ubuntuusers.de

"dpkg --configure -a" Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Chris-HN

Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo und guten Abend,

beim Aufrufen von Synaptik oder dem Versuch, etwas zu installieren, kommt immer die Fehlermeldung

E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben. E: _cache->open() failed, please report.

Gebe ich dann "dpkg --configure -a" das ins Terminal ein, kommt lediglich

pepperflashplugin-nonfree (1.8.3+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...

und das war es dann. Was kann ich hier noch tun? Bin über jeden Hinweis dankbar. Das hatte ich noch nicht....

Danke im Voraus für Eure Ratschläge.... Grüßle aus HN Chris

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

Viele PPA's ? Was sagt denn ein:

sudo apt update

und ein

sudo apt dist-upgrade

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo,

PPA's habe ich nur

  • LibreOffice

  • TeamViewer

  • atareao (zum Ausschalten des Touchpads beim Schreiben)

Läuft aber seit Jahren mit denen reibungslos....

sudo apt update

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
christian@HP-350-G2:~$ sudo apt update
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
OK:2 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease                         
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease [88,7 kB] 
OK:4 http://ppa.launchpad.net/atareao/atareao/ubuntu bionic InRelease          
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease [74,6 kB]
OK:6 http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu bionic InRelease          
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages [1.853 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main i386 Packages [1.205 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [294 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages [1.709 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe i386 Packages [1.557 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [289 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.468 B]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [9.288 B]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 DEP-11 Metadata [48,9 kB]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [59,7 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.464 B]
Es wurden 7.282 kB in 2 s geholt (3.160 kB/s).     
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.

sudo apt dist-upgrade

1
2
christian@HP-350-G2:~$ sudo apt dist-upgrade
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

Bleibe immer wieder bei der Fehlermeldung stecken, auch beim Aufruf von Synaptik.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4450

Wohnort: Göttingen

Hm, hat das vielleicht etwas mit dem Ende des Supports für den Flashplayer zu tun?

Seit dem 12.1.21 führt der Flashplayer ja eh keine Inhalte mehr aus. Also schmeiß ihn einfach weg.

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo!

Okay, Könnte die Ursache sein. Da die Routine da beim Aktualisieren des Players zu hängen scheint... Aber: Wie bekomme ich den weg, wenn ich nix installieren oder deinstallieren kann ohne besagte Fehlermeldung...?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4450

Wohnort: Göttingen

Vielleicht so?

sudo apt purge pepperflashplugin-nonfree

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

..dachte ich auch, aber:

1
2
3
christian@HP-350-G2:~$ sudo apt purge pepperflashplugin-nonfree
[sudo] Passwort für christian: 
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

Führe ich das aus, hängt das System bei der Aktualisierung des Players....

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4450

Wohnort: Göttingen

Hm, vielleicht mit force-yes? Also hier stehen noch einige Möglichkeiten und zumindest für remove gibt es wohl ein --force-yes: https://askubuntu.com/questions/438345/how-to-remove-install-a-package-that-is-not-fully-installed#632523

sudo apt --force-yes remove paketname

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Führe das aus und zeige alle Ausgaben komplett von Prompt zu Prompt

sudo dpkg --configure -a

Deine Paketquellen solltest du auch mal zeigen

grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list 

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Danke für die Tipps, mache ich nach Büroschluss, wenn ich wieder daheim bin. Habe gerade keinen zugriff auf den Rechner.

bei sudo dpkg --configure -a kommt lediglich

pepperflashplugin-nonfree (1.8.3+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...

Dann bleibt der Cursor im Terminal stehen und das wars...

PPA's lese ich heute abend aus. Bis dahin erstaml vielen Dank und nen angenehmen Tag!

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

Chris-HN schrieb:

sudo dpkg --configure -a kommt lediglich

pepperflashplugin-nonfree (1.8.3+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...

Moin, das "pepperflash" muß weg, dann klappts auch wieder mit der Paketverwaltung.

Zeig bitte

dpkg -l | grep flash

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1333

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

 E: _cache->open() failed, please report.

@all

Kann es sein das bei Chris-HN die ~/.cache ein wenig zu voll ist?

@Chris-HN

Bitte keine Experimente. Warte mal ab was die Experten dazu sagen.

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo Ubunux Hier die Codeblöcke: sudo dpkg --configure -a

1
2
3
christian@HP-350-G2:~$ sudo dpkg --configure -a
[sudo] Passwort für christian: 
pepperflashplugin-nonfree (1.8.3+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...

Wie bereits geschrieben, danach tut sich nichts mehr.

Paketquellen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
christian@HP-350-G2:~$ grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list 
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-backports main restricted universe multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security multiverse
/etc/apt/sources.list.d/atareao-ubuntu-atareao-bionic.list:deb http://ppa.launchpad.net/atareao/atareao/ubuntu bionic main
/etc/apt/sources.list.d/libreoffice-ubuntu-ppa-bionic.list:deb http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu bionic main
/etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list:deb https://linux.teamviewer.com/deb stable main

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo Frieder108

Frieder108 schrieb:

Chris-HN schrieb:

sudo dpkg --configure -a kommt lediglich

pepperflashplugin-nonfree (1.8.3+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...

Moin, das "pepperflash" muß weg, dann klappts auch wieder mit der Paketverwaltung.

Zeig bitte

dpkg -l | grep flash
1
2
3
4
christian@HP-350-G2:~$ dpkg -l | grep flash
christian@HP-350-G2:~$ dpkg -l | grep flash
iF  pepperflashplugin-nonfree                                   1.8.3+nmu1ubuntu1                                           amd64        Pepper Flash Player - browser plugin
 

Chris-HN

(Themenstarter)
Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Hallo Doc_Symbiosis

Hm, vielleicht mit force-yes? Also hier stehen noch einige Möglichkeiten und zumindest für remove gibt es wohl ein --force-yes: https://askubuntu.com/questions/438345/how-to-remove-install-a-package-that-is-not-fully-installed#632523

sudo apt --force-yes remove paketname

Hier kommt folgender Hinweis und die Bitte mit Confgure -a

1
2
3
4
christian@HP-350-G2:~$ sudo apt --force-yes remove paketname
[sudo] Passwort für christian: 
W: --force-yes ist veraltet, verwenden Sie stattdessen eine der Optionen, die mit --allow beginnen.
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.
Antworten |