ubuntuusers.de

Festplatte einschätzen defekte Sektoren { DRDY SENSE ERR }

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Ich würde sagen die ist nicht mehr zuverlässig, obwohl sie noch normal arbeitet, kann ein ganzes Backup mit 600gb per Rsync draufschreiben. Wie könnte man die noch weiterverwenden? Kann man die irgendwie noch testen um zu beurteilen ob man die noch nutzen kann?

Und ich hatte einen ATA Bus Error, der sich aber durch Sata Kabel ausstecken ausblasen einstecken beheben lies. Disks kann nicht über usb2 smart, gsconnect aber schon.

Auch wichtig, diese syslog Errors bekommt man nur über esata nicht über usb2

https://imgur.com/a/VLbC7jZ (Bild in neuem Tab öffnen, dann kann man 1:1 zoomen)

syslog sequenzen:

ata5.00: exception Emask 0x0 SAct 0x100000 SErr 0x0 action 0x0
ata5.00: irq_stat 0x40000008
ata5.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
ata5.00: cmd 60/08:a0:00:18:80/00:00:54:00:00/40 tag 20 ncq dma 4096 in
res 43/40:08:00:18:80/00:00:54:00:00/00 Emask 0x409 (media error) <F>
ata5.00: status: { DRDY SENSE ERR }
ata5.00: error: { UNC }
ata5.00: configured for UDMA/133
sd 4:0:0:0: [sdf] tag#20 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE cmd_age=2s
sd 4:0:0:0: [sdf] tag#20 Sense Key : Medium Error [current] 
sd 4:0:0:0: [sdf] tag#20 Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed
sd 4:0:0:0: [sdf] tag#20 CDB: Read(10) 28 00 54 80 18 00 00 00 08 00
blk_update_request: I/O error, dev sdf, sector 1417680896 op 0x0:(READ) flags 0x3000 phys_seg 1 prio class 0
EXT4-fs error (device dm-1): ext4_wait_block_bitmap:519: comm rsync: Cannot read block bitmap - block_group = 5408, block_bitmap = 177209344
ata5: EH complete
 
 
ata5.00: exception Emask 0x40 SAct 0x80 SErr 0x880800 action 0x6 frozen
ata5: SError: { HostInt 10B8B LinkSeq }
ata5.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
ata5.00: cmd 60/08:38:10:00:00/00:00:00:00:00/40 tag 7 ncq dma 4096 in
res 40/00:38:c8:01:00/00:00:00:00:00/40 Emask 0x44 (timeout)
ata5.00: status: { DRDY }
ata5: hard resetting link
ata5: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.SAT0.SPT4._GTF.DSSP], AE_NOT_FOUND (20200528/psargs-330)

https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=181782

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Grundsätzlich würde ich Festplatten, die defekte Sektoren melden ausmustern und keine Daten mehr anvertrauen.

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Was man mal versuchen kann, ist eine vollständige Formatierung (keine schnelle Formatierung, kann unter Umständen einige Stunden dauern), dabei werden normalerweise defekte oder beschädigte Sektoren ausgesondert und durch Reserve Sektoren ersetzt. Da diese Platte nur für Datensicherung verwendet wird, sollte dies gehen.

Ansonsten noch

Defekte Sektoren reparieren unter Linux mit badblocks https://www.technologyblog.de/2014/06/defekte-sektoren-reparieren-unter-linux-mit-badblocks/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

durch Reserve Sektoren ersetzt.

Ja - und wenn das einmal anfängt, hat das Gründe. Ist die Reserve ausgeschöpft, das kann dann auch schnell passieren, ist es vorbei mit lustig.

Einen defekten Datenträger ersetzt man sofort ohne Wenn und Aber.

Da diese Platte nur für Datensicherung verwendet wird, sollte dies gehen.

Den Satz muß man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

von.wert

Da diese Platte nur für Datensicherung verwendet wird, sollte dies gehen.

Den Satz muß man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Da hast du mich leider falsch verstanden. Ich meinte damit das, man den Datenträger neu formatieren kann, um dann nachzuschauen, ob es noch weitere Probleme gibt, sollte es immer noch fehlerhafte Sektoren geben, dann sollte man den Datenträger entsorgen, ein Versuch ist auf jeden Fall von Wert 😇

Wenn der Datenträger ersetzt und entsorgt werden sollte man den Datenträger vorher sicher löschen, hierbei müssen auch die Reservesektoren und auch die defekten Bereiche überschrieben werden, da auch diese unter Umständen Daten enthalten können, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, also den Datenträger vollständig überschreiben.

