ubuntuusers.de

Anzeige-Einrichtung / Bildschirmanordnung umschalten geht nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

tomue58

Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 69

Wohnort: Paraguay

Hallo zusammen,

nach einem Update (vor einiger Zeit) war in der Fensterleiste unten rechts das Bildschirm-Symbol für die Anzeige-Einrichtung zu sehen. Vor ein paar Tagen habe ich per HDMI-Kabel meinen Fernseher angeschlossen und mit dem Menü der Anzeigeeinrichtung in der Fensterleiste die Bildschirmanordnung so umgeschaltet, daß ich auf dem Fernseher ein Bild hatte. Soweit so gut, aber jetzt kann ich das nicht rückgängig machen. Ich muß ständig per HDMI-Kabel den Fernseher angesteckt haben, sonst bekomme ich auf dem PC kein Bild. Beim Systemstart komme ich genau bis zur Passworteingabe, dann geht der Bildschirm aus und ich habe nur dann eine Anzeige, wenn ich das HDMI-Kabel anstecke. Der Fernseher muß nicht mal eingeschaltet werden. Aber sowie ich das Kabel abstecke, ist der PC dunkel.

Wie kann ich das so zurückstellen, daß mein Laptop wieder "stand alone" geht? Ich habe Stunden rumprobiert, aber habe es nicht hinbekommen. Bitte um Hilfe, ich bin zu blöd...

Saludos, tomue

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

Hallo tomue58,

die Angabe "mein Laptop" ist nicht so wirklich hilfreich. 😇
Viele Laptops haben die Fn + Fx Tastenfunktion. Bei meinem Thinkpad T400 (=Uralt) ist das die Fn+F7.
Damit kann zwischen Laptopbildschirm, externer Bildschirm (auch ggf der TV) und beiden Bildschirmen umgeschaltet erden.
D.h. Handbuch lesen.
Es gibt auch Geräte, da muss im BIOS oder UEFI die Fn- Funktion aktiviert werden.

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 69

Wohnort: Paraguay

Hallo und danke für die Antwort.

Gut, ich ahnte nicht, daß eine genauere Laptopbeschreibung da hilft. Es ist ein HP dv6 mit Intel i7 Prozessor, 8GB Ram, 500GB Festplatte und einer Nvidia GT630M Grafik. Die Fn-Tasten habe ich natürlich ausprobiert, aber so einfach ist es eben nicht.

Ich gebe ja gerne zu, daß meine Kubuntukenntnisse eher nicht so gut sind, aber es hängt irgendwie mit den Anzeige-Einstellungen zur Bildschirmumschaltung zusammen, denn nur dort habe ich was probiert und vorher hat es ja jahrelang kein Problem gegeben. Ich beherzige den Spruch "Never touch a running system" normalerweise schon, aber ich dachte nicht, daß eine einfache Umschaltung oder was auch immer ich da gemacht habe nicht auch einfach rückgängig gemacht werden kann. Das Symbol zur Anzeigeeinrichtung bietet ja die Möglichkeiten zu Bildschirm-Anordnung. Umschalten auf externen Bildschirm, Umschalten auf internen Bildschirm, Ausgabe vereinheitlichen, nach links erweitern und nach rechts erweitern. Und nur dort habe ich das Bild auf dem angeschlossenen Fernseher "erklickt". Jetzt kann ich dort aber anklicken, was immer ich will - es ändert sich nichts. Und selbst, wenn ich in der Anzeige-Einrichtung den externen Bildschirm deaktiviere, nimmt er den internen Laptopbildschirm nicht, solange nicht eine Kabelverbindung zum Fernseher besteht.

Viele Grüße

tomue

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

tomue58 schrieb:

nach einem Update

Das kann ja auch z.Bsp ein UEFI- Update ein

Laptopbeschreibung

Es gibt Laptops, da müssen die Fn- Tasten in der Firmware aktiviert werden.

Die Fn-Tasten habe ich natürlich ausprobiert, aber so einfach ist es eben nicht.

Gut, jetzt wissen wir das auch.

Anzeige-Einstellungen zur Bildschirmumschaltung

Was hast du da jetzt eingestellt?
Zeige bitte einen Screenshot und beachte dabei das: Forum/Syntax (Abschnitt „Anhaengen“)

Bitte diese Wiki-Teile mal beachten:

Antworten |