ubuntuusers.de

Falsche /network/interfaces Konfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: Zähle...

hmm...

hab den Befehl soweit übertragen. Beim restart gibt es jedoch einen Fehler.

test@server:~$ sudo service networking restart
Job for networking.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status networking.service" and "journalctl -xe" for details.

.

systemctl:

● networking.service                                                                                      loaded failed failed    Raise network interfaces

.

test@server:~$ systemctl status networking.service
● networking.service - Raise network interfaces
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/networking.service; enabled; vendor preset: enabled)
  Drop-In: /run/systemd/generator/networking.service.d
           └─50-insserv.conf-$network.conf
   Active: failed (Result: exit-code) since Sa 2018-03-03 21:32:30 CET; 58s ago
     Docs: man:interfaces(5)
  Process: 2219 ExecStart=/sbin/ifup -a --read-environment (code=exited, status=1/FAILURE)
  Process: 2213 ExecStartPre=/bin/sh -c [ "$CONFIGURE_INTERFACES" != "no" ] && [ -n "$(ifquery --read-environment --list --exclude=lo)" ] && udevadm settle (code=exited, status=0/SUCCESS)
 Main PID: 2219 (code=exited, status=1/FAILURE)

Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: Starting Raise network interfaces...
Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: RTNETLINK answers: File exists
Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: Failed to bring up eno1.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Unit entered failed state.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.

.

test@server:~$ journalctl -xe
-- Unit networking.service has failed.
--
-- The result is failed.
Mär 03 21:31:44 server systemd[1]: networking.service: Unit entered failed state.
Mär 03 21:31:44 server systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Mär 03 21:31:44 server sudo[2153]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Mär 03 21:32:30 server sudo[2206]:     test : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/service networking restart
Mär 03 21:32:30 server sudo[2206]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: Stopped Raise network interfaces.
-- Subject: Unit networking.service has finished shutting down
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has finished shutting down.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: Starting Raise network interfaces...
-- Subject: Unit networking.service has begun start-up
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has begun starting up.
Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: RTNETLINK answers: File exists
Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: Failed to bring up eno1.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
-- Subject: Unit networking.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has failed.
--
-- The result is failed.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Unit entered failed state.
Mär 03 21:32:30 server systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Mär 03 21:32:30 server sudo[2206]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Mär 03 21:34:30 server sudo[2287]:     test : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/service networking restart
Mär 03 21:34:30 server sudo[2287]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: Stopped Raise network interfaces.
-- Subject: Unit networking.service has finished shutting down
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has finished shutting down.
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: Starting Raise network interfaces...
-- Subject: Unit networking.service has begun start-up
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has begun starting up.
Mär 03 21:34:30 server ifup[2300]: RTNETLINK answers: File exists
Mär 03 21:34:30 server ifup[2300]: Failed to bring up eno1.
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
-- Subject: Unit networking.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit networking.service has failed.
--
-- The result is failed.
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: networking.service: Unit entered failed state.
Mär 03 21:34:30 server systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Mär 03 21:34:30 server sudo[2287]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: RTNETLINK answers: File exists
Mär 03 21:32:30 server ifup[2219]: Failed to bring up eno1.

Versuche zunächst:

1
2
sudo ip addr flush dev eno1
sudo service networking restart

Kontrolle:

1
2
3
ls -l /etc/network/interfaces.d
ls -l /etc/systemd
ls -l /etc/systemd/network

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 12

Ich bekomme leider immer noch den selben Fehler. Der restart wird mit dem selben Fehler wie vorher abgebrochen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ok, ich habe momentan keine konkrete Idee mehr woran das liegt, möglicherweise an der VM. Habe das auf einer Serverinstallation aber auch noch nicht eingesetzt, von daher keine Erfahrung.

Ich würde jetzt alternativ über networkd konfigurieren und in der /etc/network/interfaces nur noch die Konfiguration für das Loopback-Interface lo stehen lassen.

1
2
3
echo -e "[Match]\nName=ens1\n[Network]\nAddress=192.168.1.200/24\nGateway=192.168.1.1\nDNS=192.168.1.1" | sudo tee /etc/systemd/network/10-ens1-static-v4.network
echo -e "auto lo\niface lo inet loopback" | sudo tee /etc/network/interfaces
sudo systemctl restart networking.service

Wie gehabt prüfen.

