ubuntuusers.de

2 VPN-Verbindungen gleichzeitig, Fragen zur IP-Adresse

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

rudypaulussen

Anmeldungsdatum:
23. März 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Forum,

Ich möchte gerne zwei VPN-Verbindungen gleichzeitig herstellen. Da der Network-Manager aber nur eine zulässt habe ich im Internet die Folgenden Möglichkeiten gefunden dennoch 2 Verbindungen gleichzeitig herzustellen:

1. http://www.sven-kuegler.de/ubuntu/mehrere-vpn-verbindungen-gleichzeitig-unter-ubuntu-nutzen (eine Verbindung über den Network Manager, eine über PPTP)

2. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/network-manager/+bug/91389/comments/14 (Er startet mehrere VPN-Verbindungen gleichzeitig über das Terminal)

3. Mit diesem System sollen mehrere VPN-Verbindungen gleichzeitig betrieben werden können: http://gopenvpn.sourceforge.net/

Welche würdet ihr nutzen?

Meine Ziele sind folgende:

1. Ich möchte nicht, dass der erste Betreiber (evtl. über OpenVPN) weiß welche Daten beim zweiten Betreiber (PTTP) abgerufen werden.

2. Nur ein Betreiber soll meine richtige IP-Adresse kennen, also derjenige VPN-Betreiber bei dem ich mich zuerst einwähle. Ist das dann in der Tat so?

3. Ich möchte, dass derjenige der meine IP kennt nicht sieht welche Daten ich abrufe und derjenige, der die Daten kennt nicht meine richtige IP-Adresse kennt, sondern nur die vom ersten VPN-Betreiber.

Bitte um Ratschläge.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Viele Grüße, Rudy

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14383

rudypaulussen schrieb:

2. Nur ein Betreiber soll meine richtige IP-Adresse kennen, also derjenige VPN-Betreiber bei dem ich mich zuerst einwähle. Ist das dann in der Tat so?

Was Du willst, ist "VPN im VPN". Ich denke, dass im "Fall eines Falles", auch der Betreiber (VPN-Provider) der deine Daten kennt, deine richtige externe (öffentliche) IP-Adresse feststellen lassen kann.

Antworten |