ubuntuusers.de

em28xx-new unter Maverick (2.6.35)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nach langem Prokeln ist es mir tatsächlich halbwegs gelungen, meinen "TerraTec Cinergy Hybrid XS FM" USB-Stick (0ccd:0092) wieder verwenden zu können. Früher ging das mit dem em28xx-new-Paket immer, seit ich aber einen Multicore-Rechner mit pae-Kernel verwende, ging da gar nichts mehr. Nun hat jemand den em28xx-new-Treiber so gepatcht, dass er wieder funktioniert; nur die CX25843 und TVP5150-Module werden nicht erstellt

Verwendet wird das em28xx-new-Archiv auf bitbucket, dazu benötigt man noch einen 2.6.35-Patch http://pastebin.com/nfwA8sU9.

hg clone http://bitbucket.org/mdonoughe/em28xx-new 

den Patch herunterladen von http://pastebin.com/nfwA8sU9 und unter em28xx-new-2.6.35-patch.diff im em28xx-new-Verzeichnis abspeichern.

dann den Patch einspielen, dazu ins em28xx-new-Verzeichnis wechseln, und dort

patch -p1 < em28xx-new-2.6.35-patch.diff 

ausführen.

Danach im Verzeichnis

make
sudo make install 

oder

./build.sh build
sudo ./build.sh install
sudo ./build.sh load 

ausführen. Meldungen zu den nicht erstellten Modulen CX25843 und TVP5150 kann man vernachlässigen (so die verwendete Karte sie nicht braucht 😉)

Gefunden hab ich das im italienischen Ubuntuform http://forum.ubuntu-it.org/index.php/topic,404026.msg3173046.html#msg3173046.

Allerdings funktioniert bei mir nur DVB-T, problemlos über VLC, MPlayer oder XINE. Im Gegensatz dazu startet Kaffeine nicht, wenn der Rechner mit angesteckter Karte gebootet wurde, sondern lässt den Rechner komplett einfrieren! Wenn die Karte abgezogen ist, dann Kaffeine gestartet, und dann die Karte wieder angestöpselt wird, geht es erstaunlicherweise...

Analog-TV kann ich nicht testen, gibts hier nicht mehr, den Radio-Tuner bekomme ich nicht zum Laufen - Gnomeradio reagiert wie Kaffeine, wenn die Karte angesteckt war, manchmal rebootet der Rechner auch kommentarlos einfach, wenn ich es aufrufe...

Fernbedienung funktioniert erstmal noch nicht, wenngleich ein IR-Receiver erkannt wird.

Kleiner Nebeneffekt: Meine Digittrade-Karte funktioniert nicht mehr; dmesg sagt dazu:

[  406.458721] af9015: command failed:2
[  406.458731] mt2060 I2C read failed

deren FB geht aber weiterhin... Naja, zwei Karten braucht man ja auch nicht unbedingt, aber es würde mich schon interessieren, was da passiert. Da erstellt em28xx-new vielleicht ein nicht-kompatibles Modul; vielleicht kann man das ja auch im Code noch ausschalten, hab noch nicht geschaut, ob das mt2060-Modul auch neu gebaut wird..

Wenn andere das Verfahren bestätigen können, würde ich es auch in em28xx aufnehmen.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nachtrag: Es scheint sinnvoll zu sein, die Karte erst nach dem Booten einzustöpseln; es kommt teilweise vor, dass der Rechner bei angesteckter Karte nicht bootet und nur eine Crash-Meldung mit trace-Ausgabe erscheint.

Auf https://build.opensuse.org existiert auch ein em28xx-new-rpm-Source-Paket, in dem Patches auch für andere Kernelversion drin sind; leider erreiche ich die Seite momentan nicht. Hab das Paket aber gestern heruntergeladen, falls Interesse besteht, es z.B. unter Lucid auch zu versuchen.

Das Problem mit der zweiten Karte konnte ich lösen, es war tatsächlich das von em28xx-new erstellte inkompatible Modul mt2060.ko in /lib/modules/KERNELVERSION/empia. Ich habe das dort durch das "Original", das im Kernel vorhandenen Modul aus /lib/modules/"eigene Kernelversion"/kernel/drivers/media/common/tuners ersetzt, und jetzt funktionieren beide Karten auch gleichzeitig.

so long
hank

EDIT: Hab' das Paket mit den diffs wiedergefunden: http://download.opensuse.org/repositories/home:/enzokiel/openSUSE_11.4_Update/src/em28xx-new-20090403-13.1.src.rpm, das kann man im Archivmanager aufmachen, und die patches rauslesen. Ich weiß aber nicht, ob die aufeinander aufbauen oder nicht, müsste man ggf. ausprobieren 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Aktualisierung des Links zum Suse-Projekt

https://build.opensuse.org/package/files?package=em28xx-new&project=home%3Asyntron

so long
hank

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Ich hole mal diesen thread wieder hervor. Bin fast am verzweifeln, versuche den em28xx-new für maverick kernel 2.6.35-30 zu kompilieren da es keine fertigen deb's mer für diesen kernel gibt (2.6.35-28 ist die letzte version die auf dem server liegt). Kompilieren geht eigentlich (mit patch, ohne geht es nicht), aber dann erscheinen so komische meldungen im log und der stick funktioniert nicht! 👿

