ubuntuusers.de

Dell XPS 15: ubuntu 32 oder 64 Bit?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Rulia

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 51

Liebe Ubuntugemeinde,

morgen sollte endlich mein neues Dell XPS 15 ankommen. Es wird standardmäßig mit WIN Home 64 bit geliefert.

Da ich seit Jahresanfang auf Linux (Ubuntu 10.04) umgestiegen und auch sehr zufrieden bin, würde ich gerne auch auf meinem neuen NB Ubuntu installieren. Nun stellen sich für mich zwei Fragen: 1. Sollte ich die 32 oder die 64 Bit Version nehmen? 2. Sollte ich die 10.04 Version beibehalten oder lieber aktualisieren und auf 11.04 umsteigen?

Hier die Infos zur Konfiguration des XPS 15:

Prozessor Intel® Core™ i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation, 2,00 GHz, mit Turbo Boost 2.0 bis zu 2,90 GHz

Arbeitsspeicher 6.144 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [1 x 2.048 + 1 x 4.096]

Tastatur Interne Tastatur – Deutsch (QWERTZ)

Grafikkarte 1GB NVIDIA® GeForce® GT 525M Grafikkarte

Festplatte 640-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)

Betriebssystem Original Windows® 7 Home Premium , 64 bit , Deutsch

Optisches Laufwerk Optisches 8X DVD+/-RW-Laufwerk

Wireless-Netzwerkanbindung Intel® Centrino® Wireless-N 1000 (EUR)

Integrated Mobile Broadband Mobiles Breitband nicht inklusive

Primary Battery Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh

TV Tuner and Remote Control TvTuner nicht enthalten

LCD 40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam

Microsoft-Software Microsoft® Office Starter 2010 enthält Word und Excel Versionen mit reduzierter Funktionalität und Werbung. Kein PowerPoint oder Outlook.

Power Supply 130 Watt Netzteil

Nebenbei würde mich natürlich auch interessieren, ob es schon Erfahrungen zu dieser XPS 15 Konfiguration in Verbindung mit Ubuntu gibt und ob Linux mehr oder weniger "out of the box" funktioniert....

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Rulia

Rulia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 51

Hmmm, weiß denn niemand Bescheid? Habe ich vielleicht das falsche Unterforum erwischt?

Ich bin noch mehr oder weniger Anfängerin mit Linux und hatte es bisher erst auf einem NB installiert. Deshalb stellen sich mir solche Fragen, die vielleicht für viele eigentlich Sebstverständlichkeiten sind....

Danke schon mal!

Rulia

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Rulia schrieb:

Liebe Ubuntugemeinde,

morgen sollte endlich mein neues Dell XPS 15 ankommen. Es wird standardmäßig mit WIN Home 64 bit geliefert.

Da ich seit Jahresanfang auf Linux (Ubuntu 10.04) umgestiegen und auch sehr zufrieden bin, würde ich gerne auch auf meinem neuen NB Ubuntu installieren. Nun stellen sich für mich zwei Fragen: 1. Sollte ich die 32 oder die 64 Bit Version nehmen?

immer die 64 bit Version, wegen des RAMs

2. Sollte ich die 10.04 Version beibehalten oder lieber aktualisieren und auf 11.04 umsteigen?

auf 11.04 umsteigen, wegen dem aktuelleren Kernel

Nebenbei würde mich natürlich auch interessieren, ob es schon Erfahrungen zu dieser XPS 15 Konfiguration in Verbindung mit Ubuntu gibt und ob Linux mehr oder weniger "out of the box" funktioniert....

In Ubuntu funktioniert fast alles 'out of the box'. Trotzdem mit einer Live-CD testen, ob damit schon alles erkannt wird. Insbesondere WLAN.

Ob exakt der XPS 15 problemlos mit Ubuntu funktioniert, habe ich nicht gefunden, Mit DELL gibt es aber meist keine Probleme mit Ubuntu.

I hope this helps

rleofield

Rulia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 51

Danke rleofield!!! 😊

Werde dann von meinen praktischen Erfahrungen berichten und sobald alles erfolgreich läuft, meine Frage als gelöst markieren!

👍

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

rleofield schrieb:

immer die 64 bit Version, wegen des RAMs

Das allein ist es aber nicht. Hardware, die man hat, nicht zu nutzen, in diesem Fall die 64-bit-Erweiterung Intel_64, macht keinen Sinn.

auf 11.04 umsteigen, wegen dem aktuelleren Kernel

Das ist kein alleiniger Grund (und man kann auch beispielsweise Lucid mit Kernel 3.0.0-9 fahren, grin). Ein sehr wichtiger Grund ist aber neue Hardware generell, auf die man nun mal keine (mittlerweile 16 Monate) alte Software installiert.

