Liebe Ubuntugemeinde,
morgen sollte endlich mein neues Dell XPS 15 ankommen. Es wird standardmäßig mit WIN Home 64 bit geliefert.
Da ich seit Jahresanfang auf Linux (Ubuntu 10.04) umgestiegen und auch sehr zufrieden bin, würde ich gerne auch auf meinem neuen NB Ubuntu installieren. Nun stellen sich für mich zwei Fragen: 1. Sollte ich die 32 oder die 64 Bit Version nehmen? 2. Sollte ich die 10.04 Version beibehalten oder lieber aktualisieren und auf 11.04 umsteigen?
Hier die Infos zur Konfiguration des XPS 15:
Prozessor Intel® Core™ i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation, 2,00 GHz, mit Turbo Boost 2.0 bis zu 2,90 GHz
Arbeitsspeicher 6.144 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [1 x 2.048 + 1 x 4.096]
Tastatur Interne Tastatur – Deutsch (QWERTZ)
Grafikkarte 1GB NVIDIA® GeForce® GT 525M Grafikkarte
Festplatte 640-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
Betriebssystem Original Windows® 7 Home Premium , 64 bit , Deutsch
Optisches Laufwerk Optisches 8X DVD+/-RW-Laufwerk
Wireless-Netzwerkanbindung Intel® Centrino® Wireless-N 1000 (EUR)
Integrated Mobile Broadband Mobiles Breitband nicht inklusive
Primary Battery Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh
TV Tuner and Remote Control TvTuner nicht enthalten
LCD 40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam
Microsoft-Software Microsoft® Office Starter 2010 enthält Word und Excel Versionen mit reduzierter Funktionalität und Werbung. Kein PowerPoint oder Outlook.
Power Supply 130 Watt Netzteil
Nebenbei würde mich natürlich auch interessieren, ob es schon Erfahrungen zu dieser XPS 15 Konfiguration in Verbindung mit Ubuntu gibt und ob Linux mehr oder weniger "out of the box" funktioniert....
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Rulia