ubuntuusers.de

dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch: Speicherzuweisung fehlgeschlagen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Ste-Phan

Anmeldungsdatum:
14. August 2016

Beiträge: 9

Ich habe in einem meiner virtuellen Hosts beim upgrade folgende Fehlermeldung:

dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch: Speicherzuweisung fehlgeschlagen: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar

Im Server ist ein Ubuntu 20.04.6 LTS installiert.

Aktualisiert werden sollen die Pakete

exim4 exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libmagickcore-6.q16-6 libmagickcore-6.q16-6-extra libmagickwand-6.q16-6 libmysqlclient21 libpython3.8 libpython3.8-minimal libpython3.8-stdlib libssl-dev libssl1.1 openssl python3.8 python3.8-minimal

Der virtuelle Server hat 16GB zugeordnet, von denen angeblich 2,6GB genutzt werden.

Hat irgendjemand eine Idee?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Welche Virtualisierungsumgebung? Steht der VM immer dieser Speicher zur Verfügung? Zeigt free den auch an?

Ste-Phan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2016

Beiträge: 9

Das ist eine KVM/LibVirt Umgebung. Der Speicher ist permanent zugeordnet und steht auch wohl zur Verfügung:

free -h
              gesamt      belegt       frei     gemeinsam    Zwischen   verfügbar
Speicher:        15Gi       2,2Gi       196Mi       165Mi        13Gi        12Gi
Auslager:       4,0Gi       1,0Mi       4,0Gi

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3771

https://stackoverflow.com/questions/43652021/bash-fork-cannot-allocate-memory

Nicht exakt das gleiche Problem, aber vielleicht hilft ja eine der dortigen Antworten weiter.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3771

Und noch einer. Da ging es auch um dpkg so wie bei dir.

https://stackoverflow.com/questions/48242187/ubuntu-memory-allocation-failed

Ste-Phan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. August 2016

Beiträge: 9

Für mich liegt der Fehler in einem fehlerhaften Exception Handling.

Allerdings habe ich derzeit keine Zeit mit mit weiterem Debugging zu beschäftigen.

Da das System eh gerade auf Ubuntu 24.04 aktualisiert werden sollte (daher die Notwendigkeit des Upgrades), habe ich jetzt einfach den Server mit der neuen Version neu aufgesetzt. War ein Tag Arbeit. Aber fremden Quellcode zu debuggen kostet eben auch Zeit.

Für mich ist der Fall erledigt, aber nicht gelöst. Vielleicht komme ich noch in den nächsten Tagen zu einer Debugging Session.

Antworten |