ubuntuusers.de

NAS über zweite Netzwerkschnittstelle ins LAN bringen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

heiko.ne

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2017

Beiträge: 6

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, zu der ich bisher keine Antwort im Forum gefunden habe. Entweder finde ich sie nur nicht oder es gibt sie nicht 😉. Doch nun zur Frage:

Ich möchte ein NAS-System über die zweite LAN-Schnittstelle meines Ubuntu-Servers in das lokale LAN aufnehmen. Der Ubuntu-Server soll praktisch nichts anderes tun, wie ein Switch es machen würde. IP-Zuweisung, Gateway usw. soll alles beim Router verbleiben.

Also soll die Topologie so aussehen:

[NAS]–--Cross-Kabel-–-[Ubuntu-Server]–--Kabel-–-[Switch]–--Kabel-–-[Router]

Wer kann mir einen Fingerzeig auf eine passende Anleitung dazu geben oder mir die entsprechenden Schritte aufzeigen, wie der Ubuntu-Server zu konfigurieren wäre?

Danke und Gruß Heiko

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

heiko.ne schrieb:

[…] NAS-System über die zweite LAN-Schnittstelle meines Ubuntu-Servers in das lokale LAN aufnehmen. Der Ubuntu-Server soll praktisch nichts anderes tun, wie ein Switch es machen würde.

Konfiguriere die beiden Ethernet-Schnittstellen Deines Ubuntu-Servers als Switch bzw. als Bridge!

  1. Virtuellen Switch erschaffen:

    sudo ip link add switch type bridge 

    Den markierten Namen kannst Du wählen.

  2. Reale Schnittstellen an diesen Switch binden:

    sudo ip link set enp7s4 master switch
    sudo ip link set enp7s4 master switch

    Die markierten Schnittstellennamen musst Du durch Deine ersetzen. Die Namen Deiner Schnitstallen erfährst Du mit:

    ip -br link 
  3. Kontrolle: Diese Befehle zeigen Dir alle Details Deiner Bridge:

    ip -d link show switch ; brctl link 
  4. Beachte: Eine Bridge benötigt einige (30?) Sekunden zum Lernen der Layer-2-Adressen.

Diese Konfigurationen gelten nur bis zum Neustart des Rechners. Für eine dauerhafte Installation musst Du das Deinem bevorzugten Netzwerk-Konfigurationsprogramm beibringen. Bei Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark) Server kannst Du Netplan oder systemd-networkd benutzen.

Antworten |