ubuntuusers.de

Problem bei der Installation - boot loader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

heikezb

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2010

Beiträge: 63

Gerät > Acer Spin 1 (SP113-31)

CPU: Intel®Pentium® N4200 (1,1 GHz / bis 2,5 GHz)

Grafikkarte: Intel® HD Graphics 505

Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3L RAM

Festplatte: 128 GB SSD

Display: 33,8 cm (13.3’’), Full-HD (1920×1080), Touch

Starten des verwendeten USB-Sticks (secure boot enabled) geht glatt durch. Live-System funktioniert einwandfrei.

Abfragen von hier OK, bis auf dies:

kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0001,0002,2001,2002,2003
Boot0000* Unknown Device: 
Boot0001* Windows Boot Manager
Boot0002* Linux
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot2003* EFI Network
kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr -n 0002
Segmentation fault (core dumped)
kubuntu@kubuntu:~$ 

Installation laeuft auch glatt durch (Partitionen im Anhang, noch vor der Installation) bis zum Schluss der boot loader eingerichtet werden soll, da haengt sich das auf.

Im UEFI kann ich dann zwar als uefi-trusted-file grubx64.efi auswaehlen (daneben ist noch fwupx64.efi vorhanden). Wird dann gestartet, erscheint die grub Eingabeaufforderung, allerdings wie bei der Installation

dies habe ich glesen, wuerde mir das auch helfen?

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Und da hat der Acer-Support, den Du in diversen Foren lobhudelst, keinen Voodoo-Trick wie "im UEFI das Network Boot enablen", um von USB-Stick zu booten, parat?

Mich würde es nicht wundern, wenn das NB ein 32-bit-UEFI hat (womit Win10/64 bit klar kommt). Auf jeden Fall ist das Gerät derart neu, daß Du eine aktuelle Linux-Distribution nutzen solltest - und ich meine aktuell, also nicht Xenial. Wenn's Kubuntu sein soll, 17.04, 64 bit. Sollte es tatsächlich UEFI/32 sein, käme freilich einiges an Handarbeit auf Dich zu, Ausgang ungewiß.

heikezb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2010

Beiträge: 63

so, mit super grub 2 kann ich das system starten...

kann ich jetzt grub von hier aus reparieren / nachinstallieren?

Aber das war ein guter Tip mit dem super grub in diesem Beitrag.

Vielleicht hilft es auch dort?

Antworten |