ubuntuusers.de

DVD abspielen (Linux-Anfänger)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Maria07

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Guten Tag,

ich bin neu hier, habe schon verschiedenes hier durchsucht, komme aber nicht weiter.

Ich bin Linux-Anfänger, habe UBUNTU 14.04 erfolgreich installiert, komme damit ins Internet und habe auch schon verschiedene der vorhandenen Programme installiert, u.a. VLC und Xine.

Ich wollte mir jetzt eine DVD ansehen - das klappt mit diesen beiden Programmen jedoch nicht.

Ich habe auch schon eine Anleitung hier gefunden, wie man VLC zum Laufen bringen kann - ehrlich gesagt ist mir das noch zu kompliziert.

Womit, also mit welchem Programm, kann ich mit UBUNTU eine DVD abspielen?

Alternativ - kann mir jemand durch die Aktivierung von VLC helfen, ich kriegś alleine nicht hin.

LG Maria

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

DVD-Wiedergabe, vor allem den Abschnitt zur Libdvdcss anschauen. Einfacher geht es nun aber wirklich nicht.

Zwei Befehle in ein Terminal kopieren …

~jug

Tuxubuntu

Avatar von Tuxubuntu

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2015

Beiträge: 28

Du solltest das Paket ubuntu-restricted-extras mit folgendem Shellbefehl installieren:

1
sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras

Darin sind unter anderem unfreie Mediencodecs enthalten.

Tuxubuntu

Avatar von Tuxubuntu

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2015

Beiträge: 28

Und außerdem:

1
2
sudo apt-get install libdvdread4
sudo sh /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh 

ubulinux

Anmeldungsdatum:
5. November 2014

Beiträge: 184

Ja,ja,die ach so geliebten Media-Codecs,da muss man bei Ubuntu leider einiges nachinstallieren und zwar:

Einmal aus dem Software Center: Eingeschränkte Extras installieren,dabei taucht eine Eula-Abfrage auf,Haken bei akzeptieren setzten und weiter auf vor klicken.

Es geht auch über Terminal mit:

sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras

Auch hier taucht die Eula,sieht nur anders aus wie aus dem Software-Center und man muss über die Pfeiltasten arbeiten.

Um original DVD,s abzuspielen bitte doe 2 Befehle über Terminal eingeben:

sudo apt-get install libdvdread4

sudo sh /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh 

Sollte noch Warner Bros. DVd,s vorhanden sein muss man zum abspielen folgendes eingeben über Terminal:

Sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/lucid.list-0/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list

sudo apt-get update

sudo apt-get install medibuntu-keyring

Hoffe ich konnte helfen,bis dann,klappt schon. 👍

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo und willkommen,

den letzten Post von ubulinux sollte man unter Vorbehalt betrachten. Meines Wissens ist medibuntu tot und der Link enthält Teile von → 10.04 welches ja nun absolut nichts in Trusty → 14.04 zu suchen hat, siehe

Sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/lucid.list-0/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list

. Die Anleitungen und Links, die Tuxubuntu bzw. jug geposted haben reichen völlig aus.

Maria07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 7

jug schrieb:

DVD-Wiedergabe, vor allem den Abschnitt zur Libdvdcss anschauen. Einfacher geht es nun aber wirklich nicht.

Zwei Befehle in ein Terminal kopieren …

~jug

Ja, dort habe ich schon geschaut, bin gescheitert an "öffnen mit apturl" könnte das mit dem firefox-Browser zu tun haben? Welchen Browser benutzt man ansonsten bei Linux? und das mit dem Terminal hab ich noch nicht so ganz kapiert, ist das die Zeile, die oben links aufgeht, wenn ich auf das oberste Symbol gehe (sorry, habe wirklich noch nicht mit Linux gearbeitet) ich habś dort probiert, da ist aber nichts passiert.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Benutze nicht apturl, sondern den Terminal und kopiere die angegebenen Befehle hinein.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Die Tastenkombination Strg + Alt + T öffnet ein → Terminal In das Terminal können Befehle hinein kopiert und Ausgaben der Befehle heraus kopiert werden.

