ubuntuusers.de

Jammy-Installation (22.04) hält plötzlich Pakete zurück

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Udalrich

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

Grüß Euch zusammen. Vorgestern installierte ich Xubuntu 22.04 Jammy und es läuft gut, auch über mehrere

~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade

hinweg. Doch heute hält das apt-Kommando plötzlich Pakete zurück. Hatte ich in Jahren der Xubuntu-Benutzung noch nicht. Ein fast zeitgleich installiertes Xubuntu 22.04 in einer Virtualbox tut das nicht, da werden diese Pakete also aktualisiert.

Einziger Unterschied der reellen und der virtuellen Installationen:

add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa

in der reellen Installation, weil Snapd auf beiden Installationen entfernt wurde.

Doch auch ein Deaktivieren dieser Mozilla-Paketquelle ändert nichts an den zurückgehaltenen Paketen.

Warum hält meine (reelle) Installation Pakete zurück? Danke für Hinweise.

~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:4 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy InRelease
OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 42 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  brltty brltty-x11 gir1.2-gstreamer-1.0 gir1.2-notify-0.7 gnome-software gnome-software-common
  gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-good
  gstreamer1.0-pulseaudio gstreamer1.0-tools language-pack-de language-pack-de-base
  language-pack-en language-pack-en-base language-pack-gnome-de language-pack-gnome-de-base
  language-pack-gnome-en language-pack-gnome-en-base libbrlapi0.8 libc-bin libc-dev-bin
  libc-devtools libc6 libc6-dev libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libgstreamer-plugins-good1.0-0
  libgstreamer1.0-0 libnotify-bin libnotify4 libspeechd2 locales python3-distupgrade python3-gi
  python3-gi-cairo speech-dispatcher speech-dispatcher-audio-plugins speech-dispatcher-espeak-ng
  ubuntu-release-upgrader-core ubuntu-release-upgrader-gtk xbrlapi
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 42 nicht aktualisiert.
~$ apt-cache policy

Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-mozillateam,a=jammy,n=jammy,l=Firefox ESR and Thunderbird stable builds,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-mozillateam,a=jammy,n=jammy,l=Firefox ESR and Thunderbird stable builds,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:
~$ cat /etc/apt/sources.list

# deb cdrom:[Xubuntu 22.04 LTS _Jammy Jellyfish_ - Release amd64 (20220419)]/ jammy main multiverse restricted universe

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main universe multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security universe
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security multiverse
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security multiverse

# This system was installed using small removable media
# (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
# entries were disabled at the end of the installation process.
# For information about how to configure apt package sources,
# see the sources.list(5) manual.
~$ cat /etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.list

deb https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/ jammy main

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

Ich würde die originale sources.list mit den unzähligen Kommentarzeilen durch eine kompakte ersetzen.

Wenn Du das nicht aufgeräumt haben willst, solltest Du den de-Server durch den Mainserver ersetzen:

1
2
sudo sed -i 's/de.archive.ubuntu.com/archive.ubuntu.com/g' /etc/apt/sources.list
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

versuche mal eines der zurückgehaltenen Pakete zu installieren

sudo apt install xbrlapi

wenn das klappt dann alle gehaltenen Pakete so installieren

Udalrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

Danke Vonwert; habe Deine aufgeräumte sources.list eingespielt.
Und nun einmal mit dem (englischen?) Hauptserver probiert; die scheinen gerade etwas an den Paketen zu machen, denn im Gegensatz zum Deutschland-Server, der noch alle 42 Pakete zurückhält, hält der gleiche Aktualisierungsbefehl mit dem Hauptserver „nur noch“ 35 Pakete zurück und würde 7 aktualisieren:

~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
 
OK:1 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease     
OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
OK:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 42 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  brltty brltty-x11 gir1.2-notify-0.7 gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-libav
  gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-good gstreamer1.0-pulseaudio language-pack-de
  language-pack-de-base language-pack-en language-pack-en-base language-pack-gnome-de
  language-pack-gnome-de-base language-pack-gnome-en language-pack-gnome-en-base libbrlapi0.8
  libc-bin libc-dev-bin libc-devtools libc6 libc6-dev libgstreamer-plugins-bad1.0-0
  libgstreamer-plugins-good1.0-0 libnotify-bin libnotify4 libspeechd2 locales python3-distupgrade
  speech-dispatcher speech-dispatcher-audio-plugins speech-dispatcher-espeak-ng
  ubuntu-release-upgrader-core ubuntu-release-upgrader-gtk xbrlapi

Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  gir1.2-gstreamer-1.0 gnome-software gnome-software-common gstreamer1.0-tools libgstreamer1.0-0
  python3-gi python3-gi-cairo

7 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 35 nicht aktualisiert.

Es müssen 2.001 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.024 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.

