zockiiii
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Hallo zusammen, ich habe mich vorhin hier im Forum angemeldet, da ich ein wenig Blödsinn mit meiner /etc/network/interfaces Datei gemacht habe.
Kurz zur Vorgeschichte. Ich wollte nach dieser Anleitung: https://www.techgrube.de/tutorials/homeserver-virtualisierung-mit-kvm-qemu KVM auf meinem Ubuntu 16.04 Server installieren. Dabei habe ich die network interfaces Datei umgeschrieben und leider kein Backup vorher gemacht... 🙄 Jetzt bekomme ich keinen Zugriff mehr aufs Netzwerk.
Was sonst noch auf dem Server läuft: MiniDlna, Samba, Apache Guacamole, RAID mit 3 Festplatten.
Falls noch was benötigt wird einfach bescheid geben. Was ich bisher probiert habe:
Veränderung der Datei: Per dhcp oder static.
# The primary network interface
auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.200
netmask 255.255.255.0
network 19.168.1.0
gateway192.168.1.1 # The primary network interface
auto eno1
iface eno1 inet dhcp
Hat leider nichts gebracht. Router ebenfalls öfters neugestartet.
Ich habe ebenfalls probiert alle möglichen Variationen von eno1/eno0/eth0/eth1 zu verwenden. Leider war das nicht erfolgsversprechend.
Bilder von verschiedenen Ausgaben sind dem Anhang beigefügt. Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen... Vielen Dank bereits im Voraus zockii
- Bilder
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9719
Wohnort: Münster
|
zockiiii schrieb: […] Ich wollte nach dieser Anleitung: (Link außerhalb ubunuusers.de) KVM auf meinem Ubuntu 16.04 Server installieren.
Was sagt der Verfasser dieser Anleitung zu Deinem Missgeschick? Bitte zeige die Ausgaben dieser Befehle als Codeblock formatiert:
Auf dem Host: hostname; ip -br link ; ip -4 route ; ip -4 addr ; cat /etc/network/interfaces Auf dem KVW-Gast: hostname; ip -br link ; ip -4 route ; ip -4 addr ; cat /etc/network/interfaces
|
zockiiii
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Erst einmal danke für die Hilfe! Den Verfasser habe ich bisher noch nicht angeschrieben, da ich nur bei Schritt 2 gewesen bin, also noch gar keine KVM Gast vorhanden ist. Nachfolgend die Ausgabe des Hosts abgetippt:
test@server:hostname, ip -br link ; ip -4 route ; ip -4 addr ; cat /etc/network/interfaces
server
IO UNKNOWN 00:00:00:00:00:00 <LOOPBACK,UP,LOWER_UP>
eno1 DOWN 18:66:da:38:b4:e7 <BROADCAST,MULTICAST>
virbr0 DOWN 52:54:00:39:b9:aa <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST;UP>
virbr0-nic DOWN 52:54:00:39:b9:aa <BRODCAST,MULTICAST>
192.168.122.0/24 dev virbr0 proto kernel scope link src 192.168.122.1 linkdown
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueu state UNKNOWN group default qlen 1
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
3: virbr0: <NO-Carrier,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500qdisk noqueue state DOWN group default qlen 1000
inet 192.168.12.1/24 brd 192.168.122.255 scope global virbr0
valid_lft forever preferred_lft forever
#This file describes...
source/etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.200
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 19.168.1.1 Ich hoffe da ist jetzt kein Tippfehler drin. Da ich keinen Zugriff aufs Netzwerk habe kann ich das leider nicht per ssh/ putty kopieren.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9719
Wohnort: Münster
|
zockiiii schrieb: […] Ausgabe des Hosts abgetippt
Bitte schreibe zukünftig die Ausgaben in eine Textdatei und transferiere diese per USB-Stick zu einem Rechner mit Netzwerk!
[…]
server
IO UNKNOWN 00:00:00:00:00:00 <LOOPBACK,UP,LOWER_UP>
eno1 […]
gateway 19.168.1.1 Ich hoffe da ist jetzt kein Tippfehler drin.
