ubuntuusers.de

Firefox und kde-dialoge

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

fbert

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

Ich versuche seit einiger Zeit unter Firefox beim "Grafik speichern" dialog meine Netzlaufwerke anzeigen zulassen, bisher allerdings erfolglos. Das selbe Problem habe ich mit Softmaker Office beim Datei öffnen-Datei speichern Dialog. Nach einiger Suche bin ich dann auf diverse Hinweise gestoßen die ein allgmeines Problem mit Qt und gtk aussagen, dies sei ein verschulden der Hersteller welche keine kde-integration einbauen. Gibts es wirklich keine einfache Lösung (für Anfänger geeignet)die Netzlaufwerke anzuzeigen?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

du kannst die Freigaben einfach via fstab einbinden. Dann erscheinen diese auch in den GTK-Dialogen.

Gruß
Cruiz

fbert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben!

Hab das mit diesen Eintrag in der fstab versucht:

//192.168.178.28/home/dokumente /home/fbert/dokumente cifs defaults,username=test,password=test,iocharset=utf8,file_mode=0777,dir_mode=0777

Funktioniert im Prinzip bis auf das Eine das ich beim Verschieben von Dateien vom Desktop auf das Nas eine Fehlermeldung bekomme das mir die Berechtigungen fehlen würden Komischerweise wird die Datei aber auf Nas kopiert. Schein wohl ein Fehler drin zu sein. Habe es nochmal überprüft:Datei vom Desktopverzeichnis aus Nas-Verzeichnis verschoben, Fehlermeldung: Zugriff verweigert auf Nas-Verzeichnis. Im Dialogfeld abgebrochen. Dolphinfenster mit F5 aktuallisiert. Datei auf Desktop verschwunden. Im Nas-Verzeichnis angezeigt. Fehler im Syntax oder in Dolphin? .

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

fbert schrieb:

Hab das mit diesen Eintrag in der fstab versucht:

//192.168.178.28/home/dokumente /home/fbert/dokumente cifs defaults,username=test,password=test,iocharset=utf8,file_mode=0777,dir_mode=0777

So ein paar Dinge die in dieser Zeile aufstoßen:

  • //192.168.178.28/home/dokumente die Freigabe auf deinem Server heißt home/dokumente?

  • username=test,password=test hierbei handelt es sich um die Credentials mit denen die Freigabe eingebunden wird. Diese stehen hier im Klartext in der /etc/fstab, welche normalerweise von jedermann lesbar ist.

  • file_mode=0777,dir_mode=0777 jeder Nutzer auf der Client Maschine darf in der Freigabe lesen, schreiben und ausführen. Eine nicht abschließende Liste der Nutzer gibt dir cat /etc/passwd. Vielleicht willst du dir die Optionen uid und gid sowie den Artikel Samba Client cifs mal ansehen.

fbert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

Hab das mal mit diesem probiert:

//192.168.178.28/video /home/fbert/video cifs credentials=/home/fbert/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755  0 0

Heraus kam nach sudo mount -a das:

mount: /home/fbert/video: Ungültige Option; für einige Dateisysteme (z.B. nfs, cifs) werden Sie
       eventuell ein /sbin/mount.<Typ> Hilfsprogramm benötigen.

Kann ich nix mit anfangen. Korrektur kann ich doch was mit anfangen, cifs-utilities haben gefehlt. Nach installiert, geht. Problem gelöst. Danke für die Hilfe!

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

fbert schrieb:

Ich versuche seit einiger Zeit unter Firefox beim "Grafik speichern" dialog meine Netzlaufwerke anzeigen zulassen, bisher allerdings erfolglos.

Du kann den Eintrag für Firefox im Startmenü folgendermaßen ändern (siehe auch Anhang):

GTK_USE_PORTAL=1 firefox

Du kannst diesen Befehl vorher im Terminal testen.

Du siehst dann die nativen KDE-Dialoge mit Netzlaufwerken, etc, ...

Folgende Pakete müssen installiert sein:

1
2
sudo apt install xdg-desktop-portal
sudo apt install xdg-desktop-portal-kde
Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo themroc!

Kannst du das im Artikel Firefox/KDE Integration unterbringen? Dann geht die Lösung nicht verloren.

fbert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

Danke für den Tip. Funktioniert leider nicht, habe immer noch den Gtk-Dialog

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

themroc schrieb:

Du kann den Eintrag für Firefox im Startmenü folgendermaßen ändern (siehe auch Anhang):

GTK_USE_PORTAL=1 firefox

Du kannst diesen Befehl vorher im Terminal testen.

Du siehst dann die nativen KDE-Dialoge mit Netzlaufwerken, etc, ...

Folgende Pakete müssen installiert sein:

1
2
sudo apt install xdg-desktop-portal
sudo apt install xdg-desktop-portal-kde

Bist du sicher, dass das bei 18.04 schon funktioniert? Die Firefox-Integration kam meines Wissens nach später.

Gruß
Cruiz

fbert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

Es gibt wohl eine an kde angepasste version Namens Plasmafox und Plasmathunderbird. Hat das schon jemand ausprobiert und kann näheres berichten.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

Cruiz schrieb:

Bist du sicher, dass das bei 18.04 schon funktioniert? Die Firefox-Integration kam meines Wissens nach später.

Ja, kann sein, dass es erst mit 18.10 funktioniert.

Ich bin early adopter und daher schon auf 19.04.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo themroc!

Kannst du das im Artikel Firefox/KDE Integration unterbringen? Dann geht die Lösung nicht verloren.

Würde ich gerne, mir fehlt nur die Zeit (vier Kinder und anstrengender Job).

Aber wenn ich mal Zeit habe, werde ich es nachholen.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

fbert schrieb:

Danke für den Tip. Funktioniert leider nicht, habe immer noch den Gtk-Dialog

Siehe zwei Antworten vorher:

Geht in dieser Version noch nicht.

Also entweder Updaten oder warten.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

... Kannst du das im Artikel Firefox/KDE Integration unterbringen? Dann geht die Lösung nicht verloren.

Jetzt habe ich es eingetragen.

Grüße M

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5105

themroc schrieb:

fbert schrieb:

Ich versuche seit einiger Zeit unter Firefox beim "Grafik speichern" dialog meine Netzlaufwerke anzeigen zulassen, bisher allerdings erfolglos.

Du kann den Eintrag für Firefox im Startmenü folgendermaßen ändern (siehe auch Anhang):

GTK_USE_PORTAL=1 firefox

Die Umgebungsvariable funktioniert auch wenn man sie global in der /etc/environment setzt.

grep PORTAL /etc/environment

GTK_USE_PORTAL=1

Ausprobiert auf Kubuntu 19.04.

Antworten |