ttausch
Anmeldungsdatum: 25. August 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe ein Flashplayerproblem bei Ubuntu 13.04 Wenn ich mit Firefox auf youtube etwas sehen möchte, soll man den Player herunterladen. Wenn das erledigt ist, öffnet sich ein Fenster: Dieser Link muss mit einer Anwendung gestartet werden. Hier soll man diese dann wählen, es wird keine angezeigt, also durchsuchen wählen, aber wie geht es jetzt weiter?
Das scheint kein Problem zu sein, allerdings hatte ich die Hoffnung ,das beim neuen ubuntu endlich mal alles funktioniert. Solche Kleinigkeiten verhindern leider eine Verbreitung dieses hervoragenden Betriebssystems. Ich habe versucht das Problem selbst zu beheben, bin aber nach mehreren Stunden rumgegoogel und manuellen Versuchen laut einer englischen Anleitung mit den Nerven am Ende. Schade
Mit freundlichen Grüßen, Thomas Tausch Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55445
Wohnort: Berlin
|
Nun, Ubuntu ist eine Linux-Distribution. Das ist kein Windows, das heißt es wird niemals genauso funktionieren (und will das auch gar nicht). Der geneigte Umsteiger muss also zuerst einmal eines sein: Lernwillig. Man lädt also nicht irgendwo irgendetwas herunter, sondern nutzt die Paketverwaltung. Wie man den Flashplayer installiert, finden man übrigens im hiesigen Wiki unter Adobe Flash.
|
gulwop
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 1475
|
Erst mal willkommen im Forum ☺ In Linux lädt man sich in der Regel Software nicht über Links runter sondern installiert sie über die Paketverwaltung. Für Flash gibt es dort das Paket flashplugin-installer. Nach dessen Installation kannst du ganz normal Flashinhalte ansehen.
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7089
Wohnort: Technische Republik
|
Der Flashplayer wird wie unter adobe flash beschrieben installiert.
|
ttausch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. August 2013
Beiträge: 5
|
Hallo, wie installiert man das Adobe Flashplayer Plugin für Firefox Wenn ich mit Firefox ein Video sehen möchte, zB auf Youtube soll ich erst das Plugin von Adobe runterladen. Nachdem dies erledigt ist öffnet sich ein Fenster, welches meint man solle die runtergeladene Datei mit einem Programm öffnen, es wird aber nichts angezeigt. Man kann in diesem Fenster rechts Reiter anklicken, wohl um Firefox zu suchen um diesen mit dem Plugin zu öffnen. Aber wie geht es denn jetzt weiter, oder wo wird es erklärt?
Schade das es nicht automatisch fuktioniert, bei so einem hervorragendem Betriebssystem.
Vielen Dank im Vorraus und freundliche Grüße, Thomas Tausch
|
gulwop
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 1475
|
In Linux installiert man Programme i.d.R. über die Paketverwaltung. In diesem Fall installiere das Paket flashplugin-installer. (Siehe auch Artikel Adobe Flash)
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Das Plugin sollte eigentlich nicht von Adobe, sondern durch den "Plugin-Finder-Service" über die Paketverwaltung installiert werden. Falls das bei Dir nicht automatisch passiert nach "Adobe Flash-Erweiterung" im Softwarecenter suchen. Oder sudo apt-get install flashplugin-installer im Terminal eingeben.
|
ttausch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. August 2013
Beiträge: 5
|
Hallo Thomas Do habe ich so gemacht, also im Terminal sudo apt-get install flashplugin-installer eingegeben, wenn das durchgeführt wurde, erscheint ein Fenster mit dem
"END-USER LICENSE AGREEMENT FOR MICROSOFT SOFTWARE",im Terminal, dort kann man nichts mehr machen, kein weiterer Effekt feststellbar, es wurde auch kein Plugin installiert, leider, obwohl es so aussah. Neustart von Firefox, es erscheint"soll das für die Wiedergabe von Medienelementen.-......... usw installiert werden" man klickt auf " Flash installieren und bekommt das Fenster " es konnten keine passenden Plugins gefunden werden". Beim Ubuntu 12.04 funktioniert diese Methode, aber bei 13.04 nicht. Schon zweimal mit Neuinstallation getestet. Immer das Gleiche. Trotzdem erstmal, danke für die Hilfe.
