ubuntuusers.de

Kubuntu 16.04 OEM Installiert was tun

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

TKK-LinuxUbuntu

Anmeldungsdatum:
21. April 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe einen Laptop Qosmio von Toshiba mit i7 16 GB RAM, 2TB HD nun im Dualboot (UEFI) mit Kubuntu 16.04 laufen. Installiert habe ich jetzt zum 2.ten Mal da es beim erwsten anlaufe nicht geklappt hatte. Nun stelle ich fest dass das System im OEM Modus installiert wurde. Ich finde Programme wie : Für Enduser fertig konifgurieren Was habe ich zu tun? Damit ich das nicht falsch mache. Diesmal ahabe ich nicht getestet sondern gleich installiert. Beim letzten Versuch hatte ich erst getestet und dann installiert.

Firefox ist trotz aller Einstellung wieder in Englisch. HEist das wieder komplett deinstallieren und neu installieren? Bisher half immer nichts anderes. Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55498

Wohnort: Berlin

Es ist ja nicht so als ob es eine Dokumentation geben würde...

OEM Installation (Abschnitt „Konfiguration-zur-Auslieferung“)

TKK-LinuxUbuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2016

Beiträge: 77

Danke. Dann schau mer mal ob man das fertig bekommen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55498

Wohnort: Berlin

TKK-LinuxUbuntu schrieb:

Danke. Dann schau mer mal ob man das fertig bekommen.

Jau, der eine beschriebene notwendige Klick ist ja sehr aufwendig. 😇

TKK-LinuxUbuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2016

Beiträge: 77

Na das ist ja nicht das Problem sondern die Möglichkeiten etwas falsch zu machen. Hab da schon einiges erlebt. Hoffe ich krieg das mit dem wlan hin. Denn das geht nicht mehr. Also dass das KDE so kompliziert ist dachte ich nicht. Ich hab ja schon ein paar Linux getestet und da ging das immer ruck zuck. Nu krieg ich's nicht mehr hin. Während der Installation ging es wunderbar.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55498

Wohnort: Berlin

TKK-LinuxUbuntu schrieb:

Na das ist ja nicht das Problem sondern die Möglichkeiten etwas falsch zu machen.

Wie groß ist wohl die Möglichkeit etwas falsch zumachen dabei auf einen Button zu klicken?

Hoffe ich krieg das mit dem wlan hin. Denn das geht nicht mehr.

Eine Frage, ein Thema. Siehe Richtig fragen.

Also dass das KDE so kompliziert ist dachte ich nicht.

Was auch immer da "so kompliziert ist". Du hast eine OEM-Installation durchgeführt und musst jetzt einen Button anklicken um diese abzuschließen. Mit KDE hat das folgendes zu tun:

Absolut nichts.

Ich hab ja schon ein paar Linux getestet und da ging das immer ruck zuck.

Dann hast du da vermutlich nicht die falsche Installationsart ausgesucht...

TKK-LinuxUbuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2016

Beiträge: 77

Hallo naja deine Einschätzung ist ja ernüchternd. Ich dachte Nu wenn da jetzt Plasma fertig ist kann ich's ja mal versuchen. Dann könnte ich auch Mit KDE testen. Das ist ja schon irgendwie komisch jede Linux Distribution die getestet habe hat irgendwo Macken. Wenn man dann die User fragt sind die meisten von ihrem System hellauf begeistert.

TKK-LinuxUbuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2016

Beiträge: 77

tomtomtom schrieb:

TKK-LinuxUbuntu schrieb:

Na das ist ja nicht das Problem sondern die Möglichkeiten etwas falsch zu machen.

Wie groß ist wohl die Möglichkeit etwas falsch zumachen dabei auf einen Button zu klicken?

Wenn man nicht weiß was das drücken eine Button bewirkt, sollte man vielleicht vorher nachfragen?

Hoffe ich krieg das mit dem wlan hin. Denn das geht nicht mehr.

Eine Frage, ein Thema. Siehe Richtig fragen.

Richtig fragen? Na das ist ja toll. Der 1. Hinweis such doch selbst. Klasse. OK. Was finde ich. Alte Beschreibungen. Ui Toll. Wenn sich in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse ergeben muss man die gleich in einem neue Thema reinpuschen?

Also dass das KDE so kompliziert ist dachte ich nicht.

Was auch immer da "so kompliziert ist". Du hast eine OEM-Installation durchgeführt und musst jetzt einen Button anklicken um diese abzuschließen. Mit KDE hat das folgendes zu tun:

Absolut nichts.

Ich habe nichts besonderes ausgewählt. Ich habe das Setup einfach automatisch laufen lassen. Partition war ja vorher schon da. Wenigstens das lief bei den Mint reibungslos. Da hatte ich nicht auf einmal eine OEM Version.

Ich hab ja schon ein paar Linux getestet und da ging das immer ruck zuck.

Dann hast du da vermutlich nicht die falsche Installationsart ausgesucht...

Wiederholungen machen deine Aussage nicht besser. Wenigsten hat das verbinden mit meinem WLAN Router bis jetzt bei jeder Distribution auf Anhieb nach Eingabe der Zahlenfolge geklappt. Dafür hatten sie andere Probleme verursacht welche so nie auftreten. Wartet man ein paar Wochen berichten andere das gleiche. Bis dahin ist man aber... Für mich stellt sich nur die Frage ob diese Idee die vorherige LTS Version zu installieren eine gute Idee ist. Hat da jemand gerade eine Antwort gelöscht? Ich bilde mir ein vorher noch gelesen zu haben "Diese LTS 16.04" hat heftige Startprobleme. Meine Antwort darauf seh ich noch aber nicht mehr den Eintrag. (Nicht du ein anderer user) Wird hier zensiert?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

TKK-LinuxUbuntu schrieb:

Das ist ja schon irgendwie komisch jede Linux Distribution die getestet habe hat irgendwo Macken. Wenn man dann die User fragt sind die meisten von ihrem System hellauf begeistert.

