Lexan
Anmeldungsdatum: 20. September 2005
Beiträge: 197
|
Hallo! Ich versuche eben Duke3d (eduke32) unter Ubuntu zum laufen zu bringen. Wenn ich das Wiki richtig verstehe, dann muß ich in jedem Fall die Sourcen selbst kompilieren. Ich habe davon allerdings wenig bis keine Ahnung. Trotzdem scheint mir die Anleitung wie im Wiki beschrieben falsch zu sein. Wie soll der Befehl 'make' im Verzeichnis duke3d korrekt ausgeführt werden, wenn darin keine Daten sind? OK, ich hab' mal (auch ohne explizite Anweisung aus dem Wiki) die Sourcen in das duke3d-Verzeichnis kopiert und dann make gestartet. Das sieht dann zwar etwas besser aus, es kommt aber die Fehlermeldung Makefile:51: ../build/Makefile.shared: No such file or directory
make: *** Keine Regel, um »../build/Makefile.shared« zu erstellen. Schluss. Ich verstehe auch nicht, warum ich beide Dateien (Sourcen und Source-Text-Files) herunterladen soll Jetzt weiß ich nicht weiter...
Kann mir da jemand freundlicherweise helfen? Lexan
|
joe0815
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 307
|
Hallo, habs auch mal probiert. Aber habe mir nicht die Mühe gemacht das Ganze selbst zu kompilieren sondern habe die fertigen Pakete genommen. Aber irgendwie laufen tuts bei mir trotzdem nicht. Geht bis zum Laden der GRP checksum und dann ist schluß vermutlich weil ich eine nicht gekaufte Version benutze. Aber wo sonst bekommt man heute noch Duke3d her??? Grüße Jo
|
u.li
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2007
Beiträge: 503
Wohnort: Hürth
|
Du musst das txbuild* Verzeichnis in build umbenennen und im gleichen Verzeichnis wie eduke* haben. Also zB
unzip eduke32_src_20060718.zip -d ~/Desktop
unzip txbuild_src_20060718.zip -d ~/Desktop
mv ~/Desktop/txbuild* ~/Desktop/build
cd ~/Desktop/eduke*
make Du brauchst außerdem die Pakete libsdl1.2-dev, nasm und libstdc++-dev zum kompilieren.
Sound funktioniert allerdings noch nicht. Mal sehen, ob ich das noch hinbekomme. Es gibt außerdem einen Duke3D-Installer bei Icculus. Der funktioniert aber nur mit der Atomic Edition.
|
Bernd
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2005
Beiträge: 1207
Wohnort: Erfurt
|
Das originale Duke3d kann man auch gut in der dosbox spielen ☺
|
rodgerwilco
Anmeldungsdatum: 23. März 2006
Beiträge: 490
Wohnort: Hannover
|
in der dosbox hab ich sehr große probleme. das ruckelt ohne ende. wo bekommt man eigetlich noch das komplette duke3d her? ich hab nur ne shareware version. gruß rodgerwilco
|
Bernd
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2005
Beiträge: 1207
Wohnort: Erfurt
|
Ich hab meine Version über die Jahre gut konserviert gehabt 😉 Bei mir ruckelt es übrigens nicht, sondern läuft sogar zu schnell 😀
|
rodgerwilco
Anmeldungsdatum: 23. März 2006
Beiträge: 490
Wohnort: Hannover
|
wollte gerade nochmal selber kompilieren, aber ihc habe probleme bei der paketinstallation. timm@timm-desktop:~$ sudo apt-get install libsdl1.2-dev nasm libstdc++-dev
Password:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
libsdl1.2-dev is already the newest version.
nasm is already the newest version.
Package libstdc++-dev is a virtual package provided by:
libstdc++6-dev 3.4.6-5ubuntu1
libstdc++2.10-dev 1:2.95.4-24
libstdc++6-4.1-dev 4.1.2-0ubuntu4
libstdc++5-3.3-dev 1:3.3.6-15ubuntu1
You should explicitly select one to install.
