ubuntuusers.de

Vista + Ubuntu 9.04 64bit installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

WolleUbuntu

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 31

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen neuen Laptop gekauft(Thinkpad R500) auf dem ist Vista bereits installiert. Das habe ich jetzt gestartet und eingerichtet und nun möchte ich Ubuntu installieren. CD eingelegt, gestartet, folgendes Problem: Die Partition für Vista wird nur mit 1,5GB angezeigt, aber ich hätte gerne mehr. Dann habe ich manuell partitionieren ausgewählt, weiß aber nicht genau, wie das geht. Ich erinnere mich, dass ich das mal mit einem Freund gemacht habe und wir 3 Partitionen(ext..?swap?) eingerichtet hatten, die relativ klein waren aber zum booten nötig. /dev/sda 1 ntfs Größe 1572MB Belegt 843MB /dev/sda 2 ntfs Größe 237998MB Belegt 20078MB /dev/sda 3 ntfs Größe 10485 MB Belegt 6608MB zeigt er jetzt an. sda 1 ist also Vista. Wenn ich das aber größer machen will(40GB hab ich mal angedacht) geht das nicht. Frage also: Wie richte ich eine größere Vista Partition ein und welche weiteren richte ich dann für Ubuntu ein?

Vielen Dank im Voraus Gruß!

WolleUbuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 31

Jetzt habe ich mir Vista nochmal angeschaut und festgestellt, dass es da schon 3 Partitionen gibt. Eine C: auf der Windows liegt, eine Q: mit Lenovo Software Backups(die ich jetzt brenne und dann im Prinzip löschen kann) und eine S: Die Windows wohl zum booten braucht. Das heißt also ich müsste das alles so lassen wie es jetzt schon oben genannt ist(bzw. Q löschen-das sind 10GB aber nur 3 belegt) und x neue für Ubuntu einrichten.

SpaX

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 551

Hallo WolleUbuntu,

also du brauchst für Ubuntu mindestens zwei Partitionen, eine Hauptpartition (als "/" eingehängt, deine Hauptpartition, ext3 als Dateiformat) und eine swap Partition für Auslagerungsdateien (ca. 2 GB).

Du kannst nun noch belibig viele weiter Partitionen für Ubuntu dazu machen, beispielsweise deine persönlichen Daten (/home/BENUTZER) auf eine eigene Partition legen.

Den Platz für Ubuntu und swap musst du von einer vorhandenen Partition abzweigen, am besten wohl von sda2 (wird dein C: sein).

Q löschen-das sind 10GB aber nur 3 belegt

Das macht nur Sinn, wenn du den gewonnenen Platz zu einem Teil von sda2 dazu machen kannst, also die 10 GB Partition löscht, 20 GB von der Windowspartition abzweigst und dann eine 30 GB Partition für Ubuntu erstellst (nur ein Beispiel).

Hier mal zwei Artikel zum nachlesen: Dualboot Dualboot Partitionierung

Antworten |