ubuntuusers.de

Kubuntu 21.04 Installation ordentlich schief gegangen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

Panophobia

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2021

Beiträge: 6

Hi Leute, ich hab mich erst kürzlich entschieden von Windows auf Linux umzusteigen, mein altes System aber zu behalten für zb. Spiele die auf Linux nicht laufen und so. Das ganze ist mir aber leider ganz schön um die Ohren geflogen. Ich hab 4 Platten im Rechner, auf 2 davon sind Windows Systeme drauf, auf sda und sdd. Kubuntu 21.04 hab ich auf der sdb installiert, beim booten von der Platte kam aber nur:

loading operating system... Read Error

Naja irgendwann gings dann auf wundersame Weise auf einmal doch, Grub hat geladen und ich konnte Kubuntu starten. Später hab ich geschnallt dass es daran lag dass der Installationsstick noch gesteckt hatte obwohl ich den Bootloader eigentlich auf sdb hab installieren lassen. Naja beim Bootversuch ohne Stick drin gibts wieder nur Read Error. Also hab ich n bisschen rumgesucht und in nem Forum was gefunden: https://askubuntu.com/questions/125494/cant-boot-without-flash-drive-plugged-in Ich hab mir den Tipp mit den (momentan) 11 Upvotes zu herzen genommen und Boot-repair mit empfohlenen Einstellungen laufen lassen: https://paste.ubuntu.com/p/xzhqTsJHn6/

Wie man sieht fand boot-repair dass es als Lösung ne wahnsinnig gute Idee wäre, Grub erstmal in den MBR jeder einzelnen Platte reinzuklatschen. Tja das resultat ist, dass ich immer noch nur mit dem USB Stick booten kann, sich das Problem jetzt aber auch auf die anderen Platten ausgebreitet hat. Windows geht jetzt auch nicht mehr ohne USB Stick weil ich jetzt nur noch von Grub aus darauf zugreifen kann.

Ich würd mich sehr freuen wenn mir jemand Tipps geben kann wie ich Grub vielleicht wieder aus den MBRs von sda und sdd rauswerfen kann und es in sdb ans laufen bekomme ohne dass der Stick die ganze Zeit am Rechner sein muss. So richtig kenn ich mich hiermit nämlich noch nicht aus

Danke ☺

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16775

Hallo Panophobia,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners, sowie CPU, Größe Arbeitsspeicher und Grafikkarte / Chip bitte posten. Ist dies ein EFI oder BIOS Rechner?

Ein Live System starten und per Terminal die Ausgaben von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

hier nur in einem Codeblock wegen Lesbarkeit & Portalregel posten.

PS: Wurde vor der Installation die Aktualität des EFI/BIOS überprüft, das Fastboot / der Schnellstart im EFI / BIOS & Windows deaktiviert ?

Gruss Lidux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Panophobia,

und willkommen imForum!

Panophobia schrieb:

... Wie man sieht fand boot-repair dass es als Lösung ne wahnsinnig gute Idee wäre, Grub erstmal in den MBR jeder einzelnen Platte reinzuklatschen.

kannst du ja nicht wissen, aber zunächst wäre mal ein Durchlauf ohne automatische Reparatur sinnvoller gewesen.

Tja das resultat ist, dass ich immer noch nur mit dem USB Stick booten kann, sich das Problem jetzt aber auch auf die anderen Platten ausgebreitet hat. Windows geht jetzt auch nicht mehr ohne USB Stick weil ich jetzt nur noch von Grub aus darauf zugreifen kann.

hast Du denn das hier

... Please do not forget to make your BIOS boot on sdb (ATA WDC WD10EALX-009) disk!

(die /dev/sdb = ATA WDC WD10EALX-009 in der Bootreihenfolge voranstellen)

berücksichtigt?

