ubuntuusers.de

e2fsck: Bad magic number in super-block while trying to...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Hallo,

Ich habe bei der Installation von Ubuntu eine Partition für meine Musik angelegt. Nach der Installation hab ich dann gemerkt, dass ich die ausversehen mit Ext3 und nicht wie eigentlich beabsichtigt mit FAT32 formatiert habe (Brauche meine Musik unter Win+Linux). Also hab ich im laufendem betrieb von Ubuntu die Platte mit

eject /dev/sda6

ausgeworfen, und dann mit gParted (mit Convert) die Platte von Ext3 nach FAT32 Umgewandelt. Ging auch zuerst auch alles wunderbar, doch nun kommt seit dort bei jedem Start dieser Fehler:

e2fsck: Bad magic number in super-block while trying to open /dev/sda6

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
e2fsck -b 8193 <device>

Zuerst heisst es wie normal "Checking all Filesystems", dann wechselt Ubuntu zum Text-Modus-Start und diese Meldung erscheint.

fsck.ext3 /dev/sda6

(In diesem Thread gelesen) bringt

e2fsck 1.38 (30-Jun-2005)
/dev/sda6: clean, 18367/7766016 files, 4109636/15524806 blocks

Meine /etc/fstab:

# /etc/fstab/: static file system information
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       7
/dev/sda5       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       0
/dev/sda6       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/sda1       /media/sda1     ntfs    defaults,nls=utf8,umask=007,gid=4se 0
   1
/dev/sda2       /media/sda2     ext3    defaults        0       2
/dev/sda3       none            swap    sw              0       2
/dev/scd0       /media/cdrom0   cdrom   vdf,iso9660 user,noauto     0       0
fdisk -l

ergibt:

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885686 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks    Id  System
/dev/sda1   *           1        2598    20865568+    7  HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sda2            2599        8997    51399967+    b  W95 FAT32
/dev/sda3            8998        9128     1052257+   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda4            9129       19457    82967692+    5  Extended
/dev/sda5            9129       11726    10868493+   83  Linux
/dev/sda6           11727       19457    62099226    83  Linux

Bitte um Hilfe!

Gruss Flo

EDIT: Ubuntu-Version vergessen anzugeben

karotium

Anmeldungsdatum:
1. September 2005

Beiträge: 389

Hallo FlorianBruhin

1. Ich bin mir nicht sicher ob eject im Zusammenhang mit Festplatten richtig ist. Der Befehl mount funktioniert garantiert.
2. Wenn e2fsck eine FAT-Partition prüft kann er nur Fehler rausgeben. e2fsck ist für ext2 zuständig.
3. Du must, wenn du etwas in der Art machst, auch die Einträge in der fstab entsprechend ändern. Da steht sda6 noch als ext3 drin und nicht als fat.
4. So wie ich das sehe versuchst du sda6 mit fat als /home zu nutzen. Ich glaube das funktioniert nicht, da in /home dein user Verzeichnis steht und soweit ich weiß braucht das die Attributmöglichkeiten eines Linux-Dateisystems.

Schau mal Partitionierung, Windows-Partitionen_einbinden und Formatierung an.

Gruß
Karsten

The-Compiler Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Hallo,

Sehr wahrscheindlich war es doch nicht sda6, wusste den Laufwerksbuchstaben nicht mehr, wahrscheindlich war es sda2.
Eject musste ich benutzen, da ich mit gParted ja auf die Partition zugreifen musste, da kann ich nicht umount (du meinst ja wahrscheindlich umount, und nicht mount, oder?) benutzen.
Die Partition war vor der Konvertierun auf jeden Fall leer, in /home wären ja zumindest die Ordner "Desktop" und "Examples" drin, oder?
Komisch finde ich allerdings, dass in der Fehlermeldung sda6 steht...

Ich ändere nun mal in der fstab den Eintrag (der scheint ja nicht korrekt zu sein)

/dev/sda2       /media/sda2     ext3    defaults        0       2 


in

/dev/sda2       /media/musik     vfat    rw,user,auto,utf8,uid=1000,gid=1000  0  0


(laut Windows-Partitionen_einbinden, allerdings abgeändert) um.

Den Pfad hab ich noch geändert, da es praktischer ist, wenn die Partition unter /media/musik eingebunden wird.

Nach dem ändern melde ich mich dann wieder.

Gruss Flo

karotium

Anmeldungsdatum:
1. September 2005

Beiträge: 389

Natürlisch meinte ich umount. Wollte nur schauen ob du auch aufpasst. 🤣

The-Compiler Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Hallo,

hab nun den Eintrag geändert, geht wieder. Allerdings hab ich ein Neues/Altes Problem, das mit dem neuen Benutzer haut nur dieses mal nicht hin: Sobald ich mich anmelde, stürzt X ab

Werd mir wohl Ubuntu mal neu installieren...

Gruss Flo

karotium

Anmeldungsdatum:
1. September 2005

Beiträge: 389

Schön das dieses Problem gelöst ist. Wenn du jetzt noch das Thema als gelöst markierst.

The-Compiler Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Uuuups, völlig vergessen.

Sag ich sonst auch immer anderen...

Gruss Flo

Antworten |