Sehr geehrte ubuntuuser
Ich wende mich heute das erstemal direkt an eure wunderbare Community da ich bei jedem Problem zuvor die Lösung in eurem umfangreichem Wiki bzw. Forum gefunden habe.
Nun aber scheine ich allerdings auf ein hartnäkiges Problem gestossen zu sein, da selbst der Support von Hetzner keine Lösung des Problems gefunden hat, aber am Besten von Anfang an:
Mein System: Ubuntu 7.10 Server Edition
Falls die Hardware auch wichtig ist: http://hetzner.de/rootserver.html (Die DS 5000er Version)
Ich habe einen Rootserver bei Hetzner mit welchem ich völlig zufrieden bin, bei diesem Server stehen uns 6 IP Adressen zur Verfügung von welchen wir nun gerne Gebrauch machen würden. Nach einer kurzen Supportanfrage wurden uns diese zugestellt.
Nach einiger Arbeit war ich der Meinung das ich alles eingerichtet habe.
Hier ein Ausschnitt aus meiner interface-Datei nachdem ich eine IP Adresse hinzugefügt habe:
### Hetzner Online AG - installimage # Loopback device: auto lo iface lo inet loopback #Dieser Teil war bereits vorhanden # device: eth0 auto eth0 iface eth0 inet static address xx.xx.xx.xx broadcast xx.xx.xx.xx netmask xxx.xxx.xxx.xxx gateway xx.xx.xx.x #Dieser Teil wurde von mir hinzugefügt. auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address xx.xx.xx.xx //Eine meiner zu Verfügung stehenden IP Adressen netmask xxx.xxx.xxx.xxx //Diese netmask ist nicht die selbe wie die der obenstehende Adresse, habe //allerdings keine Ahnung ob dies ausschlaggebend ist #Dieser Teil war wiederrum vorhanden #default route to access subnet up route add -net xx.xx.xx.x netmask xxx.xxx.xxx.xxx gw xx.xx.xx.x eth0
Diese Lösung wurde vom Hetznersupport als korrekt bestätigt, nach einem /etc/init.d/networking restart allerdings:
* Reconfiguring network interfaces... SIOCADDRT: File exists Failed to bring up eth0. SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address SIOCADDRT: File exists Failed to bring up eth0:1.
Tippe ich danach ein ifconfig folgt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:19:DB:F9:75:67 inet addr:xx.xx.xx.xx Bcast:xx.xx.xx.xx Mask:xxx.xxx.xxx.xxx inet6 addr: fe80::219:dbff:fef9:7567/64 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:145839 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:113695 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:165270795 (157.6 MB) TX bytes:61253670 (58.4 MB) Interrupt:19 eth0:1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:19:DB:F9:75:67 inet addr:xx.xx.xx.xx Bcast:xx.xx.xx.xx Mask:xxx.xxx.xxx.xxx UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 Interrupt:19
Scheint also aus meiner Sicht richtig konfiguriert zu sein, oder?
pinge ich nun die neu hinzugefügte Adresse erhalte ich Antwort.
Von meiner eigenen Maschine funktioniert das pingen allerdings noch nicht.
Ein Neustart des Rechners führt ach zu keiner Besserung.
Eine weitere Möglichkeit die mir empfohlen wurde:
up ip addr add xx.xx.xx.xx/xx dev eth0
Am Ende der Datei hinzuzufügen, und den zuvor hinzugefügten Teil wieder zu entfernen.
Was allerdings auch keine Verbesserung mit sich führte.
Leider habe ich mit google viele Vorschläge allerdings keine Lösung gefunden,
was ich allerdings gefunden habe: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ifupdown/+bug/123773
Was zimlich genau meinem Problem ähnelt. (Mein Englisch ist allerdings nicht so gut ☺)
So das wäre eigentlich dsa komplette Problem, ich hoffe ich habe genügend Informationen geliefert, hat bzw. hatte jemand das Problem? Weiss jemand was zu tun ist?
Wäre phänomenal wenn jemand die Lösung des, vielleicht simplen Lösung bereit hätte.
Vielen Dank fürs antworten bzw. durchlesen.
mit freundlichen Grüssen
gartenschlauch