Lidux schrieb:
Hallo ManuelSabino,
Den Befehl hast du aber mit sudo ausgeführt ?
dpkg --configure -a
Gruss Lidux
@Lidux: natürlich habe ich den mit sudo ausgeführt.
schragge schrieb:
Doc_Symbiosis schrieb:
Hm, nach folgendem Beitrag soll man das Paket util-linux purgen und dann neu installieren.
In dem verlinkten Thema hat das allerdings nicht geholfen: wie man auf der Seite 3 erfährt, das Problem lag bei einem anderen Paket, nämlich e2fsprogs
. Außerdem ging dort um ein Release-Upgrade von Bullseye auf Bookworm, was hier sicherlich nicht der Fall ist.
@TS. Die letzte Meldung ist ganz normal, und wird bei jedem Upgrade des Pakets dpkg
angezegt. Der erwähnte Dienst ist relativ harmlos: mit ihm soll die dpkg-Datenbank (/var/lib/dpkg/status
) täglich gebackupt werden. Der muss nicht ständig laufen. Bei mir (Ubuntu 22.04) sieht es so aus:
systemctl status dpkg-db-backup.service
○ dpkg-db-backup.service - Daily dpkg database backup service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dpkg-db-backup.service; static)
Active: inactive (dead)
TriggeredBy: ● dpkg-db-backup.timer
Docs: man:dpkg(1)
systemctl status dpkg-db-backup.timer
● dpkg-db-backup.timer - Daily dpkg database backup timer
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dpkg-db-backup.timer; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (waiting) since Sun 2023-07-09 12:11:28 CEST; 8h ago
Trigger: Mon 2023-07-10 00:00:00 CEST; 3h 9min left
Triggers: ● dpkg-db-backup.service
Docs: man:dpkg(1)
Ich würde den Prozess abbrechen, und dpkg-Zustand mit dpkg -C
checken. Evtl. auch sudo apt-get check
@schragge:
dpkg -C habe ich ausgeführt als Ausgabe erhalte ich dann allerdings:
| Die folgenden Pakete wurden entpackt, aber noch nicht konfiguriert.
Sie müssen mit dpkg --configure oder dem Konfigurations-Menüeintrag in
dselect konfiguriert werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren:
initramfs-tools generic modular initramfs generator (automation)
Die folgenden Pakete sind nur halb konfiguriert, wahrscheinlich durch
Probleme während der ersten Konfiguration. Die Konfiguration sollte mit
dpkg --configure <Paket> oder mit dem Konfigurations-Menüeintrag in
dselect erneut versucht werden:
dpkg Debian package management system
|
fleet_street schrieb:
ManuelSabino
Du bist zwar schon länger angemeldet, aber da dies dein erster Beitrag war, noch ein Willkommen im Forum.
Doc_Symbiosis schrieb:
… das Paket util-linux purgen …
😲 Ich weiß ja nicht, was die bei debian für Späße treiben, aber bei einem Ubuntu wird das schon schwierig, weil u. a. systemd und udev dieses Paket als Abhängigkeit haben.
Wie wäre es erst mal mit einem behutsameren Herangehen, in dem man zunächst den Status abfragt und ggf. versucht den Dienst manuell zu starten.
systemctl status dpkg-db-backup.service
systemctl start dpkg-db-backup.service
@fleet_street:
das war eine der ersten Ansätze die ich probiert habe, hängt leider und macht gar nichts der service ist nur eine Abhängigkeit und kann nicht gestartet werden.