Scott_Williams
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: Zähle...
Wohnort: 15328
|
Hallo Gemeinde. Auf meinem Rechner läuft Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) größtenteils einwandfrei.
Aber: Die Aktualisierungsverwaltung möchte meine Software aktualisieren und folgende Dateien runterladen: 1. linux-generic (complete generic Linux Kernel), 4kb 2. linux-image-2.6.32.36-generic (Neuinstallation), 30 MB 3. linux-image-generic, 4 kb Was habe ich davon zu halten? Wird diese Aktualisierung dringend gebraucht? Muß ich irgendwas neu installieren, weil eine Datei nennt sich Neuinstallation? Mich schreckt derzeit die Ladezeit für die 30 MB etwas ab, was bei meiner Leitung locker in die Stunden geht.
Könnt ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen? Grüße.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55486
Wohnort: Berlin
|
Scott Williams schrieb: Was habe ich davon zu halten?
Das dein Kernel und die dazugehörigen Metapakete aktualisiert werden. Wird diese Aktualisierung dringend gebraucht?
Nicht dringend, so denn in der neuen Kernelversion keine Sicherheitslücken geschlossen wurden. Muß ich irgendwas neu installieren, weil eine Datei nennt sich Neuinstallation?
Wenn ein neues Paket installiert wird, von dem keine ältere Version vorliegt, nennt sich das Neuinstallation. Das läuft automatisch ab, die neue Kernelversion wird in GRUB 2 hinzugefügt.
|
Scott_Williams
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: 18
Wohnort: 15328
|
Aha, danke dir für die Antwort und die Erhellung des Dunkelfeldes.
Grüße
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Scott Williams schrieb:
Wird diese Aktualisierung dringend gebraucht?
Da, wie wir wissen, Updates innerhalb einer Ubuntu-Version der Sicherheit dienen, stellt sich diese Frage überhaupt nicht. Gerade beim Kernel.
Mich schreckt derzeit die Ladezeit für die 30 MB etwas ab, was bei meiner Leitung locker in die Stunden geht.
Jaja, so ein 1200/75-BTX-Modem ist nicht so flink. Ernsthaft, wenn Dich schon 30 MiB Transfer abschrecken, bist Du mit einer Linux-Distribution völlig fehl am Platz - allerdings auch mit jedem anderen aktuellen Betriebssystem.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Scott Williams schrieb:
bei meiner Leitung locker in die Stunden geht.
Beispielrechnung für den ungünstigsten Fall, daß es in Märkisch-Oderland nur ISDN geben sollte (Overhead wie Steuerbits unberücksichtigt): ISDN, 1 Kanal: 64000 b/s Datenmenge: 30 MiB = 31457280 B = 251658240 b 251658240 b / 64000 b/s = 3932.16 s = 65.536 min ~ 1 h 6 min
|
Ryuno-Ki
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 1105
Wohnort: Stuttgart
|
axt schrieb: 251658240 b / 64000 b/s = 3932.16 s = 65.536 min ~ 1 h 6 min
Für ISDN gab's noch keine Flat, oder? Ansonsten ist eine Stunde Rechner laufen lassen nun wirklich nicht wild - musste damals mit Win länger auf eine vollständige Defragmentierung der Festplatte warten ... @Scott Williams: Falls es mit dem neuen Kernel bei dir Probleme geben sollte, kannst du während des Bootens Shift ("Großmach-Taste") gedrückt halten und einen älteren Kernel auswählen. ... oder du machst einen neuen Thread auf ☺ Ryu
|
Scott_Williams
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: 18
Wohnort: 15328
|
Ich weiß ja nicht wieso, aber nachdem ich nun erfolgreich alles geladen habe und auf die Uhr schaute, war ich bei knappen fünf Stunden. Wie ich ja geschätzt hatte. Konnte zwischendurch einkaufen, backen, etc. erledigen. Eigentlich dachte ich immer, so ne Easybox ist schneller, vielleicht haben die noch 56k als Standard... Nur mal so... Wen's interessiert...
