ubuntuusers.de

Fehler mit rsync Backupskript

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Moin,

ich verwende Skripte/Backup mit RSYNC um täglich Backups von einem Client per ssh auf einen Server zu pushen und finde im log einen merkwürdigen Eintrag:

sent 15300015 bytes  received 1571 bytes  10201057.33 bytes/sec
total size is 15289234  speedup is 1.00
/usr/bin/rsync -e "/usr/bin/ssh -p 22 -i /root/.ssh/backupid_rsa -l backupuser" -avR /etc/ --delete slave:/home/Backup/fun/110117 --link-dest=../last 
sending incremental file list
--link-dest arg does not exist: ../last

Ich vermute, es werden daher auch keine Hardlinks benutzt. Ich verstehe nicht so ganz, wieso --link-dest diesen Inhalt bekommt:

LAST="last"; INC="--link-dest=../$LAST"

Gibt doch gar kein Verzeichnis mit dem Namen "last". Oder doch? 🐸

Hier die von mir modifizierte Version des Skripts: http://paste.ubuntu.com/554919/

svenXY

Avatar von svenXY

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 542

Wohnort: Heidelberg

HmpfCBR schrieb:

/usr/bin/rsync -e "/usr/bin/ssh -p 22 -i /root/.ssh/backupid_rsa -l backupuser" -avR /etc/ --delete slave:/home/Backup/fun/110117 --link-dest=../last

Die Reihenfolge stimmt nicht. Der Zielpfad kommt als Letztes (nach allen Optionen: {{{ /usr/bin/rsync -e "/usr/bin/ssh -p 22 -i /root/.ssh/backupid_rsa -l backupuser" -avR /etc/ --delete --link-dest=../last slave:/home/Backup/fun/110117 }}} sollte funktionieren

vergiss es, das war ein unbedachter Schnellschuss, sorry.

Bravestar

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 65

last soll denke ich der Name des Ordners sein auf den gelinked werden soll. Ich setze nach einem Backup zum Beispiel immer einen symbolischen Link backup.current auf das aktuelle Backup und übergebe dann an --link-dest backup.current

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Im if-Block ab Zeile 75 wird der symbolische Link eigentlich angelegt, bei mir jedoch scheitert das am anderen Publickey. Damit es funktioniert muss das bei mir so aussehen:

if [ "$S" ] && [ "$TOSSH" ] && [ -z "$FROMSSH" ]; then
    $ECHO "$SSH -p $SSHPORT -i $SSHPUBKEY -l $SSHUSER $TOSSH $LN -nsf $TARGET$TODAY $TARGET$LAST" >> $LOG  
    $SSH -p $SSHPORT -i $SSHPUBKEY -l $SSHUSER $TOSSH "$LN -nsf $TARGET$TODAY $TARGET$LAST" >> $LOG 2>> $LOG
fi 

Steht natürlich auch dick und fett im log, also in dem Auszug den ich nicht gepostet hab. War gestern wohl auch schon ein bisschen spät. 😀 Danke für den Hinweis auf den symbolischen Link, der hat mich dann drauf gebracht.

Antworten |