wer kann mir diesen error erklären:
Einstellungen werden nicht gespeichert.
Einrichtungsdatei "/home/devil/.kde/share/config/kaccessrc" lässt sich nicht speichern.
Bitte nehmen Sie Kontakt zur Systemverwaltung auf.
thxx
ferdi
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 Wohnort: berlin |
wer kann mir diesen error erklären: Einstellungen werden nicht gespeichert. thxx |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5388 |
tu mal folgendes im Terminal: $ ls -l /home/devil/.kde/share/config/kaccessrc
(Du kannst das natürlich auch sehen, indem Du im Nautilus mit Strg-L und Eingabe in das entsprechende Verzeichnis navigierst, Rechtsklick auf die Datei usw) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 Wohnort: berlin |
ausgabe ist root/root rw\–––- 1 root root 91 2005-04-12 12:34 /home/devil/.kde/share/config/kaccessrc was bedeutet das erste und zweite root? ist das für r u.w? edit: etwas ähnliches bekomme ich auch wenn ich von einer console als root kwrite öffne thx |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5388 |
devil28 hat geschrieben:
erstes root: Benutzer. zweites Root: Gruppe. r: Lesezugriff für den Benutzer. w: Schreibzugriff für den Benutzer. Die vielen Striche: keine weiteren Berechtigungen.
Oh Mann, ich bekomme so langsam den Eindruck, daß das Release von Kubuntu als Produktivsystem für die Allgemeinheit doch noch etwas voreilig war. Solche Probleme sind eigentlich nicht "Ubuntu-Niveau". Aber da Du nun mal jetzt damit kämpfen mußt: Erstmal mußt Du die Berechtigungen in deinem Homeverzeichnis reparieren: $ sudo chown -R devil:devil .kde $ sudo chown devil:devil .ICEauthority Führe dann KDE-Programme nicht mehr direkt aus einer normalen Konsole per sudo aus. Verwende eine Root-Konsole, oder wechsele den Benutzer in der normalen Konsole mit $ sudo su - Ich hab Kubuntu noch nicht ausreichend getestet, werde aber versuchen, einen vernünftigeren Workaround zu finden und im Wiki zu veröffentlichen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 Wohnort: berlin |
danke dir, das hilft erstmal. thxx |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Leider habe ich ein ähnliches Problem!! (siehe Thread http://www.ubuntuusers.de/forum/topic/3664) \––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––– jego@ubuntu:~/kcontrol Kcontrol speichert zwar die Einstellungen, aber beim erneuten Starten ist es so wie vorher... Beim Löchen von Programmen aus den Dateizuordnungen steht, dass ich nicht die Berechtigung dazu habe?!? j ego@ubuntu:~/.kde/share/config$ sudo kcontrol Error: "/var/tmp/kdecache-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/var/tmp/kdecache-root" ERROR: Communication problem with kcontrol, it probably crashed. jego@ubuntu:~/.kde/share/config$ Error: "/tmp/ksocket-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/tmp/ksocket-root" Error: "/var/tmp/kdecache-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/var/tmp/kdecache-root" Error: "/var/tmp/kdecache-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/var/tmp/kdecache-root" Error: "/var/tmp/kdecache-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/var/tmp/kdecache-root" Error: "/var/tmp/kdecache-jego" is owned by uid 1000 instead of uid 0. Link points to "/var/tmp/kdecache-root" Trotzdem lässt sich kcontrol normal ausführen... Danke im Voraus für eure Mühe!! Auszug-Ende Hatte deine Tipps schon ausprobiert, aber die Berechtigungen stimmen bei mir alle... Hinweis: Natürlich kann ich als root standardmäßig keine Programme mit GUI starten- und ehrlich gesagt, will ich das auch net! KControl soll sich einfach wieder die Einstellungen wieder merken!! In welchen Dateien werden denn diese Dateizuordnungen abgelegt??? Jemand eine Ahnung?? Danke für eure Mühe... |