ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

downgrade gnuplot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Noobuntu2017

Anmeldungsdatum:
2. April 2017

Beiträge: 64

Hallo,

der Titel sagt eigentlich alles. Ich muss i-wie meine gnuplot version downgraden. Das Problem ist, dass ich ein Tool verwende, welches die $1 Schnittstelle verwendet, die aber wohl (laut google) nicht mehr von gnuplot 5 unterstützt wird. eigentlich ist es ja unter Linux super einfach sich die neusten tools zu laden über apt-get. Aber wie kann ich meine gnuplot version jetzt runter werfen und eine ältere version bekommen??

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

Die Software entfernst du über deine Paketverwaltung - wie auch sonst?

Dann kompilierst du dir die gewünschte Version selber und baust dir ggfs. die Pakete dafür, so dass das auch wieder sauber entfernt werden kann.

Oder du suchst dir fertige .deb-Pakete in der gewünschten Version und installierst diese, sofern die Abhängigkeiten aufgelöst werden können.

In beiden Fällen bekommst du natürlich keinerlei Updates dafür und muss dich darum selber kümmern.

Wenn du die Paketverwaltung nutzt musst du die Pakete dann noch sperren, damit sie nicht durch die neueren aus den aktuellen Paketquellen ersetzt wird.

Siehe dazu auch Apt-Pinning.

Noobuntu2017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2017

Beiträge: 64

Danke für den Hinweis mit dem pinning. Habe gnuplot in der alten version bei trusty gefunden. Musste nur meine xenia deaktivieren, damit eben nicht die neuen Versionen genommen werden (unter anderem wegen der Abhängigkeiten, die mit installiert werden)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

Natürlich müssen dann auch sämtlich mitinstallierten Pakete gepinnt werden - und du musst dich für diese ebenso selbst um die Aktualisierungen kümmern.

Noobuntu2017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2017

Beiträge: 64

Ich kann doch einfach sagen alles von trusty pinnen und gut ist, oder??

Package: *
Pin: trusty http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu
Pin-Priority: 300

Noobuntu2017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2017

Beiträge: 64

Ich habe das ganze mit dem Pinning jetzt so gelöst:

Package: gnuplot
Pin: version 4.6.4*
Pin-Priority: 1000

Wenn ich dann aber ein apt-get update laufen lasse, wird die neue version trotzdem geholt, aber bei upgrade zurückgehalten. Wenn ich aber ein dist-upgrade mache wird es installiert. Wie kann ich das verhindern??

Antworten |