ubuntuusers.de

Linux-Authentifizierung erfordert Passwortänderung für Benutzer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

JanKraemer

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: Zähle...

Ich habe eine kleine Herausforderung für UBUNTU-Administratoren. Wenn ich „Snap Install Chrome“ starte. Ich erhalte die Meldung „Authentifizierung erforderlich“ von Linux System, aber dieser Benutzer „lokal_admin1“ ist für die automatische Installation vorgesehen. Ich will einen anderen Benutzernamen im Fenster haben. Nicht das Passwort ändern. Wie ändere ich den Standardbenutzer des Popup-Fensters?

Ich habe versucht, mit einen anderen Benutzer zu installieren, aber es funktioniert nicht. Es ist Ubuntu 20.04 und ja, ich habe Admin-Rechte.

Moderiert von redknight:

Verschoben.

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10445

JanKraemer schrieb:

Wenn ich „Snap Install Chrome“ starte.

Wie machst du das?

Ist das dein Befehl?

sudo snap install chromium chromium-ffmpeg 

Siehe Chromium/Installation (Abschnitt „Seit-Ubuntu-19-10“)

Wenn ja dann:
Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von oben genannt

Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen

Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.

JanKraemer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: 6

Guten Morgen Berlin_1946,

Danke ermal für deine Antwort. Nach dem ich die Software mit "sudo snap install chromium chromium-ffmpeg" installiert habe ist sie da.

Die Software will starten und dann geht das fenster wieder zu. Ich sehe es nur oben in der leiste für ein paar Sekunden. Kann dieses ein Berechtigungs Problem sein?

Wenn ich es aus dem Terminal starte erhalte ich auch eine Fehlermeldung. cannot create user data directory: /home/jankraemer/snap/chromium/2529: Permission denied

Und mein User hat alle Rechte auf das Verzeichnis. Ich habe chmod 777 auf das Verzeichnis gemacht. Denoch die gleiche Fehlermeldung.

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10445

JanKraemer schrieb:

Wenn ich es aus dem Terminal starte erhalte ich auch eine Fehlermeldung.

Poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis des Terminalstarts.

Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen

Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.

JanKraemer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: 6

Hinzuh habe ich den Fehler in

1
dmesg

gesehen.

[ 4484.443443] audit: type=1400 audit(1689235061.958:140): apparmor="DENIED" operation="open" class="file" profile="/snap/snapd/19457/usr/lib/snapd/snap-confine" name="/home/jankraemer/snap/chromium/" pid=49881 comm="snap-confine" requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=483908065 ouid=483908065

Doch wie ist die Lösung dafür?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10445

JanKraemer schrieb:

Hinzuh habe ich den Fehler in

Was ist bitte: Hinzu?

Entweder in Codeblock oder ich bin raus.

ubuntu-23-04@ubuntu-23-04-VirtualBox:~$ dmesg
dmesg: Lesen des Kernelpuffers ist fehlgeschlagen: Vorgang nicht zulässig
ubuntu-23-04@ubuntu-23-04-VirtualBox:~$ 

Das ist die Reaktion auf deine Angabe im Codeblock. Hilft rein gar nichts.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10445

😎

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wie hast du das snap installiert? Mit sudo snap install ... oder snap install ...?

Der Fehler mit den fehlenden Rechten sollte eigentlich nicht auftreten, wenn du nicht eine komische Rechtekonstellation hast. Mit welchem Nutzer bis die angemeldet, wenn du versuchst Chromium zu starten? Und was ist dieser Benutzer "lokal_admin1"?

Gruß, noisefloor

JanKraemer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: 6

Moin Zusammen, ich habe das Problem erkannt und der User muss in den /etc/group eingetragen werden. in der Zeile wo

sudo:x:27:lokal_admin1,lokal_admin_2

muss der user davor

sudo:x:27:jkraemer,lokal_admin1,lokal_admin_2

dann wird auch der user jkraemer angefragt.

Ich danke für eure Unterstützung.

JanKraemer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: 6

Leider etwas zufrüh gefreut.

Der User wird angezeigt und die software kann ich auch installieren.

Mit snap install chromium und dann popt das fenster auf und es geht zu installieren. Leider kann ich dann den chromium browser nicht starten. auch wenn ich mit "sodu snap chromium" nehme geht die installieren und die app chromium kann nicht gestartet werden.

In der Konsole kommt der Fehler

"cannot create user data directory: /home/jkraemer/snap/chromium/2529: Permission denied"

Und auf dem Verzeichnis haben ich alle rechte als User.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo JanKraemer,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Bei der Erstinstallation den Betriebssystems war "jkraemer" der erste Benutzer & bist du auch mit dem Benutzer "jkraemer" angemeldet auf dem Desktop ?

PS: Bitte die Rechte in deinem Home Verzeichnis / se überprüfen und korrigieren lt. WIKI.

Bei Ubuntu gibt es default keinen Root / Admin, sondern der erste angelegte Benutzer kann sich erhöhte Rechte verschaffen.

Gruss Lidux

JanKraemer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2023

Beiträge: 6

Hallo Lidux, der User hat mit dem Sudo alle rechte auf dem system. Das ist ja was ich sehr merkwürdig finde. Auch software die ich über gnome-software installiere, kann ich die Anwendung nicht starten. Wie zum besipiel "microsoft visual studio". Ich habe die Software dann über apt install (über micorosft und wget installiert). Apparmor meckert auch und meldet "denid". Und wenn ich Apparmor sage das er die Anwendung überprüfen soll sagt er das mein home Verzeichnis nicht richtig ist. Dieses habe ich aber auch schon geändert. Jede Idee ist eine die ich gerne teste.

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 447

Lidux schrieb:

Bei der Erstinstallation den Betriebssystems war "jkraemer" der erste Benutzer & bist du auch mit dem Benutzer "jkraemer" angemeldet auf dem Desktop ?

JanKraemer antwortete auf diese Frage mit:

Hallo Lidux, der User hat mit dem Sudo alle rechte auf dem system

Das kriegen eigentlich nur Politiker hin! Es würde sehr helfen, wenn Du Fragen beantwortest. Diese Frage konnte man mit "JA" oder "NEIN" beantworten. Wenn Dein Problem gelöst ist, bitte den Thread auf gelöst stellen. Und wenn Dich jemand bittet etwas im Codeblock zu posten und Du weißt nicht was das ist, oder wie das geht, dann frag uns. Aber das ganz penetrant zu ignorieren ist nicht die feine Art.

Antworten |