|
ttausch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. August 2013
Beiträge: 5
|
Hallo gulwop Habe deinen link zu siehe auch "Adobe Flash" getestet. Es gibt ein Feld für Adobe-flashplugin direkt installieren.Wenn man es anklickt geschieht genau das, was ich eingangs gefragt hatte. Es erscheint ein Fenster namens "Anwendung starten". Man soll eine Anwendung auswählen und kann hierfür "Durchsuchen" anklicken, aber wie geht es jetzt weiter bitte ? Irgendwas kommt mir da schon komisch bei 13.04 vor. Bei den anderen Versionen geht es doch auch.??????
Danke erstmal, für die Hilfe.
|
ttausch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. August 2013
Beiträge: 5
|
Hallo Thomas Do Noch ein kleiner Nachtrag. Wenn dieses "END-USER LICENSE AGREEMENT usw " im Terminal angezeigt wird und man will das Terminal schließen, erscheint ein Fenster mit dem Hinweis, das noch ein Prozess in diesem Terminal läuft. Und das war´s dann. ??????
Danke und Gruß, Thomas Tausch
|
gulwop
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 1475
|
Ich habe das mal versucht bei mir nachzustellen. Als ich die Installation per Terminal vorgenommen habe, kam bei mir keine EULA-Abfrage; flashplugin-installer wurde einfach kommentarlos installiert und war dann auch sofort in Firefox funktionstüchtig. Insofern konnte ich das so wie du es beschrieben hast bei mir nicht nachvollziehen. Was die Installation über den Button angeht: Wenn das Fenster kommt, wo du gefragt wirst, mit welchem Programm du den Link öffnen willst, gehst du auf "Durchsuchen" und dann klickst du in der Seitenleiste "Dateisystem" an und navigierst dann nach /usr/bin/software-center, welches du dann anklickst und damit als Verknüpfung übergibst. Dann sollte sich das Softwarecenter öffnen und dein Flashplugin installieren.
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Hi ttausch, kannst Du uns Infos zu Deinem Prozessor geben? cat /proc/cpuinfo Per Copy & Paste aus dem Terminal hier in Codeblock (Rohtext) einfügen. Frage wegen SSE2.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
ttausch schrieb:
"END-USER LICENSE AGREEMENT FOR MICROSOFT SOFTWARE"
Und nun überlegen wir mal. Kann eine Microsoft-Lizenzvereinbahrung kommen, wenn man ein Produkt von Adobe installieren will? Du hast es folglich nicht so ausgeführt, sondern ubuntu-restricted-extras installieren wollen. Das ist ein Metapaket, das zwar auch flashplugin-installer enthält, aber auch ttf-mscorefonts-installer. Genau der hat diese beschriebene Lizenzbestätigungsabfrage. Die schließt Du auch nicht einfach, weil Du damit den Prozeß abwürgst und so auch jede weitere Installation/Deinstallation verhindern kannst - generell, nicht nur dieses Pakets. In der Mitte des Fensters gibt es den Button [OK] - rot, unübersehbar. Der ist nicht klickbar, sondern Du wechselst mit [Tab] dorthin und bestätigst mit [Return]. Summa Summarum: Sauber und exakt arbeiten. Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe exakt über copy & paste aus: | sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install flashplugin-installer
|
Sollten Fehlermeldungen kommen, postest Du sie hier als Text in Codeboxes (Symbol Zahnrad auf Papier). Ist alles sauber durchgelaufen, startest Du Firefox neu und testest auf http://www.adobe.com/software/flash/about/ auf Funktion und Version (derzeit 11.2.202.297). Das über diesen Thread verlinkte manuelle Kopieren führst Du nicht durch. Du arbeitest mit der Paketverwaltung.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
redfoxx13 schrieb:
SSE2.
Ist zwar richtig, aber der Threadstarter scheitert ja bereits bei der Installation. Wenn's danach schwarz bleiben sollte, checken wir das. 😉
|