Gruß black tencate

Panophobia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2021

Beiträge: 6

Hey danke ihr beiden mal drüber schaut ☺

Ja ich hab irgendwie nicht gedacht dass boot-repair dafür sorgt dass grub sich auf dem ganzen rechner breitmacht ☹

Also meine Hardware ist folgende:

H/W path             Device          Class          Description
===============================================================
                                     system         Z68AP-D3
/0                                   bus            Z68AP-D3
/0/0                                 memory         128KiB BIOS
/0/4                                 processor      Intel(R) Core(TM) i7-3770K CPU @ 3.50GHz
/0/4/a                               memory         64KiB L1 cache
/0/4/b                               memory         8MiB L2 cache
/0/19                                memory         16GiB System Memory
/0/19/0                              memory         4GiB DIMM 1333 MHz (0,8 ns)
/0/19/1                              memory         4GiB DIMM 1333 MHz (0,8 ns)
/0/19/2                              memory         4GiB DIMM 1333 MHz (0,8 ns)
/0/19/3                              memory         4GiB DIMM 1333 MHz (0,8 ns)
/0/100                               bridge         Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor DRAM Controller
/0/100/1                             bridge         Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port
/0/100/1/0                           display        GP104 [GeForce GTX 1080]
/0/100/1/0.1                         multimedia     GP104 High Definition Audio Controller
/0/100/2                             display        Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics Controller
/0/100/16                            communication  6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1
/0/100/1a                            bus            6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2
/0/100/1a/1          usb1            bus            EHCI Host Controller
/0/100/1a/1/1                        bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1a/1/1/5                      multimedia     KAVE XTD Headset
/0/100/1a/1/1/6                      input          Gaming Keyboard G910
/0/100/1b                            multimedia     6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller
/0/100/1c                            bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1
/0/100/1c.1                          bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2
/0/100/1c.1/0                        bus            EJ168 USB 3.0 Host Controller
/0/100/1c.1/0/0      usb3            bus            xHCI Host Controller
/0/100/1c.1/0/0/1                    input          Gaming Mouse G502
/0/100/1c.1/0/1      usb4            bus            xHCI Host Controller
/0/100/1c.2                          bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 3
/0/100/1c.2/0        enp4s0          network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
/0/100/1c.3                          bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 4
/0/100/1c.3/0                        bridge         IT8892E PCIe to PCI Bridge
/0/100/1c.3/0/0                      multimedia     CA0106/CA0111 [SB Live!/Audigy/X-Fi Series]
/0/100/1c.4                          bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5
/0/100/1c.4/0                        storage        NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983
/0/100/1c.4/0/0      /dev/nvme0      storage        Samsung SSD 970 EVO 500GB
/0/100/1c.4/0/0/1    /dev/nvme0n1    disk           500GB NVMe namespace
/0/100/1c.4/0/0/1/1  /dev/nvme0n1p1  volume         127MiB reserved partition
/0/100/1c.4/0/0/1/2  /dev/nvme0n1p2  volume         372GiB Windows NTFS volume
/0/100/1c.4/0/0/1/3  /dev/nvme0n1p3  volume         9536MiB EXT4 volume
/0/100/1c.4/0/0/1/4  /dev/nvme0n1p4  volume         74GiB EXT4 volume
/0/100/1c.4/0/0/1/5  /dev/nvme0n1p5  volume         487MiB Windows FAT volume
/0/100/1d                            bus            6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1
/0/100/1d/1          usb2            bus            EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1                        bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1d/1/1/2                      storage        Patriot Memory
/0/100/1e                            bridge         82801 PCI Bridge
/0/100/1f                            bridge         Z68 Express Chipset LPC Controller
/0/100/1f.2                          storage        6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port Desktop SATA AHCI Controller
/0/100/1f.3                          bus            6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller
/0/1                                 system         PnP device PNP0c02
/0/2                                 system         PnP device PNP0b00
/0/3                                 communication  PnP device PNP0501
/0/5                                 printer        PnP device PNP0401
/0/6                                 system         PnP device PNP0c02
/0/7                                 generic        PnP device ICD0001
/0/8                                 generic        PnP device INT3f0d
/0/9                                 system         PnP device PNP0c02
/0/a                                 system         PnP device PNP0c01
/0/b                 scsi0           storage        
/0/b/0.0.0           /dev/sda        disk           250GB Samsung SSD 850
/0/b/0.0.0/1         /dev/sda1       volume         209MiB Windows NTFS volume
/0/b/0.0.0/2         /dev/sda2       volume         232GiB Windows NTFS volume
/0/c                 scsi1           storage        
/0/c/0.0.0           /dev/sdb        disk           1TB WDC WD10EALX-009
/0/c/0.0.0/1         /dev/sdb1       volume         736GiB Windows NTFS volume
/0/c/0.0.0/2         /dev/sdb2       volume         977MiB EXT4 volume
/0/c/0.0.0/3         /dev/sdb3       volume         59GiB Extended partition
/0/c/0.0.0/3/5       /dev/sdb5       volume         3905MiB Linux swap volume
/0/c/0.0.0/3/6       /dev/sdb6       volume         9765MiB EXT4 volume
/0/c/0.0.0/3/7       /dev/sdb7       volume         46GiB EXT4 volume
/0/c/0.0.0/4         /dev/sdb4       volume         1MiB Linux filesystem partition
/0/d                 scsi6           storage        
/0/d/0.0.0           /dev/sdc        disk           61GB Patriot Memory
/0/d/0.0.0/0         /dev/sdc        disk           61GB 
/0/d/0.0.0/0/1       /dev/sdc1       volume         53GiB Windows FAT volume
/0/d/0.0.0/0/2       /dev/sdc2       volume         4095MiB EXT3 volume
/0/e                 scsi2           storage        
/0/e/0.0.0           /dev/sdd        disk           1500GB SAMSUNG HD155UI
/0/e/0.0.0/1         /dev/sdd1       volume         100MiB Windows NTFS volume
/0/e/0.0.0/2         /dev/sdd2       volume         111GiB Windows NTFS volume
/0/e/0.0.0/3         /dev/sdd3       volume         781GiB Windows NTFS volume
/0/e/0.0.0/4         /dev/sdd4       volume         504GiB Extended partition
/0/e/0.0.0/4/5       /dev/sdd5       volume         292GiB Windows NTFS volume
/0/e/0.0.0/4/6       /dev/sdd6       volume         211GiB Windows NTFS volume
/0/f                 scsi3           storage        
/0/f/0.0.0           /dev/cdrom      disk           DVDRAM GH22NS70
/0/f/0.0.0/0         /dev/cdrom      disk        

