voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Hallo allerseits ☺ Ich wollte 13.04 mal zum Anlass nehmen, wieder mit KDE anzubändeln. Soweit klappt bislang auch alles gut, aber Firefox 20 zeigt ein komisches Verhalten: wenn ich den Fuchs eine Weile minimiert habe, kommt nur noch ein leeres graues Fenster wieder hoch. Da hilft dann nur noch abschießen. Was kann das sein? Danke für Eure Hilfe!
Rainer
|
HmpfCBR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4597
Wohnort: Kiel
|
Moin, kannst du das Problem lösen, wenn du die Arbeitsflächeneffekte deaktivierst (Alt+Shift+F12)? Sonst noch eher Browserspezifische Fragen, tritt das Problem nur bei bestimmten Webseiten auf? Denke da vor allem an solche, die Flashinhalte haben. Tritt das Problem auch mit einem leeren Firefoxprofil auf?
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Also mit Flash hat es nichts zu tun. Hatte nur dieses Forum und Linuxmintusers offen. Fuchs war frisch installiert.
Habe die Desktopeffekte mal deaktiviert und berichte dann.... danke für die super schnelle Antwort schon mal!!! EDIT: bis jetzt ohne Desktopeffekte keine Probleme. Wäre aber schade, wenn ich die wg. Firefox abschalten müsste.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9532
|
Hi, wie hast du denn den FF installiert?
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Hallo, Frieder! Habe ihn über den Menüpunkt im Kmenu installiert. Das bot sich ja so an 😉 EDIT: habe die Effekte inzwischen wieder zugeschaltet, aber der Fehler trat bisher nicht wieder auf.
|
mareb
Anmeldungsdatum: 9. August 2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lübeck
|
Hallo,
wir haben das gleiche Problem mit dem Firefox.
In den Systemeinstellungen sind die Arbeitsflächeneffekte (Alt+Shift+F12) abgeschaltet. Eine Weile lang funktionierte Firefox, aber dann gibt es plötzlich nur noch graue Flächen. - ganz normale Installation mit Kubuntu Desktop 13.04 64 Bit. Gibt es noch andere Hinweise dazu?
|
nikord
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo,
bei mir ist neben Firefox auch Thunderbird betroffen. Bei Thunderbird tritt es aber (gefühlt) nicht so häufig auf.
Die Auswirkungen - also das "Einfrieren" der Anwendungen - sind die gleichen.
Habe den starken Eindruck, dass es mit vermehrten Festplatten- und Netzwerkzugriffen (nfs) zusammenhängt (z.B. Einlesen einer VDR Aufnahme nach dvbcut), wirklich sicher bin ich mir aber nicht.
Auch die Dauer bis die Anwendung einfriert ist sehr unterschiedlich.
Wäre auf jeden Fall sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp zur Abhilfe hätte, das Ganze nervt ziemlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass das Problem sowohl nach einem Upgrade von 12.10 auf 13.04 als auch bei einer Neuinstallation von 13.04 auftritt. Niko
|
mareb
Anmeldungsdatum: 9. August 2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lübeck
|
Hallo,
leider muß ich feststellen, dass auch KMail irgendwann plötzlich nur noch weiße Flächen anzeigt. Wenn man die Anwendung (KMail, Firefox) neu startet, ist der Inhalt wieder da. Da steckt noch der Käfer drin bei KDE!
|
pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
mareb schrieb: Hallo,
leider muß ich feststellen, dass auch KMail irgendwann plötzlich nur noch weiße Flächen anzeigt. Wenn man die Anwendung (KMail, Firefox) neu startet, ist der Inhalt wieder da. Da steckt noch der Käfer drin bei KDE!
Hallo, KDE kann irgendwie nicht sein, da ich Sabayon und Arch ebenfalls nutze und dort der Fehler nicht auftritt. Weiterhin passiert es das der FF plötzlich einfach nicht mehr zu bedienen ist, auch nur bei Kubuntu. Kmail läuft bei mir sauber durch, ärger macht nur Thunderbird und Firefox. Gruß
|
mareb
Anmeldungsdatum: 9. August 2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lübeck
|
pitt-admin schrieb:
KDE kann irgendwie nicht sein, da ich Sabayon und Arch ebenfalls nutze und dort der Fehler nicht auftritt.
Naja, ich will garnicht KDE Schuld geben - aber die Vermutung liegt ja nahe, da es sich um eine (lang erwartete) neue Version handelt. Und schließlich ist es sicherlich so, dass es eine ganze Kette von Bedingungen gibt, unter denen der Fehler auftritt und auf dem Entwickler- und Testsystem tauchte das Problem nie auf ☺ Das kenne ich selbst zur Genüge. Aber wenn man nicht in die KDE oder X11 Entwicklung eingebunden ist, hat man wirklich nicht die geringste Ahnung, was das nun wieder sein könnte.
|
spuuk
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2007
Beiträge: 544
Wohnort: Graz
|
mareb schrieb: pitt-admin schrieb:
KDE kann irgendwie nicht sein, da ich Sabayon und Arch ebenfalls nutze und dort der Fehler nicht auftritt.
Naja, ich will garnicht KDE Schuld geben - aber die Vermutung liegt ja nahe, da es sich um eine (lang erwartete) neue Version handelt. Und schließlich ist es sicherlich so, dass es eine ganze Kette von Bedingungen gibt, unter denen der Fehler auftritt und auf dem Entwickler- und Testsystem tauchte das Problem nie auf ☺ Das kenne ich selbst zur Genüge. Aber wenn man nicht in die KDE oder X11 Entwicklung eingebunden ist, hat man wirklich nicht die geringste Ahnung, was das nun wieder sein könnte.
Probiert doch mal unter den Systemeinstellungen->Erscheinungsbild von Anwendungen->GTK+Stile+Schriftarten den Widget Stil von "oxygen gtk" auf "Raleigh" zu ändern. Hinweis : Firefox muss neu gestartet werden. Dies bewirkt das sich alle GTK Anwendungen (Firefox&Thunderbird) andere nicht KDE eigene Themes verwenden. Jedenfalls unter 12.04 und KDE 4.10.2 habe ich keine Probleme feststellen können.
|
suseRogi
Anmeldungsdatum: 1. April 2010
Beiträge: 117
|
Ist tatsächlich ein oxygen gtk Problem: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/thunderbird/+bug/963736
Lässt sich bei mir sehr gut reproduzieren, wenn man ein Bildschirmfoto von Firefox macht und dieses nachher speichert. Spuuk's Rat hilft das Problem zu lösen. Ich musste jedoch noch neu anmelden, damit die Wirkung eintritt.
|
mareb
Anmeldungsdatum: 9. August 2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lübeck
|
Ich habe nun Debian 7 auf jenem Rechner installiert und kann nicht mehr ran. Für mich ist das Problem erstmal gelöst - und für andere, die später mal hier hereinschauen wird es wahrscheinlich nicht mehr relevant sein.
|