ubuntuusers.de

Nach Update und Upgrade von Ubuntu 16.04 kein booten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

woomoo

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 164

Hallo allerseits,

meine duale Installation mit 16.04 lief ursprünglich auf meinem Pa 2510 (Fujitsu/Phönix V. 1.07C) einwandfrei. Als ich nach mißglückter Installation von 18.04.1 (Live-DVD hängt) eine Neuinstallation von 16.04 vornahm, bin ich gescheitert.

Die Installation von der Live-CD ohne update verlief zunächst normal ab. Auch das Reboot klappte. Nach dem Update jedoch blieb das Booten hängen.

Ich habe auch schon einige Ratschläge aus dem Netz vergeblich ausprobiert. Mir war dabei aufgefallen, daß die Neuinstallation den mitlerweile fortgeschriebenen Kernel 4.4.0.113 einsetzte. Googlen hat mir die Information geliefert, daß ein Kernel 4.13 bereits aktuell sein soll. Auch die Nachinstallation dieses Kernels hat mich nicht weitergebracht.

Wenn ich bei einer Neuinstallation die entsprechende Partition formatiere, dürften Altlasten auf der Partition keine Rolle gespielt haben und im Bios gibt es kaum Einstellmöglicheiten. Manche Ratgeber schließen das Fehlen adäquater Treiber in den Kernels nicht aus. Ich hoffe, jemand kann das Problem eingrenzen.

MfG.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Probiere bitte eine Alternate-Installation von Lubuntu. Lubuntu x64

woomoo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 164

DJKUhpisse schrieb:

Probiere bitte eine Alternate-Installation von Lubuntu. Lubuntu x64

Danke für den Hinweis. In Sachen der für mich neuen Alternate-Installation von Lubuntu mußte ich zunächst ein wenig lesen. Bis zum Booten der Live-CD reicht meine Vorstellung. Was müßte ich danach erkunden?

MfG.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das ist eine geführt Installation, aber ohne GUI, alles in einem geführten Terminal. Geht ohne weitere Kenntnisse, sind die gleichen Fragen wie bei der grafischen Installation.

woomoo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 164

DJKUhpisse schrieb:

Das ist eine geführt Installation, aber ohne GUI, alles in einem geführten Terminal. Geht ohne weitere Kenntnisse, sind die gleichen Fragen wie bei der grafischen Installation.

Meine Zuversicht hat getrogen. Es war durchweg die Rede von einem Image für eine CD. Mein Brennprogram k3b jedoch stieg nach einigem hin und her mit der Meldung aus, das Image von 717 Mb habe die CD-Kapazität um 14 Mb überschritten. Zufällig hatte ich dann doch noch eine DVD für den Brennvorgang im Hause.

Noch gut gelaunt vertraute ich die DVD meinem Problemrechner an. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße, weil die Installation erst garnicht in Gang kam. Meine vorläufige Vermutung, das Gerät hat mit Version 18.04 noch größere Schwierigeiten.

Um meine Vermutung abzusichern, werde ich die DVD noch auf meinem neueren Rechner auf Tauglichkeit testen.

MfG.

Nachtrag

Jetzt kann ich hier berichtigen und ergänzen. Daß die Lubuntu-alternate-DVD nicht bootete, lag an meinem Fehler beim Brennen. Neu erstellt erfüllte die Live-DVD alle Erwartungen. Sie bootete und installierte auf vorgegebener Partition. Weshalb kann das Ubuntu nicht leisten, da es doch derselben Familie angehört? Übrigens hat Lubuntu gleich ca. 5 Kernel mitgeliefert, die wahrscheinlich mit Bedacht unterschiedliche Fälle abdecken sollen.

Es ist jedoch nach den Updates ein Mangel zurückgeblieben, Lubuntu hängt während des Herunterfahrens. Man ist also dann gezwungen, den Saft abzuschalten. Vielleicht kennt noch jemand für das Problem eine gesundere Lösung.

MfG.

Antworten |