ubuntuusers.de

Filesystem von Linux-Partition - Filesystem unknown

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

PanDerPeter

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!

Beschämt muss ich zugeben, dass ich neu in Ubuntu bin und das mein erster Eintrag ist. 😉 Habt also Nachsicht, sollte er nicht alle notwendigen Informationen enthalten.

Ich habe ein ThinkPad mit vorinstalliertem Windows10, mit einer 512GB SSD Platte. Darauf habe ich Ubuntu neben Windows als dual-boot System aufgesetzt. Das klappte problemlos. Seit ich Ubuntu booten konnte habe ich das andere BS nicht mehr verwendet. Heute morgen habe ich mit einem python-Script eventuell meinen RAM überlastet und der Prozess gab (so scheint es zumindest) den Speicher nicht wieder frei. Mit dem On/Off-Button habe ich den Laptop zum ausschalten gezwungen und Ihn wieder angemacht. Seit dem zeigt mir GRUB keine möglichen bootbaren Partitionen an, sondern geht nach der kurzen Anzeige einiger Fehler in die eine Art Shell über (GNU GRUB version 2.04 - Minimal DASH-like line editing...).

Genauere Beschreibung beim Hochfahren:

- Das ThinkPad stellt sich kurz vor und zeigt bspw die Größe des RAM und des L2-Caches etc. - Dann die erwähnten Fehler

  • gesamt 5, 4 mal error: failure reading sector ... from 'hd0', 1 mal error: no such device: ewig-langer-hexcode

- Dann die erwähnte Shell

Mittels ls (hd0,gpt5) konnte ich meine Linux Partition identifizieren. Das ist hier über die Größe möglich. Jedoch sagt die Shell: no known filesystem detected.

Online habe ich hierfür keine Abhilfe gefunden (, wobei ich nicht wahllos Dinge die circa so aussahen wie mein Problem ausprobieren wollte und konnte.) Auf dem Laptop befindet sich der wissenschaftliche Teil meiner Thesis, weshalb ziemlich cool wäre das ganze wieder zum laufen zu bringen oder wenigstens die Daten zu sichern.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,

PanDerPeter ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18218

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Boote bitte ein Live-System (Ubuntu vom Stick) und prüfe, ob dort die Platte korrekt gelesen werden kann.

no such device könnte nach defekter Platte klingen.

PanDerPeter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2020

Beiträge: 3

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich immer noch Windows booten kann.

Verlasse ich die Shell mittels 'exit' komme ich in den Boot-Manager von ThinkPad. Hier kann ich dann noch immer die Windows-Partition booten. Versuche ich Ubuntu zu booten gelange ich wieder zur Shell. Ein Defekt der Hardware sollte ausgeschlossen sein.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Ich boote gerade von einem Like-USB

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo und willkommen auf uu.de!

Dein Python-Script hat nicht zufällig Dateioperationen mit root-Rechten vorgenommen? Hast du zuvor chown/chgrp oder chmod verwendet?

PanDerPeter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2020

Beiträge: 3

Nein. Das hätte ich hoffentlich ganz oben erwähnt. 😉 Ich habe lediglich die Größe eines Machine-Learning Modells unterschätzt.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

War nur die erste Theorie. Natürlich kann ein Dateisystem schaden nehmen, wenn man den Resetknopf nutzt und es gibt zudem den Magic SysRQ, um einzelne (oder alle) Teile des Systems nach und nach auszuschalten. Allerdings bin ich durch meine massive Geduld schon öfter aus Versehen auf den Knopf gekommen und es gab noch nie Probleme 😉

Antworten |