Möchten Sie fortfahren? [J/n] n

Ubunux schrieb:

versuche mal eines der zurückgehaltenen Pakete zu installieren

sudo apt install xbrlapi

wenn das klappt dann alle gehaltenen Pakete so installieren

Lieber warte ich noch in Weilchen, denn die Canonical-Leute verändern gerade etwas auf dem (englischen) Server. Sehr ungewöhnlich (für mich) das alles!

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

Auf was willst du warten? Auf besseres (kühleres) Wetter 🤓

Udalrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

7/42-tel des Problems scheint sich in den letzten zwei Stunden „von alleine“ gelöst zuhaben durch irgendwelche Bitschiebereien – lies: Gepfusche – auf dem englischen Ubuntu-Server?

Mir ist eingefallen, daß ich schon vor meinem ersten Beitrag um 14:45h mal den englischen Hauptserver probiert hatte, ohne anderes Ergebnis, weswegen ich wieder auf den deutschen Server umschaltete.
Aber inzwischen liefert ein apt update && apt full-upgrade mit dem englischen Haupt-Server andere, leicht bessere, Ergebnisse als mit dem deutschen Server, der wohl über Rsync hinterherhinkt.

Wie gesagt, sehr ungewöhnlich (für mich) das alles!

Vermutlich verwandt mit diesem aktuellen Thema: Unerfüllte Abhängigkeit.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

Das hat wohl etwas mit neu hinzugekommenen Abhängigkeiten zu tun, die Zuständigen von Canonical versuchen das jetzt auszubügeln. Wer warten will soll warten, wer nicht warten will nimmt meine Lösung an.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

xbrlapi ist ein Paket für Blinde, um ein Braille Display zu nutzen. Wer es nicht braucht, kann solche Funktionen deinstallieren. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Funktion beim Großteil der Nutzer nicht benötigt wird, und daher Fehler und Inkompatibilitäten solcher Pakete erst später auffallen. Möglicherweise sind solche Pakete Verursacher der zurückgehalten Pakete.

Bei der letzten xbrlapi Aktualisierung am 28. Juni 2022 wurde versucht brltty Konflikte zu beheben.

brltty ist ein Zugangstool für Blinde, die eine Braillezeile verwenden.

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Bin vorhin unter (K)Ubuntu Studio 22.04 auch auf dieses Problem gestoßen. Meine Vermutung ist, daß es mit der gestrigen Aktualsierung zu tun hat:

Start-Date: 2022-07-28  13:07:11
Commandline: apt full-upgrade
Requested-By: dide (1000)
Upgrade: apt:amd64 (2.4.5, 2.4.6), libapt-pkg6.0:amd64 (2.4.5, 2.4.6), apt-utils:amd64 (2.4.5, 2.4.6), xdg-desktop-portal:amd64 (1.14.4-1ubuntu1~22.04.1, 1.14.4-1ubuntu2~22.04.1)
End-Date: 2022-07-28  13:07:26

Als ich in Muon auf "Vollständige Aktualisierung" klickte, kam ebenfalls eine Meldung, daß Pakete nicht markiert werden können, weil zurückgehalten. Durch einzelnes Anwählen zum Aktualisieren konnte ich dann alle zurückgehaltenen Pakete aktualisieren.

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Das hier fällt mir in diesem Zusammenhang auf:

$ apt policy apt
apt:
  Installiert:           2.4.6
  Installationskandidat: 2.4.6
  Versionstabelle:
 *** 2.4.6 500 (gestaffelt 50%)
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.4.5 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages

Was bedeutet "gestaffelt 50%"?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

suche mal nach phased updates

Udalrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

In meiner virtuellen Installation, die fast identisch zu meiner reellen ist, wird nun seit kurzem auch ein Paket zurückgehalten (vom deutschen Server):

~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade 

OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  language-pack-de
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.

Der „nicht-ängstliche“ Versuch, dieses eine Paket manuell zu installieren, scheitert jedoch:

~$ sudo apt install language-pack-de

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 language-pack-de : Hängt ab von: language-pack-de-base (>= 1:22.04+20220721) aber 1:22.04+20220415 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

P.S. Trollsportverein: die Blinden-Pakete habe ich nicht dazuinstalliert, die kamen schon mit der Standard-Installation von Xubuntu 22.04 LTS.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

Das sollte sich ändern, wenn du da auch auf den Hauptserver umstellst

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Ubunux schrieb:

Das sollte sich ändern, wenn du da auch auf den Hauptserver umstellst

Ohne mich einmischen zu wollen, nur zur Info. –> Ich bin auf dem Hauptserver und habe heute auf 2 PC auch das Problem, dass language-pack-de zurückgehalten werden.

Also diesbezüglich mal abwarten.

Gruß, Holger

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

Antworten |