ubuntuusers.de

Mount SMBFS mit Init-/Bootskript

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

marcelh

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

moin

Manuelles mounten meiner WinXP-Freigabe klappt mit dem Befehl:

#mount -t smbfs -o username=benutzer,password=pass,uid=guido,gid=users,fmask=777,dmask=777,rw //192.168.178.10/Heimnetz /media/net/homenet/


danach habe ich komplette Schreib- und Leserechte in dem Ordner.

Mit meinem init-/Bootskript ("S99mount") wird zwar die Freigabe gemountet, aber leider ohne Schreibrechte für den Benutzer.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sowas wird über die fstab gemacht

Bitte lese dazu

Samba_Client.html#head-e38c371d87462252edae6ccbf7fb2f234780b2c3

Tschuess
Christoph

marcelh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

ja, ich weiß, hab ich auch versucht, nur hängt sich der rechner dabei leider auf.

ich möchte zudem ein skript haben, das ich auf alle rechner im netzwerk verteile, so brauch ich nicht bei jedem rechner die fstab ändern.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Dann benutze die rc.local. Und btw. Heutzutage benutzt man cifs als Samba Protokoll. smbfs wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Oftmals löst der Einsatz von cifs die Probleme.

Samba_Client.html#head-e38c371d87462252edae6ccbf7fb2f234780b2c3

Hier ist ein aktueller Blog zum Thema

http://joey.ubuntu-rocks.org/blog/2007/04/25/resolution-to-mounting-samba-shares-dont-use-smbfs/

Tschuess
Christoph

marcelh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

ja, mit der rc.local hauts hin! ☺

Vielen Dank!

aber ich frage mich, warum das mit der rc.local klappt, aber mit meinem Skript nicht ?
wird die rc.local in einer anderen Laufzeitumgebung oder mit anderen Rechten gestartet?

Antworten |