Wieviel RAM ich hab steht glaub ich nicht drin. Sind 16 GB.

sudo parted - l ergibt folgendes:

Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  220MB  219MB  primary  ntfs         boot
 2      220MB   250GB  250GB  primary  ntfs


Modell: ATA WDC WD10EALX-009 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  790GB  790GB   primary   ntfs
 2      790GB   792GB  1024MB  primary   ext4            boot
 3      792GB   856GB  64,3GB  extended
 5      792GB   796GB  4095MB  logical   linux-swap(v1)
 6      796GB   806GB  10,2GB  logical   ext4
 7      806GB   856GB  50,0GB  logical   ext4
 4      856GB   856GB  1049kB  primary


Modell:  Patriot Memory (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  62,0GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  57,7GB  57,7GB  primary  fat32        boot, LBA
 2      57,7GB  62,0GB  4295MB  primary  ext3


Modell: ATA SAMSUNG HD155UI (scsi)
Festplatte  /dev/sdd:  1500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe  Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  106MB   105MB  primary   ntfs         boot
 2      106MB   120GB   120GB  primary   ntfs
 3      120GB   959GB   839GB  primary   ntfs
 4      959GB   1500GB  541GB  extended               LBA
 5      959GB   1273GB  315GB  logical   ntfs
 6      1273GB  1500GB  227GB  logical   ntfs


Modell: Samsung SSD 970 EVO 500GB (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      17,4kB  134MB  134MB                Microsoft reserved partition  msftres
 2      135MB   400GB  400GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 3      400GB   410GB  9999MB  ext4
 4      410GB   490GB  80,0GB  ext4
 5      490GB   491GB  512MB   fat32                                      boot, esp


Warnung: /dev/sr0 kann nicht zum Schreiben geöffnet werden (Das Dateisystem ist
nur lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Modell: HL-DT-ST DVDRAM GH22NS70 (scsi)                                   
Festplatte  /dev/sr0:  7553MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 2048B/2048B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   7553MB  7553MB  udf

sudo fdisk -l ergibt das:

Festplatte /dev/nvme0n1: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 970 EVO 500GB               
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 7B14AB6A-1FB4-4032-AFB1-C5E2124A3A05