[   51.461092] em28xx: Unknown symbol video_devdata (err 0)
[   51.461415] em28xx: Unknown symbol v4l2_type_names (err 0)
[   51.462228] em28xx: Unknown symbol video_unregister_device (err 0)
[   51.462478] em28xx: Unknown symbol video_device_alloc (err 0)
[   51.462629] em28xx: Unknown symbol video_register_device (err 0)
[   51.462953] em28xx: Unknown symbol video_usercopy (err 0)
[   51.463032] em28xx: Unknown symbol video_device_release (err 0)
[   75.737397] em28xx: Unknown symbol video_devdata (err 0)
[   75.737649] em28xx: Unknown symbol v4l2_type_names (err 0)
[   75.738112] em28xx: Unknown symbol video_unregister_device (err 0)
[   75.738263] em28xx: Unknown symbol video_device_alloc (err 0)
[   75.738352] em28xx: Unknown symbol video_register_device (err 0)
[   75.738640] em28xx: Unknown symbol video_usercopy (err 0)
[   75.738719] em28xx: Unknown symbol video_device_release (err 0)

Warum muss das auch so kompliziert sein?!? Und warum gibts keine fertigen debs mer? Das hat immer super funktioniert! 👍 Kann da jemand helfen?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Was für ein stick ist es denn? USB-ID? Hersteller?

Ich hab' meinen Terratec Hybrid XS FM (ID 0ccd:0092) letztens gerade für den genannten Kernel (allerdings in 2.6.35-30-generic-pae -Version) zusammengeschustert, und er läuft (mit den beschriebenen Einschränkungen, also Problemen beim Start mit angestecktem Stick, Absturz von Kaffeine, Kate etc pp...)

so long
hank

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Hi, danke für die antwort! ☺ Es ist ein "ID 0ccd:0072 TerraTec Electronic GmbH Cinergy Hybrid T" ebenfalls ein XS FM aber ev. noch das vorgänger modell. Der kernel ist "2.6.35-30-generic" 64Bit (liegt ev. hier das problem?). Oder was auch sein könnte ist das mein system nun schon zu "verbastelt" ist. ☹ Kann man das irgendwie cleanen?

Danke und Gruss

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hm, mit 64-Bit_Systemen habe ich keine Erfahrungen. Ich weiß, dass es früher mit meiner alten Karte ging, die Module, die vom Paket installiert wurden, "händisch" zu verschieben, also den ganzen Ordner, der angelegt wird, für den aktuellen Kernel zu verwenden (/lib/firmware/2.6.35-28-xxx/empia nach /lib/firmware/2.6.35-30-XXX/, brauchst du Root-Rechte zu); das Clean-Skript muss dann auch noch mal durchlaufen. Ging aber nicht immer. ggf. ist auch zwischen den Kernel-Unterversionen ein zu großer Unterschied. Aber einen Versuch ist es vielleicht wert.

so long
hank

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Vielen Dank für deine Hilfe! Habe nun noch einiges probiert, das meiste ohne erfolg. Auf meinem PC hat das kompilieren funktioniert, auf dem Notebook habe ich keine chance. Und es ist nun so das auf dem PC der Stick zwar läuft, aber NUR DVB-T (bei gnomeradio freez die kiste). Und auch dann nur sehr beschränkt. Alles ist sehr instabil und manchmal "dumpt" der Kernel. Wenn der Stick beim booten dran ist fährt der PC schon gar nicht erst hoch (dumpt bereits beim starten).

Habe nun die Schnauze sowas von voll und breche hier ab (mein PC sowie mein Notebook sind nun völlig verbastelt). Hätte nie gedacht das ich das mal sagen würde, aber ich glaube ich bin nun zu alt für diese Linux "frickeleien", vermutlich wird es nun Zeit zu Windows zurück zu kehren. 😈

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, bei mir geht mit dem Treiber leider auch weder FM-Radio noch Analog-TV, die selben Symptome... Ist halt nur ein provisorischer Treiber; offiziell wirds für die Karten nichts geben.

Dabei ist der Empfang mit der Terratec-Karte bei mir besser als mit meiner Digitrade-Karte.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nach der heutigen Aktualisierung des Kernel auf 2.6.35-31 müssen vor dem Kompilieren des gepatchten em28xx-new in den Dateien em2880-dvb.c und em28xx-core.c die Vorkommen von usb_buffer_free und usb_buffer_alloc in usb_free_coherent bzw. usb_alloc_coherent umgeändert werden, (jeweils ein Vorkommen in beiden Dateien) sonst scheitert der build-Aufruf des Build.sh.

so long
hank

Linux-Hank

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 45

Hi,

gibt es schon Erfahrungen des Sticks "TerraTec Cinergy Hybrid XS FM" unter Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)?

Denn bei 10.04 (das ich bis vor wenigen Tagen hier noch hatte) hatte ich es irgendwann entnervt aufgegeben.

VG, Hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

so von hank zu Hank:

Leider müssen wir wohl auf den Einsatz unter Presice verzichten - ich habe jedenfalls noch nichts gefunden, was auf das Gegenteil hinweisen würde...

so long
hank

Antworten |