ubuntuusers.de

Easydecoder von onlinetvrecorder.com

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Es geht auch nativ unter Linux (hier: Mate 20.04): *klick* ("semi stabil" wählen)

sre1m

(Themenstarter)
Avatar von sre1m

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2017

Beiträge: 26

tomtomtom schrieb:

Vielen lieben Dank für die super Arbeit. 👍

Der Decoder läuft jetzt wieder 1a mit Doppelklick auf die zu dekodierende Datei. So wie es sein soll. Schnell und gut. 😎

@gerold123: Die Möglichkeit mit dem Win-OTR-Decoder unter Wine lief bei mir seit dem Update auf 20.04. schon, allerdings ist das nicht sehr komfortabel, da mehrere Klicks getätigt werden müssen, bevor man endlich dekodieren kann.

@TausB: Das scheint aber nicht der EasyDecoder zu sein, sondern die OTR-Verwaltung.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55533

Wohnort: Berlin

sre1m schrieb:

Vielen lieben Dank für die super Arbeit. 👍

Eigentlich™ ist das keine super Arbeit, sondern ein hässlicher Workaround. 😛

Super Arbeit wäre, wenn sich jemand der Software annehmen würde, was aus den genannten Gründen problematisch werden könnte.

sKarlw

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 12

tomtomtom schrieb:

So, ich hab mal das ganze qt4-Geraffel, das für das Programm gebraucht wird, in ein Paket zusammengeklöppelt. Das wird wie gesagt NICHT aktualisiert, da werden KEINERLEI SICHERHEITSLÜCKEN oder irgendwas anderes mehr geschlossen.

Also:

Man hätte dabei natürlich auch gleich alles in ein Paket packen können, aber in dem Paket von otr werden nicht nur keine Abhängigkeiten genannt (obwohl sie natürlich existieren) sondern noch nicht mal eine Lizenz. Und Software, deren Lizenz nicht bekannt ist, werde ich bestimmt nicht neu packen und verteilen. 😉

Hmm, ich habe dasselbe Problem, konnte aber leider mit dem Installieren von libqt4-otrdecoder-static_i386.deb und Easydecoder leider nicht lösen. Was ich kriege sind Abhängigkeitsprobleme:

Hat jemand eine Idee???

Danke! Stefan

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libqt4-otrdecoder-static:i386:
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libc6 (>= 2.4).
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libgcc1 (>= 1:4.2).
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libstdc++6 (>= 4.1.1).
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libaudio2.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libfontconfig1.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libfreetype6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libglib2.0-0.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libice6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libjpeg8.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libpng16-16.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libsm6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libtiff5.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libx11-6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libxext6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libxi6.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von libxrender1.
 libqt4-otrdecoder-static:i386 hängt ab von zlib1g.

sKarlw

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 12

Sorry, ich konnte das Problem lösen, indem ich mit apt --fix-broken install die Abhängigkeiten gelöst habe und dann funktioniert es auch.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55533

Wohnort: Berlin

Vollständige Fehlermeldungen wären eine Idee...

Meine Glaskugel sagt, du hast das Paket mit dpkg -i versucht zu installieren (der verwendete Befehl ist ja nicht mal zu sehen auf dem Ausschnitt deiner Ausgabe), da dpkg keine Abhängigkeiten auflösen kann, ist es insofern ziemlich klar, dass es nicht installierte Paket, von dn das Paket abhängt, nicht mitinstalliert.

Ein nachfolgendes

sudo apt -f install

könnte da schon reichen.

Außerdem gibst du nicht an, welche Version du nutzt, Das gebaute Paket war für 20.04.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55533

Wohnort: Berlin

sKarlw schrieb:

Sorry, ich konnte das Problem lösen, indem ich mit apt --fix-broken install die Abhängigkeiten gelöst habe und dann funktioniert es auch.

Okay, ich tippe zu langsam. 😛

--fix-broken ist die lange Schreibweise von -f.

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

sre1m schrieb:

Kann ich dieses Paket manuell installieren?

Es geht auch gut ohne Install. per Konsolenversion, 64 Bit

~/Schreibtisch/otrdecoder-bin-64bit-linux-static-v519$ ./otrdecoder
Decoder for otrkey files.
Usage: ./otrdecoder [-h] [-v] [-i FILE -e EMAIL -p PASSWORD] [-o DIRECTORY] [-b BUFFERSIZE] [-f] [-q]
  -h            prints this screen
  -v            prints version
  -i FILE       use FILE as input file
  -e EMAIL      use EMAIL to fetch the key directly from otr
  -p PASSWORD   use PASSWORD to fetch the key directly from otr
  -o DIRECTORY  use DIRECTORY as output directory (default: .)
  -b BUFFERSIZE use BUFFERSIZE*blocksize as size for the IO buffer.
                0 disables IO buffering. (default: 1024)
  -q            don't verify input file before processing.
                If this is turned off, it is possible to decode partially downloaded
                otrkeys in the new format
  -f            force overwriting of output file
Bilder

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4711

Wohnort: Berlin

@gerold123: ”Gut” ist relativ wenn man ein GUI-Programm installieren/verwenden möchte. Klar kann man auch die Kommandozeilenversion verwenden, aber da ist die Dateiauswahl zumindest mal anders, und die hat auch keine Konfigurationsdatei wo Defaultwerte für die Optionen hinterlegt sind.

Antworten |