E: Package libstdc++-dev has no installation candidate welches paket soll denn installiert werden?
|
u.li
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2007
Beiträge: 503
Wohnort: Hürth
|
libstdc++6-4.1-dev ist die, die ich installiert hab. Und man kann Duke3D noch bei 3D Realms kaufen, oder manchmal bei ebay oder dem Amazon Marktplatz.
|
rodgerwilco
Anmeldungsdatum: 23. März 2006
Beiträge: 490
Wohnort: Hannover
|
u.li hat geschrieben: Und man kann Duke3D noch bei 3D Realms kaufen, oder manchmal bei ebay oder dem Amazon Marktplatz.
danke für den hinweis ist das normal, dass ich beim compilieren sehr viele warnungen bekomme? und wenn ich es dann starten möchte bekomme ich folgende fehlermeldung
Compiling: GAME.CON (99639 bytes)
Including: DEFS.CON (28893 bytes)
Including: USER.CON (36960 bytes)
Version 1.3D CON files detected.
GAME.CON: In state `blimphitstate':
GAME.CON:157: warning: expected a define, found a actor.
Compiled code size: 12131/65536 bytes
1530/11264 labels, 256/1024 variables
0 event definitions, 119 defined actors
ERROR: Failed to load TABLES.DAT!
There was a problem initialising the Build engine: Failed to load TABLES.DAT!
(press Return or Enter to continue)
|
joe0815
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 307
|
Hier gibts übrigens fertige Dapper und Feisty Pakete. Aber bei mir läufts leider trotzdem nicht ☹ http://ny00123.sitesled.com/files.html Grüße Jo
|
mike88
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2006
Beiträge: 627
|
Tach auch, habe heute eduke32 installiert und die Shareware Version ins Verzeichnis kopiert. Aber beim starten bricht eduke32 mit dieser Fehlermeldung ab! TCompiling: GAME.CON (99639 bytes) Including: DEFS.CON (28893 bytes) Including: USER.CON (36960 bytes) Version 1.3D CON files detected. GAME.CON: In state blimphitstate':\\
GAME.CON:157: warning: expected a define, found a actor. Compiled code size: 12131/65536 bytes\\
1530/11264 labels, 256/1024 variables\\
0 event definitions, 119 defined actors ERROR: Failed to load TABLES.DAT!\\
ext''
Wat mach ich falsch?
|
joe0815
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 307
|
Hallo, existiert die TABELS.DAT denn? Ist sie auch groß geschrieben? Grüße Jo
|
alt
Anmeldungsdatum: 2. März 2006
Beiträge: 228
|
Hi Um eduke3 zu starten muss man: 1. Eine Kopie von duke3d haben (zum Beispiel eine Sharewareversion von http://www.3drealms.com/duke3d/ 2. Sourcearchives holen mit
wget http://prdownloads.sourceforge.net/eduke32/eduke32_src_20060718.zip -O eduke.zip
wget http://prdownloads.sourceforge.net/eduke32/txbuild_src_20060718.zip -O build.zip holen. 3. Archives mit unzip entpacken 4. Noetige Biblioteheken mit
sudo apt-get install libsdl1.2-dev nasm installieren. 5. Sources kompilieren. Dazu in den Ordner eduke wechseln und make starten (die Texturensources muessen dabei in dem Ordener build sein) 6. Ein neues Ordener 3dduke machen, das wird der Spielordner sein. In den die Files eduke32* und mapster* kompieren. 7. Falls man die Sharewareversion hat DN3DSW13.SHR mit unzip DN3DSW13.SHR entpacken. 8. mv DUKE3D.GRP nuke3d.grp loest das Problem mit TABLES.DAT 9. ./duke32 Das Spiel soll jetzt einwandfrei laufen. Alle Problemen bitte mit Konsolenausgaben posten. Alendit
|
Lexan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2005
Beiträge: 197
|
wollt' mich auch mal wieder zurückmelden, nachdem sich in diesem Thread nun doch noch was getan hat. Also: bei mir funktioniert es nun auch. Allerdings habe ich nicht aus den Sourcen kompiliert, sondern die fertige Version des "High resolution Packs" (HDR) verwendet. Nach dessen Installation hatte es erst mal nicht funktioniert und ich hatte es links liegen gelassen. Einige Tage (und Bootvorgänge) später habe ich den Starter aber spaßeshalber nochmal ausprobiert und siehe da: es geht. Sauschnell und in toller Auflösung. Einziges Manko: der Sound kratzt mächtig und die Helligkeit ist zu dunkel und lässt sich auch nicht einstellen. Falls dazu jemand Infos hat: nur her damit!
|
joe0815
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 307
|
Mal eine Frage dazu. Benutzt Ihr eine ATI Grafikkarte? Und wenn, auch denn fglrx treiber? Grüße Jo
|