oliverhorn
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Hallo zusammen, da die Projekte GNOME Do und Docky getrennt weiterentwickelt werden, ist es besser sie auch in zwei getrennten Artikeln zu behandeln. Ich habe deshalb angefangen einen Artikel über Docky zu erstellen. Dummerweise stürzt das Programm derzeit bei mir immer wieder reproduzierbar ab. Ich kann deshalb keine vernünftigen Screenshots machen und nichts weiter über die Plugins schreiben. Wenn es wieder geht würde ich auch weitermachen, aber ich will niemanden abhalten in der Zwischenzeit den Artikel zu vervollständigen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, wenn ein Prog reproduzierbar abstürzt sollte man vielleicht noch den nächsten Release abwarten...? 😉 Gruß, noisefloor
|
oliverhorn
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Klaro. Vor ein paar Tagen gings ja auch noch.
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
wenn ich richtig sehe dann gibts das Programm getrennt so erst seit Anfang August ? Wenn ja dann ruhig mal bis Frühling warten ob es das Programm noch schafft stable zu werden und weiter zu existieren.
|
oliverhorn
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Philipp B schrieb: Wenn ja dann ruhig mal bis Frühling warten ob es das Programm noch schafft stable zu werden und weiter zu existieren.
Wir nehmen ja hier nicht nur stabile Programme, oder doch? Der Artikel wäre aus meiner Sicht fertig, Bilder sind jetzt drin, die Plugins kurz erklärt, mehr gibts erstmal nicht zu sagen. Nach einer Neuinstallation (die ich sowieso machen wollte) läuft das Programm jetzt auch problemlos. Wenns keine Anmerkungen mehr gibt, würde ich ihn dann selber verschieben.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, IMHO ok. Gruß, noisefloor
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
meiner meinung nach sollte man noch warten aber macht mal wie ihr denkt ☺
|
oliverhorn
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Philipp B schrieb: meiner meinung nach sollte man noch warten aber macht mal wie ihr denkt ☺
Es gibt jetzt ein offizielles PPA. Wüsste nicht warum man da warten sollte. Worauf denn auch? Artikel verschoben und verlinkt. Docky
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Worauf denn auch?
Sehe ich auch so. Abgesehen davon gibt es ja Open Source Projekte, die nie eine stabile Version bringen. 😉 Gruß, noisefloor
|
AndreR
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 128
|
Bei mir funktioniert das Ausblenden des Anker-Symbols mit der beschriebenen Methode leider nicht mehr. Gibt es denn eine alternative Methode das zu bewerkstelligen?
|
Feuri
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2010
Beiträge: 9
|
Das Ausblenden des Ankers funktioniert laut Docky-Wiki erst ab Version 2.1.0. Die ist nur im Development-PPA verfügbar, im Stable-PPA sowie den offiziellen Quellen dagegen nicht.
|
AndreR
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 128
|
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe mir sogleich Docky mit dem PPA aktuallisiert und nun ist nicht nur das Problem mit dem Anker gelöst sondern auch gleich jenes mit dem defekten Wetter-Plugin.
|
bongobong
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 1820
Wohnort: Hamburg
|
Man sollte darauf hinweisen, dass das PPA eine Entwicklerversion ist. Zitat der Seite: This ppa is used for docky developers. Beta testing anything here is like walking into a burning building. We wont stop you, but you will probably get cooked alive.
Es gibt auch ein PPA mit einer Stabilen Version: ppa:docky-core/stable edit: ich habe das mal ein wenig angepasst und auf beide Versionen hingewiesen.
|
BartS
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2009
Beiträge: 149
|
Habs Natty getagt. Bei mir funktioniert in dieser Version (aus den offiziellen Paketquellen) aber das Network-Manager-Plugin nicht mehr. Könnt ihr das reproduzieren? Grüße
|