ubuntuusers.de

Firefox für Ubuntu 15.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

loisileitner

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo, falls meine Frage nicht hierher gehört, bitte verschieben.

Ich habe auf Ubuntu 15.04 noch immer FF 38.0 sowie Flash 11.2.202.468. Beides ist - zumindest in der Windows Welt - nicht mehr aktuell, es werden aber keine Aktualisierungen angeboten. Die letzte FF Aktualisierung stammt vom 15. 05., von 37.02 auf 38. Ist das so richtig, oder stimmt bei mir irgendeine Einstellung nicht, bin nämlich auf Ubunbtu nicht gerade sattelfest.

Libre-Office ist aktuell, wurde gestern auf 4.4.4.3 geupdated.

Übrigens ist der VLC-Player auch noch auf 2.2.0.

Bitte um Unterstützung, danke!

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Irgendwie häufen sich diese Fragen in letzter Zeit.

loisileitner schrieb:

Ich habe auf Ubuntu 15.04 noch immer FF 38.0

Ja. Fx 39 wird ja kommen, kann aber schon mal ein paar Tage dauern.

sowie Flash 11.2.202.468.

Adobe Flash wird für Linux und die Firefox-Plugin-API auch nicht mehr weiter entwickelt, da werden nur noch Sicherheitslücken geschlossen. Das wird nur noch für Chromes PPAPI entwickelt, du müsstest also auf pepperflash umsteigen (das ist dann ein Wrapper, der das aus Chrome rauspopelt und mit Firefox kompatibel macht).

Die letzte FF Aktualisierung stammt vom 15. 05., von 37.02 auf 38. Ist das so richtig, oder stimmt bei mir irgendeine Einstellung nicht, bin nämlich auf Ubunbtu nicht gerade sattelfest.

Nein, das ist schon richtig so. Das hängt nämlich mit der Update-Politik von Ubuntu zusammen. Wenn eine Ubuntu-Version veröffentlicht wurde, dann bleiben die Software-Versionen so, wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Erst in der nächsten Ubuntu-Version kommen dann neuere Softwareversionen. Dazwischen werden nur Sicherheitsaktualisierungen vorgenommen.

Wenn du immer aktuelle Softwareversionen haben musst („Versionitis“), dann musst du wohl auf eine andere Distribution mit einem Rolling Release-Modell umsteigen.

~jug

loisileitner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2015

Beiträge: 2

Danke für die Erläuterungen.

Ist also normal, dass ich FF 39 noch nicht habe, dachte, es wäre eine Sicherheitsaktualisierung.

Flash 11.2.202.481 ist lt. anderen Foren zum Schliessen einer Sicherheitslücke notwendig, werde halt auch da noch warten.

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Das Warten hat ein Ende.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jug schrieb:

Das hängt nämlich mit der Update-Politik von Ubuntu zusammen. Wenn eine Ubuntu-Version veröffentlicht wurde, dann bleiben die Software-Versionen so, wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Erst in der nächsten Ubuntu-Version kommen dann neuere Softwareversionen. Dazwischen werden nur Sicherheitsaktualisierungen vorgenommen.

Ja, das sind die Grundregeln. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen: Firefox und Thunderbird werden laufend aktualisiert, bis der Support-Zeitraum der jeweiligen Ubuntu-Version abgelaufen ist. Und die urspruengliche Frage sollte inzwischen hinfaellig sein, da FF 39 veroeffentlicht wurde.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

aasche schrieb:

Ja, das sind die Grundregeln. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen: Firefox und Thunderbird werden laufend aktualisiert, bis der Support-Zeitraum der jeweiligen Ubuntu-Version abgelaufen ist. Und die urspruengliche Frage sollte inzwischen hinfaellig sein, da FF 39 veroeffentlicht wurde.

Weiß ich doch. Deshalb habe ich auch erwähnt, dass Fx39 kommen wird (und ist ja jetzt da). loisileitner hat aber auch nach VLC gefragt, deshalb die grundsätzliche Erklärung. Details kann man immer im Wiki nachlesen, deshalb gibt es solche Erklärungen von mir auch praktisch nicht ohne Wiki-Link. Wo war jetzt mein Fehler?

~jug

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jug schrieb:

Wo war jetzt mein Fehler?

Welcher Fehler? ☺

Antworten |