Gerät             Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/nvme0n1p1        34    262177    262144   128M Microsoft reserviert
/dev/nvme0n1p2    264192 781514191 781250000 372,5G Microsoft Basisdaten
/dev/nvme0n1p3 781514752 801044479  19529728   9,3G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p4 801044480 957294591 156250112  74,5G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p5 957294592 958294015    999424   488M EFI-System


Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x79007f1b

Gerät      Boot Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sda1  *      2048    430079    428032   209M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2       430080 488392479 487962400 232,7G  7 HPFS/NTFS/exFAT


Festplatte /dev/sdb: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WD10EALX-009
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x7ce1035b

Gerät      Boot     Anfang       Ende   Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdb1             2048 1543919615 1543917568 736,2G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2  *    1543919616 1545920511    2000896   977M 83 Linux
/dev/sdb3       1545922558 1671577599  125655042  59,9G  5 Erweiterte
/dev/sdb4       1671579648 1671581695       2048     1M 83 Linux
/dev/sdb5       1545922560 1553919999    7997440   3,8G 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb6       1553922048 1573920767   19998720   9,5G 83 Linux
/dev/sdb7       1573922816 1671577599   97654784  46,6G 83 Linux

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.


Festplatte /dev/sdc: 57,73 GiB, 61983424512 Bytes, 121061376 Sektoren
Festplattenmodell: Patriot Memory  
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x0004afbe

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdc1  *         2048 112672759 112670712 53,7G  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdc2       112672760 121061335   8388576    4G 83 Linux


Festplatte /dev/sdd: 1,36 TiB, 1500301910016 Bytes, 2930277168 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG HD155UI 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x4588a86e

Gerät      Boot     Anfang       Ende   Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdd1  *          2048     206847     204800   100M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd2           206848  234438655  234231808 111,7G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd3        234438656 1872838655 1638400000 781,3G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd4       1872838656 2930274303 1057435648 504,2G  f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdd5       1872840704 2487240703  614400000   293G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd6       2487242752 2930274303  443031552 211,3G  7 HPFS/NTFS/exFAT

Ich hab mal das Bootinfo Script laufen lassen das ist auch ganz interessant:

                 Boot Info Script 0.78      [09 October 2019]


============================= Boot Info Summary: ===============================

 => Grub2 (v2.00) is installed in the MBR of /dev/sda and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for /grub. It also embeds following components:
    
    modules
    ---------------------------------------------------------------------------
    fshelp ext2 part_msdos biosdisk search_fs_uuid
    ---------------------------------------------------------------------------
    
    config script
    ---------------------------------------------------------------------------
    search.fs_uuid c9a5ac8d-3974-4264-818e-53f88b8f8a00 root hd1,msdos2 
    set prefix=($root)'/grub'
    
    ---------------------------------------------------------------------------
 => Grub2 (v2.00) is installed in the MBR of /dev/sdb and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for (,msdos2)/grub. It also embeds following components:
    
    modules
    ---------------------------------------------------------------------------
    fshelp ext2 part_msdos biosdisk
    ---------------------------------------------------------------------------
 => Grub2 (v2.00) is installed in the MBR of /dev/sdc and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for (hd0,msdos1)/boot/grub. It also embeds following components:
    
    modules
    ---------------------------------------------------------------------------
    biosdisk part_msdos fshelp fat ntfs exfat
    ---------------------------------------------------------------------------
 => Grub2 (v2.00) is installed in the MBR of /dev/sdd and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for /grub. It also embeds following components:
    
    modules
    ---------------------------------------------------------------------------
    fshelp ext2 part_msdos biosdisk search_fs_uuid
    ---------------------------------------------------------------------------
    
    config script
    ---------------------------------------------------------------------------
    search.fs_uuid c9a5ac8d-3974-4264-818e-53f88b8f8a00 root hd1,msdos2 
    set prefix=($root)'/grub'
    