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 12

Ok danke.

Ich werde jetzt wahrscheinlich erstmal die Nacht abwarten. Eventuell hat ja noch jemand anderes einen Vorschlag. Zumindest habe ich jetzt erstmal temporär Netzwerkzugriff.

Mit der networkd sieht das relativ kompliziert aus. Im Notfall werde ich meinen Server neu aufsetzen. Da ich besonders bei Server und Netzwerk Dingen ein Anfänger bin möchte ich ungerne mit einem geflickten System arbeiten ☹

Danke erstmal an jeden der mir bei meinem Problem geholfen hat! Besonders dir elektronenblitz!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Mit der networkd sieht das relativ kompliziert aus.

Nö, ist nicht schwer. Die beiden Zeilen zur Konfiguration habe ich dir ja schon vorgegeben. Du kannst das natürlich auch manuell mit einem Editor, z.B. nano, machen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9729

Wohnort: Münster

zockiiii schrieb:

[…] Interfaces:

# This file describes the network interfaces available on your system
..# and how to activate them. For more information, see interfaces(5)..

source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.200
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gatewy 192.168.1.1

Enthält in Zeile 2 einen syntaktischen (und zusätzlich semantische) Fehler und wird deshalb von ifup ignoriert.

Ersetze diese Datei durch:

iface eno1 inet static
  address 192.168.1.200/24
  gateway 192.168.1.0
auto eno1

Nur diese Zeilen!

Nach einem Neustart oder nach

sudo ifup --force -v eno1 

sollte das Netzwerk (bis auf DNS-Namensauflösung) funktionieren.

Alternativ kannst Du auch diese Datei als /etc/network/interfaces verwenden:

iface eno1 inet dhcp
auto eno1

Nur diese Zeilen!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Enthält in Zeile 2 einen syntaktischen (und zusätzlich semantische) Fehler und wird deshalb von ifup ignoriert.

Die Fehler sind schon alle beseitigt worden, daran liegt es nicht.

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 12

Erstmal danke für deine Hilfe! Hier sind einige ja schon früh wach 😀

Enthält in Zeile 2 einen syntaktischen (und zusätzlich semantische) Fehler und wird deshalb von ifup ignoriert.

Ersetze diese Datei durch:

iface eno1 inet static
  address 192.168.1.200/24
  gateway 192.168.1.0
auto eno1

Nur diese Zeilen!

Nach einem Neustart oder nach

sudo ifup --force -v eno1 

sollte das Netzwerk (bis auf DNS-Namensauflösung) funktionieren.

–> Der Fehler wurde bereits korrigiert und elektronenblitz hat die Datei per Skrip sogar neu schreiben lassen. Daran liegt es (leider) nicht.

Ich habe trotzdem network/interfaces umgeschrieben wie du gesagt hast, leider aber nur den Fehler bekommen:

test@server:~$ sudo ifup --force -v eno1
Configuring interface eno1=eno1 (inet)
/bin/run-parts --exit-on-error --verbose /etc/network/if-pre-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/bridge
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/ethtool
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/ifenslave
+ [ inet = meta ]
+ IF_BOND_SLAVES=
+ [  ]
+ [  ]
+ [ -z  ]
+ exit
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/vlan
/bin/ip addr add 192.168.1.200/255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255      dev eno1 label eno1
RTNETLINK answers: File exists
Failed to bring up eno1.

Also leider keine Änderung :/

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9729

Wohnort: Münster

elektronenblitz63 schrieb:

[…] Die Fehler [in e-n-i] sind schon alle beseitigt worden, daran liegt es nicht.

Wenn ifupdown nicht funktioniert, liegt es immer an einem dieser Umstände:

  1. Das Paket ifupdown ist nicht installiert. – Liegt hier nicht vor.

  2. Die Konfigurationsdatei /etc/network/interfaces enthält Fehler. – Das war hier der Fall, kann immer noch sein, und es können auch neue Fehler eingebaut worden sein.

  3. Bedienfehler – natürlich immer möglich.

Deinen Optimismus teile ich daher nicht.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

@ zockiiii

einfach einen schnellen Test, wie bereits hier beschrieben, ausführen. Die Konfiguration kann ebenso schnell wieder entfernt werden:

1
sudo rm /etc/systemd/network/10-ens1-static-v4.network

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 12

So ich habe jetzt probiert das Netzwerk, wie von elektronenblitz beschrieben, zu konfigurieren. Leider gab es hier auch ein paar Fehler: So wie es aussieht waren viele Pakete, wie im Wiki beschrieben gar nicht installiert?

Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Paket »wicd« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

.

Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Paket »wicd« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

.

Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Paket »network-manager« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »network-manager-gnome« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

.

insgesamt 4
-rw-r--r-- 1 root root 88 Mär  4 11:35 10-ens1-static-v4.network

.

insgesamt 40
-rw-r--r--  1 root root  720 Apr 12  2016 bootchart.conf
-rw-r--r--  1 root root 1011 Apr 12  2016 journald.conf
-rw-r--r--  1 root root  986 Apr 12  2016 logind.conf
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Mär  3 22:50 network
-rw-r--r--  1 root root  610 Apr 12  2016 resolved.conf
drwxr-xr-x 12 root root 4096 Mär  2 16:32 system
-rw-r--r--  1 root root 1537 Jan 18  2017 system.conf
-rw-r--r--  1 root root  534 Apr 12  2016 timesyncd.conf
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Apr 12  2016 user
-rw-r--r--  1 root root 1127 Apr 12  2016 user.conf

.

Nach Neustart hier leider auch keine Verbesserung. Ich bekomme immer noch keinen Zugriff aufs Netzwerk.

echo -e "[Match]\nName=ens1\n[Network]\nAddress=192.168.1.200/24\nGateway=192.168.1.1\nDNS=192.168.1.1" | sudo tee /etc/systemd/network/10-ens1-static-v4.network
echo -e "auto lo\niface lo inet loopback" | sudo tee /etc/network/interfaces
sudo systemctl restart networking.service

Die Befehle wurden alle wie beschrieben ausgeführt, in der etc/network war auch nur das lo inet loopback zu finden.

Ich habe mich jetzt aber entschieden den Server neu aufzusetzen. Da ich ehrlich gesagt ein relativer Noob bei solchen Dingen bin und das auch nur als Hobby mache und morgen wieder arbeiten muss, möchte ich den Server wieder möglichst funktionstüchtig haben.

Ich bedanke mich jedoch bei allen, die mir helfen wollten. Besonders bei dir elektronenblitz! 👍

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Bitteschön, hat ja leider nicht funktioniert. Wie gesagt, ich vermute, dass die VM da eine Rolle spielt.

So ich habe jetzt probiert das Netzwerk, wie von elektronenblitz beschrieben, zu konfigurieren. Leider gab es hier auch ein paar Fehler: So wie es aussieht waren viele Pakete, wie im Wiki beschrieben gar nicht installiert?

Im Wiki geht man von einer Desktopinstallation mit Network-Manager usw. aus, was hier natürlich nicht gegeben ist, die Pakete fehlen dann natürlich sowieso.

Die erste Befehlszeile legt die Netzwerkkonfiguration /etc/systemd/network/10-ens1-static-v4.network an und schreibt folgendes hinein:

[Match]
Name=ens1
[Network]
Address=192.168.1.200/24
Gateway=192.168.1.1
DNS=192.168.1.1

Die zweite Zeile überschreibt die /etc/network/interfaces mit

auto lo
iface lo inet loopback

Mehr ist es nicht.

Damit sollte für alle klar sein, was wir bereits zuvor gemacht haben:

echo -e "auto lo\niface lo inet loopback\n\nauto eno1\niface eno1 inet static\naddress 192.168.1.200\ngateway 192.168.1.1\nnetmask 255.255.255.0\ndns-nameservers 192.168.1.1" | sudo tee /etc/network/interfaces

Ergibt:

auto lo
iface lo inet loopback

auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.200
gateway 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0
dns-nameservers 192.168.1.1

zockiiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 12

Super! Vielen Dank für die Erläuterung!

Im Wiki geht man von einer Desktopinstallation mit Network-Manager usw. aus, was hier natürlich nicht gegeben ist, die Pakete fehlen dann natürlich sowieso.

Ja.. das hätte mir auch auffallen können... 🙄

Vielen Dank nochmal und hoffentlich können Andere mit diesem Thread ihre Probleme lösen.

Falls es noch Rückfragen geben sollte schaue ich im laufe des Tages hier nochmal rein.

Einen schönen Sonntag euch noch. ☺

Antworten |