Mögliche Tippfehler habe ich markiert. Deine Netzwerkschnittstelle heißt eno0 und wurde nicht konfiguriert. Die für eno1 in /etc/network/interfaces hinterlegte Konfiguration sieht jedoch – bis auf einen möglichen Tippfehler – valide aus. Bitte probiere:
sudo ifup -v eno0=eno1 | tee UU-Ausgabe1.txt ip -br link >>UU-Ausgabe2.txt
ip -4 addr >>UU-Ausgabe2.txt
ip -4 route >>UU-Ausgabe2.txt
Die Dateien UU-A* bzw. deren Inhalt bitte hier posten. Wenn danach Dein Netzwerk funktioniert, ändere in der Datei /etc/network/interfaces eno1 um in eno0 (2x !) und starte den Rechner neu!
|
zockiiii
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Danke für die Korrektur! Ja die beiden Fehler waren Tippfehler.
Der erste Befehl gibt einen Fehler aus:
/etc/network/interfaces:2: misplaced option
ifup: couldn't read interface file "/etc/network/interfaces"
Ich habe den Befehl mit sudo ausgeführt. Also keine Ahnung, warum kein Zugriff möglich war... Mit nano kann ich die Datei weiter normal aufrufen. lo UNKNOWN 00:00:00:00:00:00 <LOOPBACK,UP,LOWER_UP>
eno1 DOWN 18:66:da:38:b4:e7 <BROADCAST,MULTICAST>
virbr0 DOWN 52:54:00:39:b9:aa <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP>
virbr0-nic DOWN 52:54:00:39:b9:aa <BROADCAST,MULTICAST>
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
3: virbr0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
inet 192.168.122.1/24 brd 192.168.122.255 scope global virbr0
valid_lft forever preferred_lft forever
192.168.122.0/24 dev virbr0 proto kernel scope link src 192.168.122.1 linkdown Das Netzwerk funktioniert leider noch immer nicht.
Danke nochmal für die Hilfe!
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9719
Wohnort: Münster
|
Dann zeige jetzt bitte den Inhalt von /etc/network/interfaces. Führe diesen Befehl aus: ip -br link | tee UU-Ausgabe3.txt Und führe diesen Befehl aus: lspci -nnk | grep -i net -A3 | tee UU-Ausgabe4.txt
Zeige den Inhalt von UU-Ausgabe3.txt und UU-Ausgabe4.txt! Schreibe nichts ab, sondern transferiere Dateien per USB-Stick!
|
zockiiii
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Nachfolgend die Ausgabe per USB Stick kopiert.
UU-Ausgabe3:
lo UNKNOWN 00:00:00:00:00:00 <LOOPBACK,UP,LOWER_UP>
eno1 DOWN 18:66:da:38:b4:e7 <BROADCAST,MULTICAST>
virbr0 DOWN 52:54:00:39:b9:aa <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP>
virbr0-nic DOWN 52:54:00:39:b9:aa <BROADCAST,MULTICAST> UU-Ausgabe4:
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation Ethernet Connection I217-LM [8086:153a] (rev 04)
DeviceName: Onboard LAN
Subsystem: Dell Ethernet Connection I217-LM [1028:05a6]
Kernel driver in use: e1000e
Kernel modules: e1000e
00:1a.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #2 [8086:8c2d] (rev 04) Interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
..# and how to activate them. For more information, see interfaces(5)..
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.200
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gatewy 192.168.1.1
|
Into_the_Pit
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2008
Beiträge: 9490
Wohnort: Bochum
|
Deine Config für eno1 sieht soweit ok aus (network 192.168.1.0 kann aus der Config ansich raus, das weiß Dein System auch anhand der Netmask), das Interface ist nur nicht up, was etwas merkwürdig ist. Teste mal ein
sudo ip link set eno1 up
Zudem schau mal mit
dmesg | grep eno1
ob es da irgendwas auffälliges gibt.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hi,
gatewy 192.168.1.1
und ein Eintrag für den DNS fehlt.
|
Into_the_Pit
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2008
Beiträge: 9490
Wohnort: Bochum
|
elektronenblitz63 schrieb: gatewy 192.168.1.1
und ein Eintrag für den DNS fehlt.