    ---------------------------------------------------------------------------

sda1: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /Boot/BCD

sda2: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /Windows/System32/winload.exe

sdb1: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        

sdb2: __________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 
    Operating System:  
    Boot files:        /grub/grub.cfg /grub/i386-pc/core.img

sdb3: __________________________________________________________________________

    File system:       Extended Partition
    Boot sector type:  Unknown
    Boot sector info: 

sdb5: __________________________________________________________________________

    File system:       swap
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 

sdb6: __________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 
    Operating System:  
    Boot files:        

sdb7: __________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 
    Operating System:  Ubuntu 21.04
    Boot files:        /etc/fstab

sdb4: __________________________________________________________________________

    File system:       
    Boot sector type:  Unknown
    Boot sector info: 

sdc1: __________________________________________________________________________

    File system:       vfat
    Boot sector type:  MSWIN4.1: FAT32
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /boot/grub/grub.cfg /efi/boot/bootx64.efi 
                       /efi/boot/grubx64.efi /efi/boot/mmx64.efi

sdc2: __________________________________________________________________________

    File system:       ext3
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 
    Operating System:  
    Boot files:        

sdd1: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /Boot/BCD

sdd2: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /Windows/System32/winload.exe

sdd3: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        

sdd4: __________________________________________________________________________

    File system:       Extended Partition
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 

sdd5: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  According to the info in the boot sector, sdd5 starts 
                       at sector 2048.
    Operating System:  
    Boot files:        

sdd6: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows 7/2008: NTFS
    Boot sector info:  According to the info in the boot sector, sdd6 starts 
                       at sector 2048.
    Operating System:  
    Boot files:        

============================ Drive/Partition Info: =============================

Drive: sda _____________________________________________________________________
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sda1    *          2,048       430,079       428,032   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sda2             430,080   488,392,479   487,962,400   7 NTFS / exFAT / HPFS


Drive: sdb _____________________________________________________________________
Festplatte /dev/sdb: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WD10EALX-009
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sdb1               2,048 1,543,919,615 1,543,917,568   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sdb2    *  1,543,919,616 1,545,920,511     2,000,896  83 Linux
/dev/sdb3       1,545,922,558 1,671,577,599   125,655,042   5 Extended
/dev/sdb5       1,545,922,560 1,553,919,999     7,997,440  82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb6       1,553,922,048 1,573,920,767    19,998,720  83 Linux
/dev/sdb7       1,573,922,816 1,671,577,599    97,654,784  83 Linux
/dev/sdb4       1,671,579,648 1,671,581,695         2,048  83 Linux


Drive: sdc _____________________________________________________________________
Festplatte /dev/sdc: 57,73 GiB, 61983424512 Bytes, 121061376 Sektoren
Festplattenmodell: Patriot Memory  
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sdc1    *          2,048   112,672,759   112,670,712   c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdc2         112,672,760   121,061,335     8,388,576  83 Linux


Drive: sdd _____________________________________________________________________
Festplatte /dev/sdd: 1,36 TiB, 1500301910016 Bytes, 2930277168 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG HD155UI 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sdd1    *          2,048       206,847       204,800   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sdd2             206,848   234,438,655   234,231,808   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sdd3         234,438,656 1,872,838,655 1,638,400,000   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sdd4       1,872,838,656 2,930,274,303 1,057,435,648   f W95 Extended (LBA)
/dev/sdd5       1,872,840,704 2,487,240,703   614,400,000   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sdd6       2,487,242,752 2,930,274,303   443,031,552   7 NTFS / exFAT / HPFS

Ich boote im BIOS Modus und von ATA WDC WD10EALX-009. Wobei ich glaube dass der boot von egal welcher Platte jetzt immer Grub aufrufen wird, sofern der USB Stick steckt...

Gruss Panophobia

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Panophobia,

was für ein Chaos!

  1. WDC WD10EALX-009 = /dev/sdb sollte dann funktionieren, wenn diese Platte im BIOS an erster Stelle (oder gleich hinter DVD und USB) steht, und zwar

    • ohne einen USBStick, aber

    • BIOS im "legacy" Modus!

  2. da ist noch eine SSD 970 EVO 500GB (nvme), die ist GPT formatiert, mit Windows, plus esp also EFI Modus.