Trotzdem mit einer Live-CD testen, ob damit schon alles erkannt wird.

Eine Live CD kann nur einen sehr groben Einblick ins ein später installiertes System geben.

Insbesondere WLAN.

Insbesondere WLAN. Wenn der Dell beispielsweise einen Broadcom-NIC hat, wird man nicht erst in einem Live-System herumbasteln wollen. Ergo Ubuntu installieren und dann fehlendes nachinstallieren/konfigurieren.

Mit DELL gibt es aber meist keine Probleme mit Ubuntu.

Du weißt aber schon, daß dort ein paar mehr Modelle noch dazu in wahlweisen Konfigurationen angeboten werden?

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Text gekürzt

Du weißt aber schon, daß dort ein paar mehr Modelle noch dazu in wahlweisen Konfigurationen angeboten werden?

full ack, man kann zu jedem Punkt einen Roman schreiben, aber es ging bei den Fragen von Rulia nur um das ob, nicht um Details.

Ich z.B. setze seit einigen Jahren immer die 64 bit Version ein, bevorzuge 10.04, wegen LTS und der besseren Stabilität, und hatte mit DELL Laptops und Ubuntu noch nie Probleme.
Klar, ich kann nicht alle DELLs testen, aber Canonical und DELL arbeiten nach Angabe von Canonical zusammen

http://www.ubuntu.com/dell

Happy computing

rleofield

Klemens

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 168

Hallo,

Ich habe einen vergleichbaren XPS 15 (halt mit 4GB RAM, sonst wohl den gleichen wie Du)

Lauft wirklich gut, bis auf den Grafik-Krampf: Die NVidia kannst unter Linux mehr oder weniger vergessen. Das ist eine "NVidia - Optimus - Lösung", die Du unter Linux zur Zeit kaum nutzen kannst (bumblebee war für mich nicht überzeugend): HDMI konnte ich mit Linux bisher nicht nutzen, usw. . Der Mini-Displayport geht per VGA (anderes noch nicht getestet). Die Intel-Grafiklösung reicht aber wirklich aus und funktioniert auch gut ab 11.04

Bezgl. der nutzbaren Intel-Grafik empfiehlt sich allerdings dringendst (K)Ubuntu 11.04. Das Zusammenspiel Kernel/Grafik ist da nach meiner Erfahrung deutlich! besser gelöst als unter 10.xx. Das ist ein Kernel/Treiberproblem. Also, wenn Du nicht auf der Basis 10.04LTS rumbasteln willst, dann besser!!! gleich 11.04.

Nach meiner Erfahrung funktioniert der XPS 15 gut mit (K)ubuntu! Von der Grafik her besser mit KDE als mit Unity (dort Abstürze mit externen Monitor). Mobile Broadband habe ich aufs Erste nicht hinbekommen (allerdings auch nicht unter Windows 7). Ist auch lästig, dass der/die/das SIM unter den Akku angebracht werden muss. Der Rest der Hardware (Cam, WLAN, internes Audio) war aber wirklich sehr brav unterwegs!

Wie das mit dem Intel-Prozesser i7-2630QM unter Linux ist, konnte ich noch immer nicht behirnen. Ob es da an die 2.9 GHZ herangeht? Egal, das Gerät läuft bei mir flott, stabil, zufriedenstellend, kühler als unter Windows7.

Ja, auf jeden Fall 64-bit-Version bei 6Gbyte ram.

Soweit einmal ...

lg Klemens

Rulia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 51

Danke euch drei für eure Antworten!

Insbesondere auch Klemens für seinen ausführlichen Bericht, über die Kombination zwischen XPS15 und Ubuntu 11.04. Ich habe natürlich auf euch gehört 😉 und 11.04 64bit installiert. Im allgemeinen läuft auch alles problemlos bis auf Unity 😕 Als Alternative wollte ich den schicken Würfel installieren und danach war alles noch schlimmer 😢

Aber gut, wenn man es schafft auf solche praktisch/ästhetische Details zu verzichten, ist das NB in jedem Fall linuxtauglich.

Klemens, noch kurz eine Frage: du sagtest auch was von Problemen mit Unity. Konntest du es lösen oder sollte man sich von der Möglichkeit verabschieden? (Habe schon mehrere Lösungsvorschläge versucht, aber alles blieb erfolglos...)

In jedem Fall nochmals danke für eure Hilfe! Einen schönen Mittwoch wünscht euch

Rulia

Klemens

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 168

Hallo,

Ich war/bin mit KDE zufrieden und habe dann Unity nicht weiter verfolgt. Sorry, da bin ich keine Hilfe.

Antworten |