ubuntuusers.de

Welche NAS für Ubuntu 7.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Luke-56727

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Mayen

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten NAS bzw. einer Netzwerk - Festplatte, auf die 2 Rechner (nemaq ubuntu Rechner) gemeinsam zugreifen können.

Ich habe an folgendes Produkt gedacht: http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1440&screenY=900

Die beiden Rechner und die NAS sollen über den Telekomrouter W900V angeschlossen werden.

Gibt es mit diesem Produkt bereits Erfahrungen ?

Oder kann mir jemand eine andere Lösung für die zentrale Datenspeicherung (Textdatei, Bilder, Tabellen usw) empfehlen?

Im Voraus vielen Dank,

luke

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

unter dem von Dir geposteten Link finde ich ja 'ne Menge nützliches und auch nutzloses Pearl-Zeug - nur leider kein NAS.....

Luke-56727

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Mayen

UPS, keine Ahnung warum der Link falsch ist.

hier die Beschreibung von pearl:

Genial: Ab jetzt haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Daten!

Die preisbewußte Lösung für alle, die mit Heim- oder kleineren Netzwerken arbeiten.

Über ein NAS-Laufwerk haben Sie auch ohne laufenden PC immer alle gewünschten Daten verfügbar. Mit geringem Aufwand erweitern Sie mit einem NAS-Laufwerk auch die Speicherkapazität in Ihrem Netzwerk.

Einfache Einbindung in Microsoft-, Mac- und Linux-Netzwerke. Anschließbar an Router, Switch oder Hub. Bequeme Konfiguration über Webbrowser. Geeignet für alle 3,5" IDE-Festplatten mit FAT32-Dateisystem (keine Kapazitätsbegrenzung).

In diesem Komplett-Set ist Ihre Hightech-Speicherlösung bereits dabei: Die schnelle und superleise SAMSUNG HD400LD IDE-Festplatte mit satten 400GB, 7200rpm. Diese arbeitet sehr schnell, hochzuverlässig und besonders leise.

  • Arbeitet völlig eigenständig (eigener Prozessor, eigenes Betriebssystem)

    • Hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit Chromleisten und Sockel

      • Auch konfigurierbar als FTP- oder SMB/CIFS-Server

        • Unterstützt automatische IP-Vergabe über DHCP

          • Direkter Anschluß an PC und Notebook über USB 2.0

            • Extrem leise, da ohne Lüfter

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Meiner Erfahrung nach ist die Hardware in diesen Billiglösungen derart schlecht, dass du damit über Netzwerk keine Freude haben wirst. Die Transferraten sind vermutlich unter aller Sau.

Luke-56727

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Mayen

@ Blattlaus

Hast du eventuell eine Alternative zu der von mir ausgewählten NAS?

Ich möchte halt nicht irgendetwas kaufen, dass dann nicht unter Ubunbtu läuft. (Das hatte ich einmal mit meinem Lexmark Drucker - und möchte halt bei der nächsten Hardwareanschaffung auf der sicheren Seite sein).

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

Du kannst eigentlich jedes NAS verwenden, welchen den Zugriff via SMB oder CIFS (ggfs. auch noch FTP) bietet und über einen Browser konfigurierbar ist....

Luke-56727

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Mayen

Danke für die Info

luke

Antworten |