@axt: in MärkwürdigOderland gibts eigentlich gar nichts, ISDN ist auch nicht überall... 😕
Grüße
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Ryuno-Ki schrieb:
Für ISDN gab's noch keine Flat, oder?
Gerade für ISDN hat es eine zeitlang Flatrates gegeben, hab' ich selbst gehabt (damals DT), ist aber von allen damaligen Anbietern wieder abgeschafft worden. Scott Williams schrieb:
bei knappen fünf Stunden.
Du solltest die Ursachen finden wollen, das ist nicht gottgegeben. Du brauchst nur irgendwas falsch oder ungünstig eingestellt haben (RWIN etc.) und schon vervielfacht sich die Zeit.
Easybox
Welche der 3 möglichen Quellen xDSL, HSPA, ISDN nutzt Du nun?
Wen's interessiert...
Dich, da es Dir zu langsam ist, daß Du bei einem läppischen aber sehr wichtigen Kernel-Update von 30 MiB nachfragen mußt.
ISDN ist auch nicht überall.
ISDN ist seit ~10 Jahren bundesweit verfügbar.
|
Scott_Williams
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: 18
Wohnort: 15328
|
Moin axt. Also vor einem Jahr gab es hier bei mir noch kein ISDN, nach Auskunft der hiesigen Telekom. Aber hier ist ja auch nicht Leipzsch, sondern der A.. der Welt. 😉 Dashalb bin ich ja auch umgestiegen auf so ne Vodafonebox, weil die über solch ein neumodisches Funknetz kommunizieren soll. Ob das nun toll ist sei mal dahingestellt. Da wir schon mal beim Thema sind: ISDN ist es nicht, irgendwas mit DSL stand drauf, demnach wird es wohl das langsamste DSL sein, was es zu bekommen gab 😊
Mal im Ersnt, was meinst du mit "RWIN etc."? Was kann ich als Laie da einstellen? Und vor allem wo? Habe das Netzwerk aktiviert und der Rechner hat es auch erkannt. Mehr hab ich nicht gemacht. Falls du einen Tipp hast, wäre ich dankbar. Gruß nach Sachsen, nu.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Scott Williams schrieb:
Also vor einem Jahr gab es hier bei mir noch kein ISDN, nach Auskunft der hiesigen Telekom.
ISDN, Zitat: "In Deutschland ist ISDN flächendeckend verfügbar." - und zwar eben nicht erst seit eben und auch in der letzten Kuhbläke. Auch, wenn in Wikipedia auch nicht immer alles hundertpro richtig ist, das kannst Du durchaus glauben.
Vodafonebox, weil die über solch ein neumodisches Funknetz kommunizieren soll. (...) irgendwas mit DSL stand drauf,
Was nun, HSPA (UMTS, sprich über Mobilfunk) oder xDSL (telefonkabelgebunden)? Mit einer Easybox ist dies (und ISDN) möglich.
demnach wird es wohl das langsamste DSL sein, was es zu bekommen gab 😊
Aber selbst mit 384 Kb/s hast Du 6fache Leitungsgeschwindigkeit von ISDN, der Download besagter 30 MiB läge bei 11 min.
Mal im Ernst, was meinst du mit "RWIN etc."?
Unter Windows gibt's den "TCP/IP Optimizer", ein Programm, daß sinnvolle Werte in der Registry einstellen soll. Unter Linux editiert man Dateien wie rc.local. Sehr gute Tips dazu:
Die Werte (Paketgrößen etc.) müssen eben auch zueinander passen, sonst verlangsamt man die Übertragung u.U. drastisch. Du könntest auch mal IPv6 deaktivieren (in den Settings des Netzwerkadapters, also eth0 etc.). Wird oft genannt, ich selbst kann das nicht bestätigen. Um den Durchsatz ermitteln zu können, gibt es entsprechende Sites
Für das Ziehen von Files solltest Du unbedingt einen Downloadmanager, der Streams bündeln und unterbrechen/anhängen kann, verwenden. Empfehlung: DownThemAll (Add-on für Firefox). Last but not least solltest Du einen anderen Server für Ubuntu-Paketquellen testen. Lokalisierst Du anhand obiger Tips Probleme, die Du im Forum zu lösen gedenkst, starte aber besser einen eigenen Thread dazu!
