ubuntuusers.de

Interneteinwahl über WLAN-Router

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hNdrX

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,
ich hab erfolgreich (*juchuhh) eine verbindung zu meinem wlan-router hergestellt... nun muss ich mich aber noch über passwort und kennwort einwählen, um eine verbindung zum internet zu bekommen... habe es über PPPOE versucht, hat nicht funktioniert, auch im wiki stand, dass es damit nicht geht. womit dann?!??

danke & gruß,
Hendrik //

Fritzline

Anmeldungsdatum:
17. September 2005

Beiträge: 120

versteh ich das richtig, dass du ein wpa-passwort an den router übermitteln willst? das geht am einfachsten mit dem Network-Manager, dazu sollte es im wiki eine Anleitung geben: Networkmanager

gruß,

miri

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Die Verbindungskette sieht so aus:

Splitter\––\––\––>DSL-Modem\––\–––->Router\––\––\––\––>PC/Netzwerkkarte

Hast du ein DSL-Modem, oder ist in den Router ein DSL-Modem eingebaut?
In beiden Faellen musst du dich in den Router einloggen und dort die Zugangsdaten eingeben. Wie das geht, steht im Router-Handbuch.

hNdrX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 6

die verbindung zum router steht, das mit der wep-verschlüsselung hat funktioniert.
ich brauche etwas, wo ich passwort und user eingeben kann. bei windows geschah das über pppoe, nur weiß ich nicht, womit das bei ubuntu passiert... ist das passwort und die netzkennung vom internetprovider...

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Wenn du dich unter Windows mit PPPoE einwählst, dann hast du keinen Router, sondern ein Modem an den Rechner angeschlossen. Berichte doch mal, welche Geräte du für den Internetzugang verwendest.

hNdrX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 6

die netzwerkkarte ist fritz!wlan-usb-stick und das wlan-dingens ist netgear WG602v2....

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Aha, das ist ein Access Point, also weder Router noch Modem. Was kommt denn hinter dem Access Point, bzw. an was ist er angeschlossen?

PC/WLAN-Stick\––\––>WG602 Access Point\––\––>???

hNdrX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 6

hmmm... gute frage.... weiß ich gar nicht, ist das wichtig?

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Der Access Point selbst stellt keine Verbindung zum Internet her, er funktioniert praktisch nur wie ein Verlängerungskabel zu einem anderen Gerät, das die Verbindung zum Internet steuert. Die Ursache für das Verbindungsproblem könnte also auch bei diesem anderen Gerät liegen. Bei diesem Gerät könnte es sich um einen Router oder um ein DSL-Modem handeln.
Danach richtet sich dann auch, wie die Internetverbindung hergestellt wird: Entweder durch einen Router, der sich selbständig einwählt, weil er die Zugangsdaten schon gespeichert hat, oder durch ein DSL-Modem, dem du per WLAN die Zugangsdaten übermittelst, damit es sich auf deinen Befehl hin einwählt. Nur für das DSL-Modem ist es erforderlich, auf deinem Computer eine Einwahl per PPPoE durchzuführen.

Deshalb: Was genau musst du unter Windows machen, um ins Internet zu kommen?

Antworten |