    • ein grub als Bootloader (hier im "legacy" Modus) kann dieses Windows nicht booten (chainloader)

Da gibt 's jetzt eigentlich nur

  • Kubuntu auf /dev/sdb → GRUB 2 von BIOS nach EFI umstellen, oder

  • Du müßtest jedes mal, wenn Du zwischen Windows und Kubuntu wechseln willst,auch den Boot Modus umschalten

Tipp: Alle Partitionen mit Labels versehen, macht die Sache übersichtlicher

blacktencate@T520-BB:~$ lsblk -o name,type,size,label
NAME    TYPE   SIZE LABEL
sda     disk 111,8G 
├─sda1  part    16M 
├─sda2  part    24M grubcfg-file
├─sda3  part     1K 
├─sda5  part    15G FF
├─sda6  part    18G FFhome
└─sda7  part  78,8G tmp-vms
sdb     disk 119,2G 
├─sdb1  part     1M 
├─sdb2  part    64M 
├─sdb3  part    16M CFG-INTENSO
├─sdb4  part    32G W10-gpt
├─sdb5  part    12G GFoFo
├─sdb6  part    12G KFoFo
├─sdb7  part    12G LFoFo
├─sdb8  part    12G XFoFo
├─sdb9  part    12G UBFoFo
├─sdb10 part    18G UMFoFo
├─sdb11 part   7,5G bullseye
└─sdb12 part   1,7G 
sdc     disk 232,9G 
├─sdc1  part    50G W10-EVO
├─sdc2  part    40G W7-EVO
├─sdc3  part     1K 
...

Gruß black tencate

Panophobia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2021

Beiträge: 6

Danke dir black_tencate, im Bios hab ich die Bootreihenfolge geändert (vorher hab ich immer aus dem Bootmenü gestartet) und ich hab den Punkt EFI DVD/CD gefunden und von Auto auf Non-Efi gesetzt. Und ich hab wie Lidux vorgeschlagen hat fast boot deaktiviert. Ich hab keine Ahnung davon aber jetzt das hat gereicht um ohne USB Stick zu booten. Bin sehr froh dass es jetzt wieder läuft. Danke ^^

Aber das mit der nvme hat mich jetzt neugierig gemacht. Ursprünglich sollte das Kubuntu da drauf und ich hatte es da auch drauf installiert aber die Platte wird von meinem Bios nicht erkannt. Darum bin ich auf die HDD ausgewichen und wollte es von der nvme wieder runterwerfen. Aber Grub erkennt die nvme sogar. Davon booten geht aber wie du gesagt hast nicht:

error: no such device: 5f22dff3-1049-4bed-b22e-bca1a7e27149.
error: file boot/vmlinuz-5.11.0-18-generic' not found.
error: you need tto load the kernel first.

Wenn die Platte vom Bios nicht erkannt wird, könnte ich ein richtig konfiguriertes Grub einfach auf der HDD hinterlegen um dann von da aus von der nvme zu booten? Wäre das Riskant? Falls ichs nicht richtig mache könnte Grub ja wieder nicht geladen werden und ich wieder nicht auf meine 2 Windows und das Kubuntu auf sdb zugreifen oder?

Gruß Panophobia

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Panophobia,

Panophobia schrieb:

... im Bios hab ich die Bootreihenfolge geändert (vorher hab ich immer aus dem Bootmenü gestartet)

Bootmenü = UEFIMenü ?

und ich hab den Punkt EFI DVD/CD gefunden und von Auto auf Non-Efi gesetzt.

ich kenne zwar das UEFI nicht, aber

  1. merk dir das für den Fall, daß Du es mal anders brauchen solltest (btw., DVD/CD? wäre ja eher für USB interessant, oder benutzt du denn noch DVD zum Installieren?)

...aber jetzt das hat gereicht um ohne USB Stick zu booten.

Das Booten im "legacy" Modus (auch CSM genannt) läuft so ab: Power-on, Abfrage/Initialisierung der Komponenten, Such nach einem Bootloader im ersten verfügbaren device (Platte/DVD/USB…)

Bin sehr froh dass es jetzt wieder läuft. Danke ^^

So läuft aber nur Kubuntu, für Windows auf der /dev/nvme0n1p2 mußt Du in den EFI Modus umstellen (mußt Du im Handbuch/UEFI suchen)

...aber die Platte wird von meinem Bios nicht erkannt.

die /dev/nvme0n1? → Handbuch! Suchmaschine!

... Aber Grub erkennt die nvme sogar.

wenn das grub Menü erscheint, kannst Du mit Taste C auf die (grub) Konsole wechsel, da kannst Du dich dann austoben → grub 2/shell.