Sicher löschen - Daten restlos von Speichermedien entfernen https://www.heise.de/tipps-tricks/Sicher-loeschen-Daten-restlos-von-Speichermedien-entfernen-3860903.html

Festplatte sicher löschen: Wie können Sie Daten auf Festplatten unbrauchbar machen? https://www.datenschutz.org/festplatte-loeschen/

Ratgeber Festplatten-Daten gründlich löschen: So klappt’s unter Linux https://www.pcwelt.de/article/1800703/festplatten-daten-loschen-linux.html

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Also das mit dem sicher löschen kann man auch haben wenn man sein Betriebssystem verschlüsselt, das ist mit Ubuntu kinderleicht und es ist in der Installation schon mit eingebaut, heißt "use lvm with encryption". Marken SSds haben vom Hersteller ein Programm mit dem man in ner Sekunde alle Daten sicher löscht. Bei HDD überschreib ich einmal komplett voll und lösche den MBR, man kann es aber auch lowlevel formatieren. So kann man seine alten Datenträger noch weitergeben und muss sie nicht entsorgen.

Es ist wichtig mehrere vollständige Backups auf verschiednenen Platten zu haben, also mindestens 3, denn wenn der Zufall es will kann es dann immer noch knapp werden, z.B. Brand, Überschwemmung, oder der Datenträger streikt. Nutzt man eine Cloud profitiert man von der Datensicherheit des Anbieters. Auf ne günstige SSD kommt immer wieder mal rein schnelles rsync von home. Am besten packt man mittels rsync alle wichtigen Daten auf ne große Platte und kopiert die wiederum auch immer wieder mit rsync. Noch ein Kniff ist es das komplette Backup dann auf ne noch größere Platte als inkrementelles Backup per rsync zu schreiben, so schließt man fast zu 100% aus dass Daten verloren gehen. https://forum.ubuntuusers.de/topic/schnelles-backup-auf-externe-festplatte/

Genau diese Badblocks oder so hab ich schon mal gemacht, bei ner andren Platte, die wird dann entsprechend beschriftet und für unwichtige Dinge benutzt. Das werd ich bei der auch mal probieren und mal schauen wie es sich entwickelt. Ich denke mal die ist ziemlich neu, läuft nicht gerade vibrationsfrei und ist vielleicht erschüttert worden oder sonstiges.

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Es ist immer gut Kopien zu haben

Eine junge Managerin will eines Abends gerade das Büro verlassen, als sie den Geschäftsführer vor dem Aktenvernichter stehen sieht. Er sagt: "Ich habe hier ein sehr wichtiges Dokument, und meine Sekretärin ist heute schon nach Hause gegangen. Können Sie mir vielleicht helfen?" "Natürlich" antwortet die Managerin, bemüht einen guten Eindruck zu machen. Sie steckt das Papier in den Aktenvernichter und drückt auf Start. "Herzlichen Dank" sagt der Geschäftsführer. "Ich brauche zwei Kopien." 😉

Die 5 wichtigsten Tipps, wie Du Deine Daten richtig sicherst https://www.universum.com/die-5-wichtigsten-tipps-wie-du-deine-daten-richtig-sicherst

Krümelomat

Ich denke mal die ist ziemlich neu, läuft nicht gerade vibrationsfrei und ist vielleicht erschüttert worden oder sonstiges.

Da solltest du mal "HD Wucht" probieren 😉

Ich schätze mal, zumindest die Profis unter euch kennen alle das Programm "HD Wucht", welches dafür sorgt, daß die Daten auf der Festplatte gut verteilt sind und sie so immer sauber ausgewuchtet bleibt. Ich habe gehört da soll jetzt die Version 6.5 verfügbar sein. Nur leider kann ich die nirgendwo finden.

https://administrator.de/forum/neue-version-von-hd-wucht-8821.html

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

Wenn Du die Scheibe für "unwichtige Dinge" nutzen willst, dann würde ich auf jeden Fall btrfs wählen. Damit bekommst Du wenigstens mit, wenn Daten kaputt gegangen sind. Mit Profile "DUP" hast Du sogar eine recht ordentliche Chance, dass die Daten erhalten bleiben, wenn mal ein Sektor dir Grätsche macht - allerdings um den Preis des halbierten Speicherplatzes.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

jawoll, also die platte scheint schneller über den jordan gegangen zu sein als erwartet. Beim Einhängen, cant read superblock, short self test gibt read failure.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

R.I.P.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

ja

badblocks -s -v -v -n -c 262144 /dev/sdx 0.03% erledigt, 9:37 verstrichen. (172/0/262088 Fehler) das würde 2 wochen dauern, ist keine option, mal sehen ob sie sich noch formatieren lässt etc. strg+c abgebrochen, aufgeräumt.

