ubuntuusers.de

PC bootet gar nicht mehr nach Installation von Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Selphie93

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Hallo, Ich wechsel gerade von Windows zu Ubuntu... Ich habe sowohl eine SSD als auch eine Festplatte eingebaut und wollte Daten auf der Festplatte und Betriebssystem auf der SSD haben. Von daher habe ich auf der Festplatte die /home Partition angelegt. auf der SSD waren dann eine root Partition, eine boot Partition (ich dachte kann nicht schaden) und eine swap Partition. Nun hat Ubuntu nach der Installation erst sehr lange zum booten gebraucht und dann einen schwarzen Bildschirm mit der Fehlermeldung "squashfs error unable to read fragment cache entry" angezeigt, die sich immer wiederholte. Jetzt bootet mein PC weder von der Festplatte, noch von der Ubuntu DVD. Meine Frage ist nun, wie bekomme ich die DVD gebootet um dann eine evtl fehlgeschlagene Installation zu wiederholen, und was ich bei den Partitionen falsch gemacht habe.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

Die Fehlermeldung kommt von der DVD, nicht vom installierten System - denn dort gibt es kein SquashFS - und deutet auf ein fehlerhaftes Medium hin. md5sum des Downloads vor dem Brennen geprüft? Das Medium vor der Installation überprüfen gelassen?

Wenn du überhaupt nichts mehr booten kannst liegt das im Übrigen am PC, denn dafür kann keine Linux-Installation der Welt sorgen.

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Hm ne geprüft habe ich die Installations DVD vorher nicht, hätte man vielleicht mal tun sollen :/ Windows bootet auch nicht von CD, von daher läuft da ja jetzt anscheinen irgendetwas nicht mehr. Boot Priorität ist auf das DVD Laufwerk gesetzt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

Selphie93 schrieb:

Windows bootet auch nicht von CD, von daher läuft da ja jetzt anscheinen irgendetwas nicht mehr.

Und nochmal: Damit hat das installierte Betriebssystem nicht das geringste zu tun, denn es hat keinerlei Einfluss darauf.

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Woran kann das denn liegen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

Selphie93 schrieb:

Woran kann das denn liegen?

42.

An der Hardware, am BIOS/UEFI, an falsch gewählten Einstellungen...

Schau mal ins Handbuch zum Gerät bzw. zum Mainboard.

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Habe im BIOS keine Einstellungen zu UEFI gefunden. Rest scheint unauffällig.

christian111

Anmeldungsdatum:
6. April 2015

Beiträge: 19

Wohnort: Steiermark, Österreich

tomtomtom meinte das es an einer falschen Einstellung im BIOS oder im UEFI liegen könnte. BIOS bzw. UEFI sind zwei verschiedene Dingen... siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface

Welches Mainboard hast du?

Gruß christian

ps.: fährt der Rechner mit der Ubuntu-DVD im Laufwerk als Livesystem denn hoch?

christian111

Anmeldungsdatum:
6. April 2015

Beiträge: 19

Wohnort: Steiermark, Österreich

Ich habe das im WWW gefunden: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_Installation_ubi-console-setup_crashed_und_SQUASHFS_error

ist zwar schon etwas älter aber passt zum Thema.

Kleiner Tipp: um auszuschließen das dein DVD-Laufwerk defekt ist würde ich dir empfehlen Ubuntu erneut herunter zu laden und mit http://wiki.ubuntuusers.de/md5sum prüfen ob auch alles OK ist. Danach erstellst du einen Live-USB-Stick http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB

Damit umgehst du dein DVD-Laufwerk (ich hatte nicht nur ein solches Laufwerk das nur auf den ersten Blick funktionierte...)

Die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI nicht vergessen auf USB umzustellen

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Von USB booten geht nicht, kann mein Mainboard nicht. md5sum werde ich mal prüfen.

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

md5sum ist auch in Ordnung.

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Den Live USB Stick habe ich vorhin bereits trotzdem mit einem Freund ausprobiert. Hat nicht geklappt. Im BOOT Menü ist aber auch keine Option für USB

christian111

Anmeldungsdatum:
6. April 2015

Beiträge: 19

Wohnort: Steiermark, Österreich

Dein board kann nicht von USB booten? Wie alt ist es?

Nochmal: welches Mainboard hast du da drin?

Selphie93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2015

Beiträge: 12

Danke erst einmal für deine bisherigen antworten und deine mühe. Ich habe ein microstar ms 7502 aus einem alten Aldi Rechner. Ich bin davon ausgegangen, dass es nicht geht weil im Boot Menü mit angeschlossenem USB Stick keine Option verfügbar diesen auszuwählen, den USB Stick habe ich vorher an meinem Laptop getestet, der funktioniert. Liebe grüße, Nils

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej Selphie93,

Selphie93 schrieb:

...microstar ms 7502

habe mal nach dem Board/BIOS gesucht, da kannst Du womöglich ganz einfach mit F11 den (vorher) angeschlossenen Stick wählen. (s. Anhang)

Gruß black tencate

Bilder
Antworten |