ubuntuusers.de

Existierendes LUKS-Medium öffnen, um zu installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

grillparzer

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Ich versuche gerade die Anleitung Upgrade eines verschlüsselten Systems für einen Upgrade von Ubuntu 23.01. auf Ubuntu 24.04 LTS zu testen und habe folgende Festplattenpartitionierung:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
nvme0n1                                                                                                 
├─nvme0n1p1         vfat        FAT32 EFI 238,9M     3% /boot/efi
├─nvme0n1p2         ext4        1.0                   530,7M    39% /boot
└─nvme0n1p3         crypto_LUKS 2                                   
  └─lukslvm         LVM2_member LVM2 001                          
    ├─vgubuntu-swap swap        1 [SWAP]
    ├─vgubuntu-root ext4        1.0 23,1G 48%
                                      /                                                                 /
    └─vgubuntu-home ext4        1.0 1,6T 3% /home

Wenn ich mit einem Live-USB das Live-Systems (Ubuntu 24.04. LTS) starte und mit

1
cryptsetup luksOpen /dev/nvme0n1p3 lukslvm 

das bereits existierende LUKS-Medium mit dem Namen lukslvm öffnen, wird mir anschließend bei der Installation bei "Manuelle Partitionierung" die Partitionen "vgubuntu-swap", "vgubuntu-root" und "vgubuntu-home" nicht angezeigt. Ein Bildschirmfoto ist im Anhang. Woran liegt das?

Bilder

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo grillparzer,

Du meinst bestimmt 23.10, denn eine 23.01 gibt es nicht .....

Einfach das 23.10 starten und ein Upgrade auf 24.04 machen, d.h. dann werden die Partitionen, Verschlüsselung und LVM erhalten.

Gruss Lidux

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Lidux schrieb:

Hallo grillparzer,

Du meinst bestimmt 23.10, denn eine 23.01 gibt es nicht .....

Einfach das 23.10 starten und ein Upgrade auf 24.04 machen, d.h. dann werden die Partitionen, Verschlüsselung und LVM erhalten.

Ja, ich meine natürlich 23.10. Ich würde natürlich gern die Anleitung testen. Und der automatische Upgrade geht doch immer erst in ein paar Wochen, oder? Ich probier das später mal aus.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

grillparzer schrieb:

Ich versuche gerade die Anleitung Upgrade eines verschlüsselten Systems für einen Upgrade von Ubuntu 23.01. auf Ubuntu 24.04 LTS zu testen …

Naja, Upgrade ist eigentlich etwas anderes. Das wurde auch in der Diskussion zum Artikel schon angemerkt (1),(2).


Unabhängig davon: Wir haben den Artikel System verschlüsseln auch nicht mit 23.04 bzw. 23.10 unter dem neuen Installer testen können. Wobei der seitdem weiterentwickelt wurde, einen anderen Namen trägt und besser sein soll. Trotzdem bin ich noch über keine funktionierende Anleitung dazu gestolpert. Du bist gewissermaßen zu früh dran, wobei du für 23.10 andererseits nur drei Monate Zeit hast. Und da soll man nicht fluchen … 😉

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Der 24.04 Installer unterstützt die Wiederverwendung von LUKS/LVM/mdadm leider nicht mehr. Es gibt ein paar Tickets dazu, aber scheint keine einfache Lösung zu geben.

...der ganze Installer ist jetzt auch ein Snap, das macht das Debugging / die Suche nach etwaigen Workarounds, leider auch nicht einfacher.

Bleibt der Workaround der unabhängig vom Installer funktioniert... Standardinstallation irgendwohin und danach Ubuntu umziehen auf die Struktur die man eigentlich haben wollte. Oder alternativ direkt mit debootstrap, wenn das noch möglich ist...

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

frostschutz schrieb:

Der 24.04 Installer unterstützt die Wiederverwendung von LUKS/LVM/mdadm leider nicht mehr. Es gibt ein paar Tickets dazu, aber scheint keine einfache Lösung zu geben.

...der ganze Installer ist jetzt auch ein Snap, das macht das Debugging / die Suche nach etwaigen Workarounds, leider auch nicht einfacher.

Bleibt der Workaround der unabhängig vom Installer funktioniert... Standardinstallation irgendwohin und danach Ubuntu umziehen auf die Struktur die man eigentlich haben wollte. Oder alternativ direkt mit debootstrap, wenn das noch möglich ist...

Danke für den Hinweis! Dann werde ich die SSD formatieren und das System neu verschlüsseln.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo grillparzer,

Systemsicherung machen.

Dann hast du aber leider keine Wahl mehr z.B. eine extra /home etc. anzulegen. Ein einfaches Upgrade von 23.10 auf 24.04 muss gehen (aber aufpassen das du mit dem Schalter -d nicht die 24.10 bekommst), d.h. zur Not einfach die sourcen auf noble umbiegen.

Gruss Lidux

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Danke erst einmal für eure Antworten! Ich hatte leider noch nicht die Zeit, mir das anzusehen. Eine Frage: Es gibt also keine ISO mehr von 24.04 LTS mit dem alten Installer Ubiquity?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo grillparzer,

Wahrscheinlich nicht .....

Vielleicht erstmal alles in einer virtuellen Umgebung testen.

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

frostschutz schrieb:

Oder alternativ direkt mit debootstrap, wenn das noch möglich ist...

Zumindest im März konnte ich damit noch ein verschlüsseltes 24.04 aufsetzen.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

grillparzer schrieb:

Danke erst einmal für eure Antworten! Ich hatte leider noch nicht die Zeit, mir das anzusehen. Eine Frage: Es gibt also keine ISO mehr von 24.04 LTS mit dem alten Installer Ubiquity?

Hat sich hier etwas getan?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo grillparzer,

Leider nein .... nicht so recht. Jedenfalls ein User im Ubuntuusersforum hat es hinbekommen mit Lubuntu, da dieser ja einen anderen Installer verwendet.

Gruss Lidux

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Lidux schrieb:

Hallo grillparzer,

Leider nein .... nicht so recht. Jedenfalls ein User im Ubuntuusersforum hat es hinbekommen mit Lubuntu, da dieser ja einen anderen Installer verwendet.

Danke für die Info! Ich überlege, Ubuntu 24.04 in Zukunft einfach automatisch bei der Installation zu verschlüsseln ...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

Warum überhaupt so komplizieren? Die normalen Ubuntu Upgrades auf das nächste Release funktionieren doch auch auf verschlüsselten Systemen. Dafür braucht es keine extra /home Partition.

Antworten |