Ups, jetzt lässt sie sich wieder einhängen und auslesen, interessant.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Der badblocks Befehl behebt Lesefehler nicht (es wird gar nicht versucht zu schreiben, bei nicht-lesbaren Blöcken).

so oder so ist das Ding tot

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

Krümelomat schrieb:

Ups, jetzt lässt sie sich wieder einhängen und auslesen, interessant.

Wie jetzt, Platte doch OK? Vielleicht doch ein Problem im Kabel oder Controller?

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Vielleicht solltest du sie mal an einem anderen Rechner mit anderem Kabel probieren, vielleicht ist ja nicht die Platte das Problem, sondern was anderes auch eine Möglichkeit.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Ja das ist eine sehr gute Idee.

Also es hab sich auch ein ATA Bus Error eingeschlichen, aber es liegt nicht an dem esata Gehäuse oder Kabeln, hab andre Platten probiert, die hatten alle nen andren Schaden. Die HDDs waren alle in nem Karton den ich fürn paar Euro gekauft hab und manche haben deutliche Gewaltspuren. Also liegt es an der HDD. Eine klackt immer wieder so als würde der Kopf gegen die Spindel fahren oder so, aber überträgt weiterhin ungestört Dateien per rsync, Sachen gibts.

Eine die nicht aus dem Karton war ging einwandfrei. Auch zeigt die Platte direkt an nem Sata Anschluss die gleichen Meldungen.

Aber auch die Sata steckverbindungen sind immer wieder mal ein Problem, kann echt verzwickt sein, besonders wenn man schlecht dran kommt am Mainboard.

Anmerkung: Mit dem Befehl kann man syslog immer schön im Terminal kontrollieren: tail -f /var/log/syslog

noch eine Sequenz:

ACPI Error: Aborting method \_SB.PCI0.SAT0.SPT4._GTF due to previous error (AE_NOT_FOUND) (20200528/psparse-529)
ata5.00: configured for UDMA/33
ata5: EH complete
ata5.00: exception Emask 0x10 SAct 0x40002 SErr 0x480100 
ata5.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
ata5: SError: { UnrecovData 10B8B Handshk }
ata5.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata5.00: cmd 61/40:08:00:b8:09/05:00:00:00:00/40 tag 1 ncq 
         res 40/00:08:00:b8:09/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 
ata5.00: status: { DRDY }
ata5.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
ata5.00: cmd 60/08:90:68:48:0d/00:00:00:00:00/40 tag 18 ncq 
         res 40/00:08:00:b8:09/00:00:00:00:00/40 Emask 0x10 
ata5.00: status: { DRDY }
ata5: hard resetting link
ata5: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.SAT0.SPT4._GTF.DSSP], AE_NOT_FOUND (20200528/psargs-330)

andres esata Kabel, wieder wie im Eingangspost und das hier, würde man aber nicht nachsehen würde man die ganz normal benutzen können. Läuft beim kopieren auch meistens ganz ohne syslog meldungen:

 ACPI Error: Aborting method \_SB.PCI0.SAT0.SPT4._GTF due to previous error (AE_NOT_FOUND) (20200528/psparse-529)
 ata5.00: configured for UDMA/133
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#2 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE cmd_age=0s
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#2 Sense Key : Illegal Request [current] 
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#2 Add. Sense: Unaligned write command
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#2 CDB: Read(10) 28 00 69 1c ec 00 00 04 00 00
 blk_update_request: I/O error, dev sdf, sector 1763503104 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 128 prio class 0
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#23 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE cmd_age=0s
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#23 Sense Key : Illegal Request [current] 
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#23 Add. Sense: Unaligned write command
 sd 4:0:0:0: [sdf] tag#23 CDB: Read(10) 28 00 69 1c f0 00 00 04 00 00
 blk_update_request: I/O error, dev sdf, sector 1763504128 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 128 prio class 0
 ata5: EH complete

Jetzt ist die defekte Sektoren Zahl nochmal um 100 gestiegen, werd jetzt n bisschen rumprobieren und forschen. Formatieren, badblocks etc.

Antworten |