Das liegt nur am vorhandenen Wissen, wie das System funktioniert. Ich bin von meinen Systemen durchaus hellauf begeistert. Bei mir werkeln Kubuntu 14.04, Xubuntu 14.04, Lubuntu 16.04 und Kubuntu 16.04, ein Ubuntu Server, Manjaro (Arch-Derivat) auf meinen verschiedenen Rechnern und Sailfish OS aufm Handy. Zudem hab ich je eine VM mit Ubuntu(Unity) und Ubuntu MATE auf dem Kubuntu 14.04. Ich bin mit allen Systemen zufrieden, was wohl die deutliche Vormachtsstellung der *buntus zeigen dürfte. Klar, Kubuntu 16.04 ist noch nicht so gut wie 14.04, aber da gab es auch extrem eingreifende Unmstellungen (Portierung nach Plasma 5, Einführung von systemd, sddm als Manager, ...) deren Entwicklung noch nicht fertig ist. Ich arbeite aber täglich damit und für meine Bedürfnisse - die ja für jeden DAS Kriterium sind - ist es ausgereift genug.

Der langen Rede kurzer Sinn: Fürs experimentieren empfehle ich dir eine VM. Das Einrichten ist kinderleicht und auch hier im Wiki beschrieben. Da kannst du nach Lust und Laune ausprobieren und wenn es nicht klappt einen snapshot zurückspielen oder die VM neu aufsetzen.

Zu deiner OEM-version wurde ja alles gesagt ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55498

Wohnort: Berlin

TKK-LinuxUbuntu schrieb:

Wenn man nicht weiß was das drücken eine Button bewirkt, sollte man vielleicht vorher nachfragen?

Du hast bereits in der ersten Antwort hier einen Link bekommen, der das beantwortet. Ich werde nicht das Wiki abtippen, damit du dir einen Klick sparst.

Richtig fragen? Na das ist ja toll.

Ja, nicht? Da du das ja gerade erst vor kurzem bei deiner Anmeldung angegeben hast, gelesen zu haben und akzeptiert hast.

Wenn sich in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse ergeben muss man die gleich in einem neue Thema reinpuschen?

Das sind keine "neuen Erkenntnisse" sondern ein völlig anderes Problem das in ein anderes Subforum gehört.

Ich habe nichts besonderes ausgewählt.

Die OEM-Installation startet nicht automatisch, die muss explizit ausgewählt werden.

Wenigstens das lief bei den Mint reibungslos. Da hatte ich nicht auf einmal eine OEM Version.

Mint bietet soetwas gar nicht an. Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.

Wiederholungen machen deine Aussage nicht besser.

Und Meckern ändert nichts daran, wie du installiert hast.

Hat da jemand gerade eine Antwort gelöscht?

Nein, nur eine Themenentführung abgetrennt.

Waldschrat65

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 313

tomtomtom schrieb:

Es ist ja nicht so als ob es eine Dokumentation geben würde...

OEM Installation (Abschnitt „Konfiguration-zur-Auslieferung“)

Frage mich, warum es so eine uneinheitliche Installationsführung gibt?! Warum dann nicht gleich eine zusätzlichen Download für eine OEM Version anbieten? Habe heute die 32bit Version auf einen älteren Laptop installiert, da erschien, wie gewohnt beim Start die Auswahl zwischen Livemodus und Installation. Bei der 64 bit Version wird man dann mit der OEM Version konfrontiert, schön im nach hinein zu hören, dass es dafür auch eine Dokumentation gibt. Mindestens ne halbe Stunde sinnlos vergeudet, Benutzerfreundlich geht anders...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55498

Wohnort: Berlin

Waldschrat65 schrieb:

Frage mich, warum es so eine uneinheitliche Installationsführung gibt?! Warum dann nicht gleich eine zusätzlichen Download für eine OEM Version anbieten?

Klar, noch eine Version pflegen, obwohl es nur eine Option braucht, um das auszuwählen...

Habe heute die 32bit Version auf einen älteren Laptop installiert, da erschien, wie gewohnt beim Start die Auswahl zwischen Livemodus und Installation.

Da kann auch nichts anderes erscheinen, wenn man nicht selbst etwas anderes auswählt. Der Standardeintrag ist fest eingestellt und ändert sich nicht von alleine.

Bei der 64 bit Version wird man dann mit der OEM Version konfrontiert

Nein, wird man nicht. Das muss man explizit selbst auswählen (wie hier schon mehrfach erklärt wurde).

Die ist auch überhaupt nicht als Auswahl zu sehen, da musst du schon über die Funktionstasten ein weiteres Menü öffnen, indem sie dann erst auswählbar ist.

schön im nach hinein zu hören, dass es dafür auch eine Dokumentation gibt.

Ja, nicht? Ist ja was völlig neues. Besonders wenn man hier seit fünf Jahren unterwegs ist. Und weder eine Suchfunktion noch eine Suchmaschine nutzt...

Hint: So ziemlich alles ist unter Linux dokumentiert.

Mindestens ne halbe Stunde sinnlos vergeudet, Benutzerfreundlich geht anders...

Das ist PEBKAC. Hat also mit der "Benutzerfreundlichkeit" nichts zu tun, da durch den Nutzer selbst verursacht...

Antworten |