ubuntuusers.de

Canon PIXMA MP620 nicht möglich unter Ubuntu?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Sphinx136

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Ich habe nun einen Canon PIXMA MP620 gekauft. Leider erkennt Ubuntu 8.10 den Drucker nicht. Bzw. der Drucker wird schon erkannt, aber kein geeigneter Treiber gefunden. Ubuntu installiert dann den "Generic text-only printer" Treiber. Mit diesem kann ich aber leider nichts ausdrucken... Auch das nachträgliche Installieren des Treibers für den MP610 hilft nichts ☹

Update: Wenn ich den Treiber des MP610 nehme und "Media Source: Casette" einstelle kommt eine Testseite heraus, allerdings verzerrt mit vielen weissen Streifen ☹

Die Suche mit Google war leider erfolglos. Weiss jemand einen Rat? Hat jemand diesen Drucker schon mit Ubuntu/Linux zum funktionieren gebracht?

Herzlichen Dank!

theklus

Avatar von theklus

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: 165

Wohnort: Radebeul

eventuell mal so probieren:http://www.adnpc.net/actualite/6774-canon-pixma-mp620-en-reseau-et-ubuntu.html ist zwar Französisch, aber Google hilft beim Übersetzen.

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Danke für den Link! Dies bringt mich einen Schritt weiter. Vor allem interessant ist folgende Seite:

http://www.adnpc.net/actualite/6773-canon-pixma-mp620-et-ubuntu.html

Nun habe ich das nächste Problem: ich habe ein 64-Bit-System. Die Treiber gibt es aber nur für 32-Bit. Ich habe nun versucht, den Treiber laut dieser Anleitung zu installieren:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=607906

Leider ohne Erfolg ☹

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Schlussendlich habe ich das Drucken hin bekommen; mit den oberen Links und mit den Infos unter:

http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker#head-d442123c5638494a2189df5fc28f7759e5287de0

Folgendes habe ich gemacht:

1. Herunterladen der Debian-Pakete von Canon für den MP610:

cnijfilter-common-2.80-1.i386.deb

cnijfilter-mp610series-2.80-1.i386.deb

2. Für 64-Bit-Systeme kann man die Pakete wie folgt installieren:

1
2
sudo dpkg -i --force architecture cnijfilter-common_2.80-1_i386.deb
sudo dpkg -i --force architecture cnijfilter-mp610series_2.80-1_i386.deb

Man sollte darauf achten, zuerst das "common"-Paket und erst danach das "mp610series"-Paket zu installieren.

3. "MP610 enhanced PPDs" von Sourceforge herunterladen: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=210977

4. Das PPD-File nach /usr/share/ppd/ kopieren

5. Das cifmp610.conf-File editieren: Den Eintrag

MP620 1399

Bei Section [model] hinzufügen.

6. Das cifmp610.conf-File nach /usr/lib/bjlib/ kopieren

7. CUPS neu starten:

1
sudo /etc/init.d/cups restart

8. Unter System>Systemverwaltung>Drucken "Eigenschaften" des MP620 auswählen und "Marke und Modell" ändern. Dazu die vorher kopierte PPD-Datei auswählen.

9. Unter "Druckeroptionen" bei "Paper Feed" den Eintrag "Casette" auswählen.

Nun werde ich mich um das Scannen kümmern...

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Der Scanner funktioniert nun ebenfalls ☺

Zuerst habe ich versucht, die DEB-Pakete von Canon zu installieren, leider ohne Erfolg (scangearmp-common_1.10-1_i386.deb und scangearmp-mp610series_1.10-1_i386.deb).

Danach habe ich SANE neu kompiliert und installiert, nach folgender Anleitung:

http://mp610.blogspot.com/2008_04_01_archive.html

Trotz anders lautender Aussage in dieser Anleitung sind die Rechte für den Scanner nach der Installation von SANE nicht korrekt gesetzt. Folgender Eintrag muss in einer der Dateien in /etc/udev/rules.d/ vorhanden sein:

# CANON MP620
SYSFS{idVendor}=="04a9", SYSFS{idProduct}=="172f", MODE="0664", GROUP="scanner", ENV{libsane_matched}="yes"

Ich habe diesen Eintrag in der Datei 50-libsane-extras.rules hinzugefügt.

