ubuntuusers.de

Empfohlene Größen der Partitionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Jamou

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Rechner neu mit Ubuntu 24.04 installieren und dazu im Installationsprogramm die Option "Manuelle Installation wählen. Das habe ich auchn schön gemacht, es ist nur gefühlt ewig her.

Daher meine Frage: Welche Größe würdet ihr für die Partitionen empfehlen? Ich habe zwei interne Festplatten: Eine SSD mit ca. 500GB, die für das System vorgesehen ist und eine interne HDD, auf die das Home-Verzeichnis soll.

Die SSD ist viel zu groß, um dort lediglich das System drauf zu installieren. Was würdet ihr empfehlen die Partitionen "Boot", "EFI" und "/"? Und wo legt ihr die SWAP-Datei ab oder ist es sinnvoll hierfür ebenfalls eine gesonderte Partition zu erstellen?

Die Empfehlungen und Erklärungen im Wiki habe ich selbstverständlich gelesen und habe mich auch an das eine oder andere erinnert. Was die oben stehenden Fragen angeht, bin ich aber absolut unsicher.

Schon einmal vielen lieben Dank für eure Antworten!!

Viele Grüße

Jamou

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3810

Willst du Snap nutzen braucht es eine größere / Partition als bisher.

Und die Swap-File liegt doch von Hause aus auch in /.

Also / nicht zu klein anlegen.

Natürlich kann man auch immernoch mit einer Swap Partition arbeiten was mMn problemfreier bei der Nutzung des Ruhezustandes ist. Swap muss halt dem RAM entsprechend groß sein.

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe 32GB RAM, also werde ich die Partition entsprechend groß gestalten (+ 5%).

Was ich nicht verstehe, ist die notwendige Größe von /. Im Wiki steht, dass eine praktikable Größe bei 12-16 GB liegt. Wenn ich hierfür 50GB einstelle, müsste das ja merh als ausreichen, oder gibt es da eine Obergrenze? Hierin ist doch auch dan bot enthalten, oder?

Was ich auch nicht verstehe, ob nun für EFI eine gesonderte Partition benötigt wird. Wenn ja, würde ich die ebenfalls auf der SSD mit 500 MB oder 1 GB anlegen. Das sollte doch auch reichen, oder?

Eine zusätzliche Frage noch: Ist die Reihenfolge der Partitionen von Bedeutung?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3810

Jamou schrieb:

Was ich nicht verstehe, ist die notwendige Größe von /. Im Wiki steht, dass eine praktikable Größe bei 12-16 GB liegt. Wenn ich hierfür 50GB einstelle, müsste das ja merh als ausreichen, oder gibt es da eine Obergrenze? Hierin ist doch auch dan bot enthalten, oder?

Die Angaben im Wiki dürften noch aus Zeiten stammen wo es keine (Zwangs)Snap's gab. Eine Obergrenze gibt es nicht und 50GB ist denke ich ausreichend. Und ja /boot ist da drin.

Was nicht drin ist ist die EFI System Partition (ESP).

Was ich auch nicht verstehe, ob nun für EFI eine gesonderte Partition benötigt wird. Wenn ja, würde ich die ebenfalls auf der SSD mit 500 MB oder 1 GB anlegen. Das sollte doch auch reichen, oder?

Ja ESP braucht es extra. 500MB sind da mehr als ausreichend. Mit boot & esp flag versehen.

Eine zusätzliche Frage noch: Ist die Reihenfolge der Partitionen von Bedeutung?

Nicht das ich wüsste.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3810

Mal noch ein Gedanke:

Warum soll die /home auf die HDD? Die hätte doch gemütlich noch auf der SDD mit platz. Somit wäre die HDD komplett frei für Daten.

Beispielaufteilung:

SSD

  • ESP 500MB

  • / 50GB

  • Swap 35GB

  • /home Rest

HDD

  • Datensammlung

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Super! Vielen Dank für die Antwort!

Dann werde ich die Partitionen jetzt bzw. morgen wie folgt anlegen: 1. Partition: efi mit 500MB (mit boot & esp flag) und fat32 2. Partition: Root (/) mit mind. 50GB (vielleicht eher 100GB) 3. Partition: swap mit 32GB + 5%

Das sollte doch so okay sein, oder?

Noch einmal vielen Dank für eure Antworten!

Jamou

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

schwarzheit schrieb:

Mal noch ein Gedanke:

Danke für den Tipp. Der Gedanke ist nicht schlecht - zumal die SSD sicherlich um einiges schneller ist. Meine Datensammlung umfasst aber wegen den vielen Bildern und den in Darktable zu bearbeitenden RAW-Files insgesamt weit über 1GB und dafür ist die SSD zu klein. Da habe ich echt am falschen Ende gespart.

Vielleicht muss ich auch einfach meine Daten mal anders organisieren. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Viele RAW-Files sind bereits bearbeitet und werden eigentlich nicht mehr notwendig. Ich schaffe es aber nicht mich von denen zu trennen.

Mal schauen. Trotzdem danke für den Tipp!

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Sorry für das komplette Zitat. Das war nicht korrekt von mir.

Ich habe jetzt alles soweit installiert wie ben geschrieben. Es hat funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe!

Jetzt habe ich noch ein Problem, aber hierfür werde ich einen neuen Thread öffnen.

Viele Grüße

Jamou

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Jamou schrieb:

3. Partition: swap mit 32GB + 5%

Nutzt du Suspend-to-Disk? Dabei wird der Inhalt des Arbeitsspeichers in den Swap geschrieben und beim starten wieder ausgelesen, der Rechner ist wie ausgeschaltet. Wenn du nur den normalen Standby nutzt würden sicher auch 2 GB Swap-File reichen!

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Vielen lieben Dank für den Tipp. Die Swap-Partition habe ich jetzt mit 35 GB angelegt. Das funktioniert gut und ich habe ja auch ausreichend Speicherplatz. 👍

Antworten |