Maria07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 7

ich habe jetzt die Befehle (einzeln) in das Terminal eingegeben, wenn ich auf die Enter-Taste gehe, öffnet sich allerdings mein Firefox-Browser mit der Startseite, was mach ich falsch? Danke für die Info mit dem Terminal, habe es jetzt dort eingegeben, dann kommt Passwort-Abfrage, es reagiert aber nicht auf Passwort-Eingabe?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Maria07 schrieb:

Zwei Befehle in ein Terminal kopieren …

Ja, dort habe ich schon geschaut, bin gescheitert an "öffnen mit apturl" könnte das mit dem firefox-Browser zu tun haben?

Eigentlich nicht. Aber manchmal ist das kaputt. Sollte es zwar nicht ist es aber manchmal. Deshalb wäre es wichtig, dass du mit der ▶ Paketverwaltung ◀ umgehen lernst. Im Wiki sind nämlich nicht nur „Jetzt installieren“-Links, sondern dort ist auch immer der Name des Paketes benannt und häufig ein Befehl für das Terminal gegeben. Das sind einfachste Grundlagen – vergleichbar mit dem was jeder Windows-Nutzer lernt: setup.exe und dann auf weiter klicken. Man sollte allerdings wirklich verstehen was man da macht, auch unter Windows. Das lohnt sich.

und das mit dem Terminal hab ich noch nicht so ganz kapiert, ist das die Zeile, die oben links aufgeht, wenn ich auf das oberste Symbol gehe (sorry, habe wirklich noch nicht mit Linux gearbeitet)

Das orange da unterstrichene war ein Link. Den kannst du anklicken, dort geht dann wieder ein Wiki-Artikel auf, der ausführlich beschreibt wie man ein Terminal öffnet.

Wir hier leisten Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt wir geben dir häufig wirklich Links auf unser Wiki – dort haben sich schon Menschen die Mühe gemacht solche Themen ausführlich und (hoffentlich) verständlich zu erklären. Es ergibt wenig Sinn diese hier im Forum nochmals abzutippen. Wenn du konkrete Verständnisfragen hast, dann darfst du natürlich nachfragen.

~jug

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Nicht abtippen, sondern per Copy und paste einfügen, also den Befehl (das schwarz hinterlegte) markieren und mit der rechten Maustaste im Kontextmenü kopieren auswählen. Dann in das Terminal wechseln und mit der rechten Maustaste einfügen wählen. Sudo befehlen werden nach Eingabe des Befehls nicht zurück gemeldet. Du siehst nichts, außer am Ende wieder den Eingangspromt. Diese orangen und unterstrichenen Wörter sind Links, die man anklicken und lesen kann.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Maria07 schrieb:

Danke für die Info mit dem Terminal, habe es jetzt dort eingegeben, dann kommt Passwort-Abfrage, es reagiert aber nicht auf Passwort-Eingabe?

sudo ist Bestandteil dieser Befehle – ja, dort musst du dein Passwort blind eintippen weil niemand der eventuell im Zug oder sonstwo neben dir sitzt sehen können soll wie lang dein Passwort ist, also gibt es dort auch keine ****.

~jug

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Maria07 schrieb:

... dann kommt Passwort-Abfrage, es reagiert aber nicht auf Passwort-Eingabe?

Das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt. Nach der Eingabe des Passworts wird der jeweilige Befehl mit Return bestätigt.

Maria07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 7

ja, jetzt ist was passiert. ich konnte allerdings nicht beide Befehle auf einmal dort eingeben weil das Terminal dann wieder weg war, bei der zweiten Befehlseingabe hat sich dann aber etwas getan, wenn es das schon war, dann müsste es ja jetzt funktionieren, ich probiere es gleich.

JAAA, Danke euch, jetzt geht der VLC-Player

Bis demnächst, ich hab auf jeden Fall noch einigen Nachholbedarf.

LG Maria

Antworten |