Heh, da war ich wohl etwas Betriebsblind. ☺
|
zockiiii
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Danke auch für eure Hilfe! dmesg | grep eno1 ergibt [ 1.008357] e1000e 0000:00:19.0 eno1: renamed from eth0
[ 8796.882780] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eno1: link is not ready
[ 8800.420361] e1000e: eno1 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 8800.420413] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eno1: link becomes ready eno1 Datei ist auf "up" gestellt worden. Keine Veränderung auch nach Neustart nicht. Den Fehler mit dem vergessenem "a" habe ich soweit behoben.. Manchmal kommt man sich wirklich blöd vor... 😠
Aber Netzwerk ist immer noch nicht erreichbar .. edit: ipv4 ist das Protokoll, welches verwendet wird. (Falls das relevant sein sollte) edit2: dmesg | grep eno1 ergibt jetzt: [ 1.004538] e1000e 0000:00:19.0 eno1: renamed from eth0
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, versuche es mal manuell über DHCP, ob da überhaupt etwas passiert.
| sudo ip addr flush dev eno1
sudo systemctl stop networking.service
sudo dhclient -4 -d eno1
|
(testen - s.u.) ... oder statisch
| # optional
sudo killall dhclient
sudo ip addr flush dev eno1
sudo ip addr add 192.168.1.200/24 broadcast 192.168.1.255 dev eno1
sudo ip route add default via 192.168.1.1
echo -n "nameserver 192.168.1.1" | sudo /sbin/resolvconf -a eno1.inet
|
Jeweils testen:
| ip a
ip r
cat /etc/resolv.conf
ping -c1 google.com
ping -c1 216.58.213.206
|
|
zockiiii
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2018
Beiträge: 12
|
Hallo, es scheint zu funktionieren... 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 18:66:da:38:b4:e7 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.200/24 brd 192.168.1.255 scope global eno1
valid_lft forever preferred_lft forever
3: virbr0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
link/ether 52:54:00:39:b9:aa brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.122.1/24 brd 192.168.122.255 scope global virbr0
valid_lft forever preferred_lft forever
4: virbr0-nic: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master virbr0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 52:54:00:39:b9:aa brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
. default via 192.168.1.1 dev eno1
192.168.1.0/24 dev eno1 proto kernel scope link src 192.168.1.200
192.168.122.0/24 dev virbr0 proto kernel scope link src 192.168.122.1 linkdown
. PING google.com (216.58.214.110) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fra16s05-in-f110.1e100.net (216.58.214.110): icmp_seq=1 ttl=55 time=14.2 ms
--- google.com ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 14.224/14.224/14.224/0.000 ms
. PING 216.58.213.206 (216.58.213.206) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 216.58.213.206: icmp_seq=1 ttl=52 time=24.9 ms
--- 216.58.213.206 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 24.906/24.906/24.906/0.000 ms
. Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt nicht was die Befehle gemacht haben/warum es plötzlich geht... Darf ich den PC neu starten ohne das die Verbindung wieder verloren geht? Muss ich sonst noch was beachten? Und das wichtigste.. Danke!!!
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, die manuelle Konfiguration ist nach Neustart natürlich wieder weg. Möglicherweise ist die interfaces irgendwo nicht korrekt (fehlender Zeilenumbruch o.ä.). Überschreibe diese einfach noch einmal:
| echo -e "auto lo\niface lo inet loopback\n\nauto eno1\niface eno1 inet static\naddress 192.168.1.200\ngateway 192.168.1.1\nnetmask 255.255.255.0\ndns-nameservers 192.168.1.1" | sudo tee /etc/network/interfaces
sudo service networking restart
|
(der erste Befehl ist eine lange zusammenhängende Befehlszeile!) Prüfen:
| ip a
ip r
cat /etc/resolv.conf
ping -c1 google.com
ping -c1 216.58.213.206
|
|