ubuntuusers.de

Aktualisierung von 10.04 direkt oder schrittweise auf 12.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Manfred_Mustermann

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Hallo zusammen,

da ich Ubuntu jetzt wieder regelmäßiger nutzen will, will ich auf 12.04 Upgraden. Jetzt stellt sich die Frage, welche Upgradevariante sauberer/schöner funktioniert - von 10.04 direkt auf 12.04 (wenn das Update für 10.04 veröffentlicht ist) oder schrittweise von 10.04 auf 10.10 auf 11.04 auf 11.10 auf 12.04?

Das System ist Ubuntu Studio 64 Bit.

Vielen Dank!!!

Klemens

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 168

da ich Ubuntu jetzt wieder regelmäßiger nutzen will

Dann vermute ich, dass da keine Monsterkonfiguration dahinter steckt, oder?

Vermutlich hast 12.04 dreimal schneller neu installiert und konfiguriert, als dass Du die alte Geschichte über 5! Ausgaben weiterschleppst.

Also würde ich es direkt machen und sollte es schief gehen, dann neu installieren - Ich glaub, ich würde überhaupt neu installieren. Da sind schon einige Geschichten seit 10.04 neu, die nicht so ohne weiteres änderbar sind. Z.B. ext4, grub2, ...

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Ist nur ne vermutung - aber war da nicht mal die Möglichkeit des direkten Updates von LTS zu LTS?

Steht auf jeden Fall im Wiki. http://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support?redirect=no Den Hinweis auf die zweifelhafte Sinnhaftigkeit erspare ich mir an dieser Stelle, einfach lesen und wenn Spass dran, machen.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Grundsätzlich wäre der Upgrade direkt auf 12.04 sinnvoller. Beachte dabei, dass alle Programme, die aus Fremdquellen installiert wurden, vorher deinstalliert werden. Ausserdem müssen alle fremden Paketquellen vorher entfernt werden, so dass nur noch die originären Ubuntu-Quellen vorhanden sind. Sonst kann es zu Problemen mit Abhängigkeiten kommen und das Upgrade geht mega schief.

Für dein Problem gibt es sogar einen extra Artikel im Wiki Upgrade Lucid auf Precise

Nightfly57

Avatar von Nightfly57

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Bochum

Hallo, also bei mir ging das Update sogar über 3 Versionen. Und es war sicher nicht "einfach" für den Server. Es gab Fremdquellen, die alle sauber entfernt wurden, nicht mehr unterstützte Programme, die restlos weg waren. Hinzu kommt, dass ich zwar den Xubuntu Desktop nutze, aber auch Gnome und KDEm nutzen kann. Also das möchte ich mal bei Windows sehen. Wäre etwa wie von NT über Win NT 2000 nach XP prof. Denke mal, keine Chance. Nach 2 Stunden war Alles erledigt und ich mußte nur die Partition angeben und ein "okay" anklicken, dass die nicht unterstützen Proggis entfernt wurden. Habe nie geglaubt das sowas mögkich sei, aber der lief mit kleinen Fehlermeldungen durch. Allerdings nach dem Motto: Error, trying later Viele Grüße Norbert

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Momentan hab ich einen Dualboot mit Windows 7, kann ich da Ubuntu so ohne weiteres neu installieren, sodass der alte Grub überschrieben wird, Windows 7 aber trotzdem erkannt wird?

Gilt alles als Fremdquelle, was man in der Paketverwaltung manuell hinzufügen musste, bzw. ich hab aktuell noch Lowlatency- und Realtime-Kernel, sowie Opera installiert, das wäre dann zu deinstallieren?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

1. Ja

2. Ja

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

So, ich werde die Neuinstallation jetzt demnächst mal vornehmen! Kurze Frage vorab: Ich kann Ubuntu Studio ja einfach wie damals per DVD installieren, nur dass ich jetzt die bereits bestehenden Partitionen (für SWAP und den Rest) nutze (als hätte ich es noch nie installiert)? Wird dann alles unnötige überschrieben und Windows 7 direkt erkannt?

Antworten |