Für den Windowsboot kannst Du auch versuchen, ein LiveSystem im EFI Modus zu starten, dann hast Du zunächst auch einen grub. Da könntest Du versuchen, Windows zu starten.

Ein search -f /EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi "sagt" Dir, wie die Platte erkannt wird "xxx". Diese Ergebnis setzt Du dann in den nächsten Befehl set root=xxx, danach ein return, und dann chainloader /EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi, return. Mit Glück bootet dann Windows

Schaumer mal

Gruß black tencate

Panophobia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2021

Beiträge: 6

Hey black_tencate

weiss auch nicht warum CD/DVD dahinter stand in der Option, installiert hab ich jedenfalls vom Stick aus. Habs mir aber gemerkt.

Das Booten im "legacy" Modus (auch CSM genannt) läuft so ab: Power-on, Abfrage/Initialisierung der Komponenten, Such nach einem Bootloader im ersten verfügbaren device (Platte/DVD/USB…)

Ahh das ergibt Sinn. Jetzt check ich glaub ich auch warum Grub jetzt ohne Stick läuft.

So läuft aber nur Kubuntu, für Windows auf der /dev/nvme0n1p2 mußt Du in den EFI Modus umstellen (mußt Du im Handbuch/UEFI suchen)

Naja also meine Windows Systeme auf sda und sdd laufen wieder. Grade schreibe ich von Windows aus. 😀 Auf der nvme hab ich aber nie ein Windows installiert, sondern ein zweites Kubuntu mit ner EFI Partition von dem ich gerne booten möchte. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wo die Microsoft Reservierte Partition herkommt. Ich hab sie nicht gemacht. Grade schau ich von der Datenträgerverwaltung in Windows auf die nvme Platte, da finde ich nix Microsoft reserviertes. Ich pack n Screen mal in den Anhang. Ich weiss ganz schon durcheinander, vieles davon hat sich über die letzten 9 Jahre auch irgendwie so ergeben...

Gruß Panophobia.

Bilder

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Panophobia,

da ist ja nicht nur eine

/dev/nvme0n1p1        34    262177    262144   128M Microsoft reserviert

sondern auch eine

/dev/nvme0n1p2    264192 781514191 781250000 372,5G Microsoft Basisdaten

aber das ist jetzt nicht mein Problem.

Wenn die ESP aus einer Kubuntuinstallation stammt, ist die Frage, warum Du jetzt dafür einen EFI Modus verwenden hast? Dualboot macht man gewöhnlich so, daß ein bootloader dann alles erledigen kann. Wenn aber O/S in unterschiedlichen Modi installiert sind, klappt das nicht.

Zeige hier (aus einem *buntu, welches die nvme "sieht")

sudo mount /dev/nvme0n1p5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt

Gruß black tencate

Panophobia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2021

Beiträge: 6

Moin black_tencate

ah klar natürlich! *facepalm* Soll heissen wenn ich das Linux auf der nvme so auf non-efi Modus umstelle wie das auf sdb das jetzt läuft dann klappts? Könnte ich falls das System auf der nvme dann lädt alle Linux Partitionen von sdb runternehmen bis auf die wo Grub liegt? Somit hätte ich doch alles was ich brauche um auf die nvme platte zu verweisen oder? (Mein ursprüngliches Ziel war es ja nur ein Linux System zu haben (auf der nvme) und ich bin dann halt auf die sdb ausgewichen weil die nvme nicht booten wollte.)

Gruß Panophobia

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Panophobia schrieb:

...wenn ich das Linux auf der nvme so auf non-efi Modus umstelle wie das auf sdb das jetzt läuft dann klappts?

wenn Du da nur den Bootmodus im UEFI umstellst, nicht! Was Du machen könntestEFI Modus umstellen aber

... (Mein ursprüngliches Ziel war es ja nur ein Linux System zu haben (auf der nvme) ...

das hielte ich für kontraproduktiv
black_tencate schrieb:

... Zeige hier (aus einem *buntu, welches die nvme "sieht")

sudo mount /dev/nvme0n1p5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt

Eine alternative wäre auch, es mehr oder weniger so zu lassen, wie es ist, und im /dev/sdb2-*buntu einen Eintrag im grub zu erzeugen für das Kubuntu auf der nvme, in der /etc/grub.d/40_custom

Gruß black tencate

Antworten |