Thunder

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 66

Super Sphinx136, konnte deine Tipps gleich in die Tat umsetzten und mein MP620 läuft nun auch ohne groß die Feiertage damit verbringen zu müssen.

Habe ihn momentan über LAN in Betrieb, da ich über WLan noch keine Verbindung herbekommen habe, läuft bei dir das Drucken per Wlan?

Den Scanner werde ich heute noch versuchen einzurichten. Bin optimistisch, dass es klappen wird.

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Ich habe das Gerät per USB angeschlossen. WLAN habe ich (momentan noch) nicht...

Thunder

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 66

habe heute versucht per wlan und windows vista zu drucken, klappte nicht. werde nun noch etwas mit linux und wlan rumprobieren. notfalls über die fritzbox...

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Hast Du den Drucker gleichzeitig im LAN wenn du per WLAN zugreifen willst? Laut Seite 9 des Benutzerhandbuches ist beides zusammen nicht möglich. Auf Seite 14 ist beschrieben, wie man von LAN auf WLAN umstellt.

Thunder

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 66

hm ok, hab beides schon ausprobiert angesteckt und nicht angesteckt. habe allerdings den port scan, mit der IP welche im netzwerk "trouble shooting" handbuch kurz vor den technischen daten steht schon durchgeführt und nichts gefunden, könnte allerdings daran liegen dass da der usb eingesteckt war. ach, die liebe technik, manchmal kommt einem das installieren vor wie lotto spielen, so lang lösungen testen bis man trifft. also evtl. noch mal port scan, ohne usb kabel verbindung.

beim scanner einrichten habe ich das problem das ich keine 50.libsane... datei habe. schätze liegt allerdigns an meiner sane installation. habe es über synaptik installiert. bringt man die zeile in eine andere datei hat das bisher nicht viel gebracht bei mir...

Sphinx136

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 44

Ich befürchte, dass die Version in Synaptic den MP620 noch nicht unterstützt. Sonst hätte das bei mir schon von Beginn an funktioniert...

Thunder

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 66

nach dem dritten versuch klappte es jetzt unter windows mit dem wlan drucken. an das wlan vom drucker komme ich allerdings immer noch nicht über s linux ran ☹ immerhin hat der drucker jetzt daten in seinen wlan einstellungen etc.

kann allerdings über den browser und die drucker ip auf ihn zugreifen und seine wlan einstellungen bearbeiten. z.b. ip statisch setzten ändern etc. habe über cups (so läuft bereits ein hp über die fritz.box) schon versucht ihn zum laufen zu bringen allerdings klappt es nicht weis auch nicht ob evtl der hp blockiert....

jasacobe

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2009

Beiträge: 4

hallo erstmal alle zusammen!

also um es gleich vorneweg zu sagen ich bnín der absolute ubuntu newbie - habe es erst seit 3 tagen auf einem zusatzrechner installiert und versuch mich jetzt durchzuwursteln - soll heissen, falls ich eine völlig dämliche frage stellen, bitte seht mir das nach!

also ich habe auch einen mp620 in meinem wlan netz am laufen und er funktioniert mit einem XP und einem OSX10.3.9.

die anleitung hier ist auch superverständlich, aber sobald ich versuche die .ppd datei in den entsprechenden ordner zu kopieren sagt das ding mir ich wär nicht der besitzer und darf das nicht! 😢 hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte? (habe bei meinem benutzerkonto system administrieren angehakt ☺ )

vorab schonmal danke für euer verständnis

lg

corinna

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Hi,

...aber sobald ich versuche die .ppd datei in den entsprechenden ordner zu kopieren sagt das ding mir ich wär nicht der besitzer und darf das nicht!

Lies bitte die Artikel sudo und Rechte.

jasacobe

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2009

Beiträge: 4

danke dir das klingt auch alles logisch und wenn ich im terminal bin klappt das auch und dann steht da: root@corinna-ubuntu:/home/user#

was muss ich denn dann machen, da einfach datei kopieren geht iwie nicht

Antworten |