwa in meinem Home-Verzeichnis einen Symlink zu /win/F/bilder anzulegen, brachte keinen Erfolg: Diesen Link akzeptiert Digikam nicht, obwohl er in allen anderen Programmen funktioniert.

Digikam ist (soweit ich bisher sehe) das einzige Programm, das die NTFS nicht akzeptiert.

Gibt es einen Workaround?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Prüf mal ob Digikam als Snap installiert wurde.

snap list --all

RenatusLuetticken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2016

Beiträge: 91

Ja, ist als snap installiert. Wird so bei Discover angeboten. (Von der Digikam-Webseite trau ich mich nicht zu installieren, denn dort steht: digiKam can be installed on non-KDE Desktops without any issues.

Wenn snap die Ursache sein sollte, könnte ich probieren, ob ich es mit muon ohne snap bekomme ???

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Teste doch einfach mal das AppImage von der HP.

libfuse2t64 muss dafür aber installiert sein.

RenatusLuetticken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2016

Beiträge: 91

Hab eben mal probiert:

Firefox ist auch als snap installiert, und siehe, wenn ich eine Seite speichern will, geht es nicht auf der NFTS-Partition!

Liegt also an snap!

Zwei Fragen: a) Wie komme ich an ein KDE-taugliches digikam ohne snap? Ich werde mal muon versuchen. oder b) Kann man snap beibringen, mit NTFS zu arbeiten? (Ich hab null Ahnung, was snap ist ...)

RenatusLuetticken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2016

Beiträge: 91

Hab jetzt Digikam mit muon installiert. Es ist 8.2, was mir nichts ausmacht. Ich musste nicht mal die Pfade eingeben, alle Daten/Bilder waren beim ersten Start da.

Kann ja trotzdem mal deinem Rat folgen, von der Digikam-Webseite zu installieren. Wenn das nicht geht, hab ich die Muon-Variante in der Hinterhand.

(Muon gehört auch nicht mehr zum aktuellen KUbuntu, mir ist es aber viel lieber, weil transparenter als Discover.)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Vielleicht liest du auch mal was man dir verlinkt! Oder meinste ich hab dir AppImage nur verlinkt damits bunt wird?

AppImages werden nicht installiert! Die läd man runter und macht sie ausführbar. Fertig.

Nur die libfuse2t64 muss installiert sein.

RenatusLuetticken schrieb:

(Ich hab null Ahnung, was snap ist ...)

LESEN! → Snap

RenatusLuetticken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2016

Beiträge: 91

Hab jetzt einige Zeit gebraucht da durchzusteigen, mich etwa bis Github verirrt... Meinte lange, appImage müsste man getrennt runterladen.

Schließlich (wieso erst so spät???) hab ich die richtige Stelle gefunden: https://www.digikam.org/download/ Dort wird DigiKam als "Linux: Appimage" angeboten, man lädt eine einzige Datei runter, macht die ausführbar, und schon kann man das Programm starten. JA, steht auch in wiki.Ubunutuusers....

Super: Es ist Digikam 8.4, und es hat auf meinen Bilder-Ordner auf der NTFS-Partition zugegriffen. Alle meine Tags etc. sind da.

Vielen Dank ich markiere das hier als gelöst, vielen vielen Dank (Und verbringe den Rest des Abends mit der Lektüre zu snaps....)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Vergiss nicht aufzuräumen was du ruminstalliert hast.

Antworten |