ubuntuusers.de

Neuinstallation Ubuntu 20.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

w.t-thiel

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 323

Wohnort: Detmold

Guten Tag

ich möchte im Juli nach jetzt Ubuntu 16.04 auf 20.04.1 umsteigen.

Habe vor mit 5 GB /root, Betriebssystem in / als primäre Partitition und zusätzlich /home zu partitionieren auf 64 GB SSD. Wird bei Ubuntu 20.04 swap als Partitition noch benötigt und wieviele GB?

Habe keine besonderen Anforderungen wie Spiele etc und Entwicklung, dachte wegen libreoffice sollte ich die 5 GB in /root vorsehen. Reicht das? Bitte um kritische Anmerkungen dazu.

Habe noch nicht gesehen, wie viele GB das Betriebssystem an / benötigt. Gibt es da schon Erfahrungen?

Der Rest wäre dann /home und würde hier mit NTFS formatieren, weil mit Virtual Box hier auch Windows in Virtueller Festplatte laufen soll.

Ist das insgesamt stimmig?

Baedanke mich schon mal herzlich für die Unterstützung

wthiel

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

/home und NTFS ist keine gute Idee. Lege dafür ne separate Partition an. Für / (das ist root) würde ich min 8 GB nehmen. Man kann auch /home weglassen, dann wird das auf / erstellt. /root ist das Homeverzeichnis des Benutzers root, da kann man auf eine separate Partition verzichten. Swap braucht es nicht als Partition, das wird als Datei angelegt.

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

DJKUhpisse schrieb:

Man kann auch /home weglassen,

Keine Gute Idee.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das funktioniert problemlos und vermeidet Probleme mit vollen Partitionen, wenn man nicht genau weiß, wie groß / werden soll (z.B. durch viele installierte Pakete). Nachteil ist, dass man nicht einfach die home-Partition z.B. klonen oder sichern kann. Ich betreibe dieses Modell und es gibt da keine Probleme.

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

Wieviele Neulinge verbügeln sich Ihr System und haben dann Schrott. habe ich eine /Home, kann ich jederzeit das System neu aufsetzten ohne großen aufwand, solange ich Home in Ruhe lasse und nicht formatiere.

Partition Größe ändern geht zu SSD Zeiten in wenigen Minuten. Früher zu HDD Zeiten hat das stunden bis Tage gedauert. Ich bin sogar soweit gegangen, die letzten Jahre das Home auf einer separaten Platte war und Thunderbolt-Mail Profil einen eigenen USB-Stick hatte. Systemschrott = Usb-Stick ab ziehen und immer auf der sicheren Seite. So habe ich seid 2002 keine Mail verloren.

Jetzt habe ich allerdings Ubuntu nur noch als Server mit Nextcloud und iOBroker. auf einen Intel NUC. Das aktuelle Xubuntu läuft auch darauf flüssig. (zweiter NUC zum spielen)

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

w.t-thiel schrieb:

Habe vor mit 5 GB /root, Betriebssystem in / als primäre Partitition und zusätzlich /home zu partitionieren auf 64 GB SSD.

Du musst etwas mehr Platz für die / einplanen. 12-13 GB, auf der / wird auch dein /swapfile automatisch angelegt werden.

Der Rest wäre dann /home und würde hier mit NTFS formatieren, weil mit Virtual Box hier auch Windows in Virtueller Festplatte laufen soll.

Das ist völlig unnötig, denn dein VBox-Drive kann VirtualBox auch unter ext4 lesen.

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 323

Wohnort: Detmold

Vielen Dank an alle, die sich für mein Problem den Kopf gemacht haben, das hat mir voll umfänglich geholfen. Verunsichert war ich bezüglich / resp. /root, weil das im Wiki explizit - und unnötigerweise - aufgeführt wird. Schafft etwa Verwirrung. Wenn sich die Formulierungen dort an den Vorgaben von Ubuntu bei der Installation oder auch gparted orientieren würden, wäre gut.

Jetzt warte ich mal bis Ubuntu 20.04.1

Herzliche Grüße

wthiel

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

w.t-thiel schrieb:

Jetzt warte ich mal bis Ubuntu 20.04.1

Warum erstellst du von deinen paar GiB nicht ein Backup und probierst es einfach direkt aus? Gib deinem Forscherdrang mal nach. 😉

Antworten |