ubuntuusers.de

Error: Could not find kernel image: Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jeensg

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 85

Hey,

also ich hatte beim Boot vom Stick den obigen Fehler und dachte dies hier koennte mir helfen: http://www.pendrivelinux.com/error-could-not-find-kernel-image-linux/

Jedoch sieht die syslinux.cfg, welche sich im root-Verzeichnis befindet (Verzeichnisse syslinux bzw boot/syslinux gibt es nicht). So, da diese Datei wie folgt aussieht:

default vesamenu.c32 prompt 0 menu title UNetbootin timeout 100

label unetbootindefault menu label Default kernel /ubnkern append initrd=/ubninit file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed boot=casper quiet splash –

label ubnentry0 menu label ^Help kernel /ubnkern append initrd=/ubninit

label ubnentry1 menu label oem=OEM install (for manufacturers) kernel /ubnkern append initrd=/ubninit oem=oem-config/enable=true

versteh ich leider nicht, warum das net klappt. der kernel, also vesamenu.c32, ubnkern sowie ubninit befinden sich ebenfalls im root. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruesse, jeensg

versuchshase

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 377

Hallo jeensg, im Wiki Live-USB wird unter anderem der Aufbau der Datei syslinux.cfg beschrieben. Bitte beachte, das Linux grundsätzlich case-sensitiv ist, d.h. Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.

❗"DEFAULT" ist also z.B. nicht dasselbe wie "Default" oder "default".

Bitte setze den Inhalt von Konfigurations- und Logdateien in Code-Blocks. Das Blatt mit dem Zahnrad oberhalb des Eingabefeldes will Dir dabei behilflich sein.

Gruß, versuchshase

jeensg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 85

Hey,

hab mir den Artikel durchgelesen und es war recht sinnvoll. Nur wusste ich das raktisch auch schon. auf das Ding mit der Grossschreibung waere ich nicht gekommen, danke also fuer die konstruktive Kritik! Eeebuntu bootet nun, nachdem ich ein grosses D(efault) getauscht hab.

Cheers, jeensg

Antworten |