Hallo zusammen. Ich hatte auf meinem Laptop erfolgreich Ubuntu 14.04 LTS parallel zu WIn8.1 installiert. Alles hat funktioniert, bis ich ein Software-Update bei Ubuntu installiert habe und den Rechner defür rebooten sollte. Er ist heruntergefahren und wieder gestartet, es kam jedoch kein Grub-Dialog, in dem ich wie sonst das System auswählen konnte. Nach einiger Zeit ist Windows gestartet und ich kann Ubuntu nicht mehr starten. Gibt es eine Möglichkeit, Ubuntu wieder ans Laufen zu bringen? Ich hab keine Wichtigen Daten auf dem Rechner, wäre nur schade, wenn ich alles neu einrichten müsste. Danke im Vorraus
Ubuntu 14.04 LTS (Dualboot Win8.1) bootet nach Update nicht mehr
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Hallo und willkommen im Forum. Hast secure boot aktiviert? Wenn ja, deaktiviere das mal und starte so. Sollte es funktionieren, führe bitte sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade aus. Hilft dies nicht, dann starte bitte dein Live-Medium (Installtions-DVD/USB) und öffne ein Terminal. Poste dann die Ausgabe der letzten beiden Befehle hier im Codeblock: sudo apt-get install efibootmgr sudo efibootmgr -v sudo parted -l |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Habe secure boot deaktiviert und im Boot-Manager gesehen, dass die Reihenfolge so eingestellt ist, dass Windows zuerst bootet, also kein Wunder, dass Grub nicht startet. Habs jetzt verändert und alles funktioniert wieder richtig. Danke für die Hilfe, scheint nichts mit dem Update an sich zu tun gehabt haben. ☺ |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Nehmen wir mal an, dass secure boot aktiviert war und bis zum Upgrade immer Ubuntu zuerst gebootet hat. Nehmen wir weiterhin an, dass, infolge des Upgrades und aktiviertem secure boot Ubuntu nicht mehr gebootet werden konnte, dein UEFI automatisch die Bootreihenfolge umgestellt hat. Es ist allerdings nur eine Vermutung. Wenn du Lust hast, könntest du secure boot wieder aktivieren und schauen, ob Ubuntu auch weiterhin startet. Wenn Ubuntu dann startet, dann ist dein Problem wirklich gelöst. Sollte dein Ubuntu aber nicht mehr starten, dann kannst du entweder secure boot deaktivieren oder versuchen, dem Problem auf den Grund zu gehen. Die Entscheidung überlasse ich dir. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Was genau bringt secure boot denn? Es hindert doch Software daran, zu booten, wenn sie nicht über den entsprechenden Schlüssel verfügen. Kann es sein, dass Linux/Ubuntu eben keinen Schlüssel hat und deswegen unter sb nicht bootet? Vielleicht wurde da ja was mit dem Update dran verändert, leider weiß ich nicht, ob sb vorher auch deaktiviert war, oder nicht. Scheinbar bootet es jetzt mit secure boot nicht mehr. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Ja, es soll verhindern, dass Software ohne einen gültigen Schlüssel gestartet werden kann. (Man beachte das Wort "soll")
Ubuntu hat einen signierten Kernel. Ubuntu kann also trotz aktiviertem secure boot starten.
Secure boot deaktiviert sich nicht von alleine und das Betriebssystem kann das auch nicht. Das musst schon du (oder eine andere Person) selbst machen.
Dann deaktiviere bitte secure boot, starte Ubuntu und öffne ein Terminal. Dann führst du aus (mit copy&paste):
Nachher aktivierst du wieder secure boot und schaust, ob es geht. Sollte es immer noch nicht funktionieren, probiere bitte
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Das Erste hat funktioniert, sb ist jetzt aktiviert und Ubuntu bootet. Dankeschön! Was genau war das jetzt? Einfach Grub neu installiert? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Der Paketierer von Grub hat geschlampt. Während ein paar Tagen wurde ein Teil von Grub (grub-efi-amd64-signed) entfernt, woraufhin Grub dann keine signierte Kernel mehr booten konnte. Ein Problem also, das vorkommen kann, aber nicht sollte. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Kann man auch so reparieren:
Ein Terminal öffnen, ins Download-Verzeichnis wechseln und mit sudo dpkg -i grub-efi-amd64.signed* installieren, als Hinweis für alle Anderen, die das gleiche Problem haben. |