Gruß nach Sachsen, nu.
"Nu" ist Dresden. Dresdener Sächsisch ist gemütlicher, weicher, Leipziger Sächsisch ist sehr viel schneller und auch härter, Chemnitzer Sächsisch (á la K. Witt) können sogar Sachsen nicht hören... 😉 - und dann gibt's noch weitere Spielarten wie das Frankenbergische (Nähe Chemnitz, aber ganz anders) mit einem Touch Erzgebirgisch usw.
|
Scott_Williams
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: 18
Wohnort: 15328
|
Boh ey, danke erstmal, da bin ich ja eine Weile mit lesen beschäftigt. Aber wenns hilft, les ich ja gern mal... Genau, UMTS, hieß der Krempel, per Funk und ohne Kabel. Hörte sich ganz nett an, aber kaum ist mal schlechtes Wetter hier, dann hab ich manchmal nen ganzen Tag keine Leitung. Irgendwie funktioniert das nicht zufriedenstellend. Aber vielleicht liegts ja an meinem technischen (Un-)Verständnis... Hab mal fast 3 Jahre in der Nähe von Görlitz gewohnt, daher das "nu". War nicht immer leicht zu verstehen für mich mit "Migrationshintergrund" 😊 Gruß ohne nu.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Scott Williams schrieb:
UMTS
Das wird nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumes auf "ISDN-Niveau" gedrosselt, sprich nichts mehr mit HSDPA(/HSUPA), nur noch GPRS.
keine Leitung.
Jaja, so ein Funkkabel oxidiert schon mal an der frischen Luft. 😉 Du hast wahrscheinlich einen UMTS-USB-Stick in der Easybox stecken. Manchmal kann's schon genügen, wenn Du die Box soweit möglich räumlich etwas veränderst, auf jeden Fall frei stellst, nicht an metallische und damit schirmende Flächen (Rechner, Blech, Heizung, Alufolie etc.) oder als weitere Maßnahme eine USB-Verlängerung (wertig und nicht zu lang) zwischen Easybox und UMTS-Sticks steckst, um den ggf. höher anzubringen. Einfache UMTS-Sticks haben i.d.R. keinen Anschluß für eine entsprechende Antenne. Falls doch, würde diese u.U. einiges bringen.
|
Scott_Williams
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. November 2011
Beiträge: 18
Wohnort: 15328
|
Mahlzeit.
Scott Williams schrieb keine Leitung.
Jaja, so ein Funkkabel oxidiert schon mal an der frischen Luft. 😉
Funkkabel find ich gut... 🤣 Ja, sowas mit einem UsB-Stick. Werde den Kram mal örtlich verändern und schauen, ob es was bringt. Antennenanschluß hats nicht, aber die Idee mit dem Kabel ist gut.
Ist das normal, daß die Dinger ihre Geschwindigkeit drosseln? Muß ich die bessere hälfte wohl mal von den ganzen Modeseiten schubsen... Danke für die Hinweise und Grüße.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Scott Williams schrieb:
Ist das normal, daß die Dinger ihre Geschwindigkeit drosseln?
Ist es (nicht die Sticks drosseln, sondern die Anbieter, siehe Kleingedrucktes), damit die Anbieter "Flatrates" verkaufen können, aber niemand sie beim Wort nehmen und mit höheren Volumina deren Kalkulationen sprengen kann.
|